Hallo,
ich hole diesen Thread einfach noch mal nach oben, wenn auch schon ein Jahr alt. Aber ich habe dank dem Austausch hier, schon wieder etwas über das Musterstricken gelernt. Meine Maschenzahl
muss also nicht zwingend durch 24 teilbar sein? (Da war ich mir nämlich überhaupt nicht sicher...)
Bei so einem Fall, wie hier mit den Rosen würde ich - wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe - die ansteckbare Einzelmotivleiste mit den Halbleisten verwenden. Dann müsste doch das Strickstück über 48 M gemustert sein, und es würden 2 Rosen gestrickt?
Die erwähnten Markierungen sind beim mir jedoch nicht auf dem Nadelbett, sondern auf der Nadelzählfolie, immer zwei Dreiecke, die mit den Spitzen zusammenzeigen (schaut fast aus wie ein Schleifen - ich nenn die jetzt auch einfach mal so).
Es sind immer eine gefülle Schleife und zwei ungefüllte Schleifen im Wechsel, übereinstimmend mit den Markierungen auf den Lochkarten. Ich hatte mich gestern schon über die Schleifen auf den Lochkarten gewundert. Von links nach rechts gelesen: die gefüllte Schleife ist auf dem 1. Loch und die ungefüllten auf den Löchern 9 und 17.
Auf der Nadelzählfolie sind auch noch rote Balken, ich denke, dass diese die eben genau einen Mustersatz markieren, diese gehen nämlich von Nadel 12 zu Nadel 12 und dann immer nach 24 Nadeln über eine Breite von 24 Nadeln. So genial und einfach - wenn man es weiß

(oder in der Anleitung die
Seite 43 - Norwegermuster Einzelmotiv gelesen hat

)