Polokragen mit dünnerer Wolle?
-
- Mitglied
- Beiträge: 637
- Registriert: Sa Mär 04, 2017 09:19
- Strickmaschine: Empisal knitmaster 326
Empisal knitmaster 321 mit Silver Reed SRP 60N Doppelbett
Polokragen mit dünnerer Wolle?
Hallo ihr fleißigen StrickerInnen,
ich bin dabei, meinen ersten Pulli mit Polokragen zu stricken. Den fully fashioned Strickrechner habe ich nach Gutdünken mit Daten gefüttert, quasi eine Mischung aus einem Polopulli meines Mannes und den Daten meiner bisherigen Pullis.
Gestrickt wird mit 4 dünnen Konen, die zusammen nicht ganz 4 fädige Sockenwollstärke haben mit MW5 in glatt rechts.
Ursprünglich habe ich mir über den Kragen und die Blende noch keine großen Gedanken gemacht und hab ihn wie mit dem Hauptmuster durchrechnen lassen (ich hasse richtige Rippbündchen).
Jetzt kam mir aber, dass ich Blende und Kragen ja wahrscheinlich doppelt stricken und umklappen muss in glatt rechts. Und dann das gedankliche Hin- und Herschwanken, ob es besser ist, 4 fädig weiter zu stricken mit gleichbleibender Maschenweite oder besser eine kleinere Maschenweite zu nehmen oder ob es noch sinnvoller ist, nur 2 oder 3 Fäden für Kragen und Blende zu nehmen. Natürlich auch mit entsprechend verringerter Maschengröße.
Wie wird es denn üblicherweise gemacht? Kragen und Blende sollten ja wohl etwas fester sein als der Rest des Pulli, oder? Da meine Wolle ja von Konen kommt, bin ich flexibel in der Anzahl der Fäden.
Wärt ihr bitte, bitte so lieb und lasst mich an euren Erfahrungen teilhaben?
Viele Grüße von
Beaune, die nicht schon wieder einen Pulli für Murphy (nach Murphy's Gesetz) fabrizieren will...
ich bin dabei, meinen ersten Pulli mit Polokragen zu stricken. Den fully fashioned Strickrechner habe ich nach Gutdünken mit Daten gefüttert, quasi eine Mischung aus einem Polopulli meines Mannes und den Daten meiner bisherigen Pullis.
Gestrickt wird mit 4 dünnen Konen, die zusammen nicht ganz 4 fädige Sockenwollstärke haben mit MW5 in glatt rechts.
Ursprünglich habe ich mir über den Kragen und die Blende noch keine großen Gedanken gemacht und hab ihn wie mit dem Hauptmuster durchrechnen lassen (ich hasse richtige Rippbündchen).
Jetzt kam mir aber, dass ich Blende und Kragen ja wahrscheinlich doppelt stricken und umklappen muss in glatt rechts. Und dann das gedankliche Hin- und Herschwanken, ob es besser ist, 4 fädig weiter zu stricken mit gleichbleibender Maschenweite oder besser eine kleinere Maschenweite zu nehmen oder ob es noch sinnvoller ist, nur 2 oder 3 Fäden für Kragen und Blende zu nehmen. Natürlich auch mit entsprechend verringerter Maschengröße.
Wie wird es denn üblicherweise gemacht? Kragen und Blende sollten ja wohl etwas fester sein als der Rest des Pulli, oder? Da meine Wolle ja von Konen kommt, bin ich flexibel in der Anzahl der Fäden.
Wärt ihr bitte, bitte so lieb und lasst mich an euren Erfahrungen teilhaben?
Viele Grüße von
Beaune, die nicht schon wieder einen Pulli für Murphy (nach Murphy's Gesetz) fabrizieren will...
Viele Grüße Petra
Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6892
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Polokragen mit dünnerer Wolle?
Hallo Beaune,
ein "übliches" Verfahren gibt es nicht; man kann eine Polo-Blende und einen Kragen
- im "normalen" Rippenmuster,
- im Rippenmuster über alle Nadeln oder
- glatt rechts und doppelt arbeiten.
Variante 1 würde ich mit derselben Garnstärke stricken wie den Rest des Pullovers. Für Variante 2 und 3 würde ich nur drei Fäden nehmen und einige Strickproben machen, um die gewünschte Festigkeit zu ermitteln, denn so ein Kragen darf etwas mehr Stand haben. Zwei Fäden erscheinen mir etwas wenig, aber das ist auch Geschmackssache.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
ein "übliches" Verfahren gibt es nicht; man kann eine Polo-Blende und einen Kragen
- im "normalen" Rippenmuster,
- im Rippenmuster über alle Nadeln oder
- glatt rechts und doppelt arbeiten.
Variante 1 würde ich mit derselben Garnstärke stricken wie den Rest des Pullovers. Für Variante 2 und 3 würde ich nur drei Fäden nehmen und einige Strickproben machen, um die gewünschte Festigkeit zu ermitteln, denn so ein Kragen darf etwas mehr Stand haben. Zwei Fäden erscheinen mir etwas wenig, aber das ist auch Geschmackssache.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 607
- Registriert: Do Aug 02, 2012 23:23
- Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 95
KH 270 mit KR 260
KH 160 mit KR 160
KH 341 - Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Re: Polokragen mit dünnerer Wolle?
Hallo,
Hanne Barth empfiehlt in ihrem Arbeitsbuch auch feste Muster, wie Kerstin schon schrieb, und grundsätzlich eine kleine Maschenweite. Letzten Endes wirst du ums Probieren nicht herum kommen, was dir gefällt und was gut aussieht.
Hanne Barth empfiehlt in ihrem Arbeitsbuch auch feste Muster, wie Kerstin schon schrieb, und grundsätzlich eine kleine Maschenweite. Letzten Endes wirst du ums Probieren nicht herum kommen, was dir gefällt und was gut aussieht.
Herzliche Grüße aus dem MTK
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
-
- Mitglied
- Beiträge: 637
- Registriert: Sa Mär 04, 2017 09:19
- Strickmaschine: Empisal knitmaster 326
Empisal knitmaster 321 mit Silver Reed SRP 60N Doppelbett
Re: Polokragen mit dünnerer Wolle?
Guten Morgen ihr Lieben,
vielen Dank für eure Antworten! Dann weiß ich, was ich heute tun kann bevor dann der Frühling kommt.
Viele Grüße
Beaune
vielen Dank für eure Antworten! Dann weiß ich, was ich heute tun kann bevor dann der Frühling kommt.

Viele Grüße
Beaune
Viele Grüße Petra
Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
Re: Polokragen mit dünnerer Wolle?
Ich habe noch nie Polokragen gestrickt, ich hätte gedacht, man müßte sie in Form stricken. Die Blende würde ich sicher gleich anstricken...
Ich verfolge alles in dieser Richtung, weil ich für meine Nähwerke Bündchen und Kragen selbst stricken will...das ist aber noch ein weiter Weg...
Ich bin gespannt auf deine Bilder...
Ich verfolge alles in dieser Richtung, weil ich für meine Nähwerke Bündchen und Kragen selbst stricken will...das ist aber noch ein weiter Weg...
Ich bin gespannt auf deine Bilder...
Liebe Grüße
Jadyn
Jadyn
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6892
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Polokragen mit dünnerer Wolle?
Die "Form" eines Kragens kann variieren.

Die Knopfblende benötigt etwas zusätzliche Stabilität, damit sie den Knopf bzw. die Knöpfe halten kann, es sei denn, man verwendet Plastik-Druckknöpfe. Da müsste man testen, welches Muster sich mitstricken lässt und stabil genug ist. Bei einem Lochmuster könnte man z.B. keine Rippenblende mitstricken; die ließe sich aber aus stillgelegten Maschen hochstricken (Untertritt nicht vergessen).
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 637
- Registriert: Sa Mär 04, 2017 09:19
- Strickmaschine: Empisal knitmaster 326
Empisal knitmaster 321 mit Silver Reed SRP 60N Doppelbett
Re: Polokragen mit dünnerer Wolle?
Ihr Lieben,
ich bin nahe am Verzweifeln!
Der Pulli ist fast fertig und "hängt" nur noch an den Knopflöchern. Und zwar las ich in der Bedienungsanleitung der Maschine, dass ich die Maschen händisch mit Kontrastgarn abstricken soll um sie später zusammen zu nähen. Das machte ich, strickte die Blende längs und doppelt, frickelte sie auch erfolgreich mit langen Maschen ans Vorderteil, hab auch den Kragen schon angestrickt und alle Teile zusammengenäht.
Ich dachte, dass mir die Knopflöcher schon nicht weglaufen.
Dann ging es an deren Fertigstellung und ich suchte hier, googelte und suchte bei YouTube, um Alternativen zum Nähen zu finden, das ich auf einmal gar nicht mehr so erstrebenswert fand.
Ich fand tolle Anleitungen, die das Knopfloch schon auf der Maschine fertigstellen aber da war ich ja nun schon drüber hinaus. Wie ich zum Beispiel abhäkeln kann oder anderweitig schön beenden kann, habe ich nicht gefunden. Die einzige Variante, die ich aktuell habe ist das Nähen aus der Anleitung.
Ich versuchte daraufhin, die vom Kontrastgarn befreiten und auf Stricknadeln gefangenen Maschen einfach im Wechsel (vorn-hinten) durchzuhäkeln aber irgendwie sah das nicht wirklich prickelnd aus. Ich schwitzte Blut und Wasser, als ich den Mist wieder auseinander klamüserte. Mit gefachtem Garn und kleinen Maschen ist das echt nicht lustig...
Und bevor ich jetzt wieder etwas verbocke, frage ich lieber erst euch, ob ihr noch eine Alternative kennt? Oder wie das wechselnde Durchhäkeln richtig geht (was mache ich da im Randbereich? Ich zog die Masche nach oben und machte da weiter...Aber es sah sehr bescheiden aus!).
Ich habe jetzt eigentlich den ganzen Tag mit diesen Knopflöchern und der Recherche dazu verbracht, ohne Erfolg... Hätte ich bloß vorher geschaut!
Viele liebe Grüße
Beaune
ich bin nahe am Verzweifeln!

Der Pulli ist fast fertig und "hängt" nur noch an den Knopflöchern. Und zwar las ich in der Bedienungsanleitung der Maschine, dass ich die Maschen händisch mit Kontrastgarn abstricken soll um sie später zusammen zu nähen. Das machte ich, strickte die Blende längs und doppelt, frickelte sie auch erfolgreich mit langen Maschen ans Vorderteil, hab auch den Kragen schon angestrickt und alle Teile zusammengenäht.
Ich dachte, dass mir die Knopflöcher schon nicht weglaufen.
Dann ging es an deren Fertigstellung und ich suchte hier, googelte und suchte bei YouTube, um Alternativen zum Nähen zu finden, das ich auf einmal gar nicht mehr so erstrebenswert fand.
Ich fand tolle Anleitungen, die das Knopfloch schon auf der Maschine fertigstellen aber da war ich ja nun schon drüber hinaus. Wie ich zum Beispiel abhäkeln kann oder anderweitig schön beenden kann, habe ich nicht gefunden. Die einzige Variante, die ich aktuell habe ist das Nähen aus der Anleitung.
Ich versuchte daraufhin, die vom Kontrastgarn befreiten und auf Stricknadeln gefangenen Maschen einfach im Wechsel (vorn-hinten) durchzuhäkeln aber irgendwie sah das nicht wirklich prickelnd aus. Ich schwitzte Blut und Wasser, als ich den Mist wieder auseinander klamüserte. Mit gefachtem Garn und kleinen Maschen ist das echt nicht lustig...

Und bevor ich jetzt wieder etwas verbocke, frage ich lieber erst euch, ob ihr noch eine Alternative kennt? Oder wie das wechselnde Durchhäkeln richtig geht (was mache ich da im Randbereich? Ich zog die Masche nach oben und machte da weiter...Aber es sah sehr bescheiden aus!).
Ich habe jetzt eigentlich den ganzen Tag mit diesen Knopflöchern und der Recherche dazu verbracht, ohne Erfolg... Hätte ich bloß vorher geschaut!
Viele liebe Grüße
Beaune
Viele Grüße Petra
Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7135
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Polokragen mit dünnerer Wolle?
Blöd, dass du einen Hessel mit der Maschine hast.
In unserer Linkliste (immer als erstes nachschauen!) fand ich diese Anleitung von Maren viewtopic.php?f=54&t=15733
In unserer Linkliste (immer als erstes nachschauen!) fand ich diese Anleitung von Maren viewtopic.php?f=54&t=15733
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 637
- Registriert: Sa Mär 04, 2017 09:19
- Strickmaschine: Empisal knitmaster 326
Empisal knitmaster 321 mit Silver Reed SRP 60N Doppelbett
Re: Polokragen mit dünnerer Wolle?
Vielen Dank Michaela, ich gebe zu, dass ich mir die Linkliste noch nicht wirklich verinnerlicht habe! *schäm*. Ich treibe mich meist mit dem Smartphone im Maschinenstrickforum herum und bin höchst selten auf der wirklichen Übersichtsseite. Aber ich gelobe Besserung!
Mittlerweile sind die Knopflöcher fertig. Ich habe sie irgendwie mit dem Maschenstich zusammengefrickelt. Sieht aber gar nicht sooo übel aus.
Mittlerweile sind die Knopflöcher fertig. Ich habe sie irgendwie mit dem Maschenstich zusammengefrickelt. Sieht aber gar nicht sooo übel aus.
Viele Grüße Petra
Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
-
- Mitglied
- Beiträge: 637
- Registriert: Sa Mär 04, 2017 09:19
- Strickmaschine: Empisal knitmaster 326
Empisal knitmaster 321 mit Silver Reed SRP 60N Doppelbett
Re: Polokragen mit dünnerer Wolle?
Guten Morgen ihr Lieben,
hier ist das - eher mittelmäßige - Resultat meiner Knopflochbemühungen.
Nachdem ich sowas noch nie gemacht habe, hatte ich zwischendurch echt das Gefühl, ich würde mir die Finger brechen...So ein fummeliges Zeug! Es lag vielleicht auch daran, dass ich die Knopflöcher erst fertig stellte, als der ganze Pulli schon zusammen genäht war. So hatte ich das ganze Gewurschtel in den Händen. Also an alle Anfänger: schaut euch nach Links und Videos um BEVOR ihr strickt und BLEIBT DANN AUCH DABEI
! Vielleicht erleichtert es das Vorgehen. Ich werde es beim nächsten Polokragen probieren.
Ich hatte es ja nach dem Maschinenanleitungsbuch angefangen und stolperte am Schluß über das Zusammennähen oder -häkeln, das mir anhand der Bilder nicht einleuchtend war oder ich nicht richtig hinbekommen habe. Da ich die Maschen auf Stricknadeln gefangen hatte, habe ich sie letztendlich nach diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=16n3c4DeiPs abgenäht. Er erklärt den Maschenstich so schön anschaulich und man kann auch alles wunderbar erkennen.
Was mir an dem Pulli auch auffiel: am Vorderteil, wo die andere Ausschnittseite anfängt, ist eine Reihe Maschen leicht anders als die anderen. Ich kann es mir nur so erklären, dass die Gewichtesituation durch die fertige Ausschnittseite anders war (vielleicht sind sie mir schon unten aufgesessen und ich habe es nicht bemerkt
) Da muss ich das nächste Mal mehr drauf achten! Etwas konnte ich es durch kräftiges Dämpfen egalisieren, doch ein wenig kann man es schon noch erkennen. Und durch das Dämpfen habe ich mir die Kragenblende verzogen (glaub ich mal). Das ist auch nicht so schön.. 
hier ist das - eher mittelmäßige - Resultat meiner Knopflochbemühungen.

Nachdem ich sowas noch nie gemacht habe, hatte ich zwischendurch echt das Gefühl, ich würde mir die Finger brechen...So ein fummeliges Zeug! Es lag vielleicht auch daran, dass ich die Knopflöcher erst fertig stellte, als der ganze Pulli schon zusammen genäht war. So hatte ich das ganze Gewurschtel in den Händen. Also an alle Anfänger: schaut euch nach Links und Videos um BEVOR ihr strickt und BLEIBT DANN AUCH DABEI

Ich hatte es ja nach dem Maschinenanleitungsbuch angefangen und stolperte am Schluß über das Zusammennähen oder -häkeln, das mir anhand der Bilder nicht einleuchtend war oder ich nicht richtig hinbekommen habe. Da ich die Maschen auf Stricknadeln gefangen hatte, habe ich sie letztendlich nach diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=16n3c4DeiPs abgenäht. Er erklärt den Maschenstich so schön anschaulich und man kann auch alles wunderbar erkennen.
Was mir an dem Pulli auch auffiel: am Vorderteil, wo die andere Ausschnittseite anfängt, ist eine Reihe Maschen leicht anders als die anderen. Ich kann es mir nur so erklären, dass die Gewichtesituation durch die fertige Ausschnittseite anders war (vielleicht sind sie mir schon unten aufgesessen und ich habe es nicht bemerkt


- Bewertung: 4.88%
Viele Grüße Petra
Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
-
- Mitglied
- Beiträge: 637
- Registriert: Sa Mär 04, 2017 09:19
- Strickmaschine: Empisal knitmaster 326
Empisal knitmaster 321 mit Silver Reed SRP 60N Doppelbett
Re: Polokragen mit dünnerer Wolle?
Hier noch die Ansatzlinie der zweiten Ausschnittseite.
- Dateianhänge
-
- Polo3Stelle.jpg (52.81 KiB) 11100 mal betrachtet
Viele Grüße Petra
Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3148
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Polokragen mit dünnerer Wolle?
Ich finde das Ergebnis doch durchaus respektabel. Wahrscheinlich sieht ausser Dir niemand die Dinge, die Dich stören.
Was mir bezüglich der Ansatzlinie einfällt: Wie hattest Du die Maschen da stillgelegt? Das kann auch einen Einfluss darauf haben.
Grüßlis,
frieda
Was mir bezüglich der Ansatzlinie einfällt: Wie hattest Du die Maschen da stillgelegt? Das kann auch einen Einfluss darauf haben.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7135
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Polokragen mit dünnerer Wolle?
Klasse, dass du durchgehalten und diese frickelige Aufgabe gemeistert hast.
Und danke für die Hinweise, wie es gelingen kann.
Und danke für die Hinweise, wie es gelingen kann.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 637
- Registriert: Sa Mär 04, 2017 09:19
- Strickmaschine: Empisal knitmaster 326
Empisal knitmaster 321 mit Silver Reed SRP 60N Doppelbett
Re: Polokragen mit dünnerer Wolle?


Frieda, ich hatte die Maschen sowohl unten am Ansatz, als auch oben an der fertigen Schulter einfach stillgelegt (bei Empisal auf "D"). Meinst du, dass die Reihe dadurch beim Stricken der anderen Seite aufgeraut wurde oder eher dass die fertig gestrickte und auf der Maschine verbliebene Seite den zweiten Teil in der Gewichtsverteilung ungünstig beeinflusst hat (meine Güte, welch schwülstiger Satz!

Viele Grüße Petra
Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
-
- Mitglied
- Beiträge: 607
- Registriert: Do Aug 02, 2012 23:23
- Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 95
KH 270 mit KR 260
KH 160 mit KR 160
KH 341 - Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Re: Polokragen mit dünnerer Wolle?
Ich habe noch nie einen Polokragen gestrickt, daher habe ich großen Respekt vor deiner Leistung. Ich finde den Pulli gut geworden. Und wer die Fehler findet, darf sie behalten!
Herzliche Grüße aus dem MTK
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
-
- Mitglied
- Beiträge: 637
- Registriert: Sa Mär 04, 2017 09:19
- Strickmaschine: Empisal knitmaster 326
Empisal knitmaster 321 mit Silver Reed SRP 60N Doppelbett
Re: Polokragen mit dünnerer Wolle?


Viele Grüße Petra
Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3148
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Polokragen mit dünnerer Wolle?
das kann beides passieren, wobei Aufrauhen meist eher dann über die halbe Strecke passiert, weil man den Schlitten ja nicht mehr ganz nach drüben verfrachtet (dagegen gibt es einen einfachen Trick: Einfach einen gestrickten Lappen über die Nadeln hängen, die Maschenprobe z.B. oder ein Probeläppchen, der wird dann aufgerauht anstelle des eigentlichen Strickstücks)... Aber es kann auch passieren, wenn man die eine Seite von der Maschine nimmt, dass es dann zu vermehrtem Zug führt. Also wie man's macht, kann's schiefgehen.beaune hat geschrieben: ↑Mo Mär 26, 2018 15:47
Frieda, ich hatte die Maschen sowohl unten am Ansatz, als auch oben an der fertigen Schulter einfach stillgelegt (bei Empisal auf "D"). Meinst du, dass die Reihe dadurch beim Stricken der anderen Seite aufgeraut wurde oder eher dass die fertig gestrickte und auf der Maschine verbliebene Seite den zweiten Teil in der Gewichtsverteilung ungünstig beeinflusst hat (meine Güte, welch schwülstiger Satz!)
Ich kann nicht beurteilen, was bei Dir dazu geführt hab. Gewichtsverteilung kann es natürlich auch sein.
Grüßils,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 637
- Registriert: Sa Mär 04, 2017 09:19
- Strickmaschine: Empisal knitmaster 326
Empisal knitmaster 321 mit Silver Reed SRP 60N Doppelbett
Re: Polokragen mit dünnerer Wolle?
Guten Morgen Frieda,
das ist eine gute Idee mit dem Davorhängen eines Opferstückes! Darauf wäre ich gar nicht gekommen! Und die Gewichtsverteilung gegen Ende muss ich einfach mehr im Blick behalten. Ich habe nämlich einen Bettbezug vor die Maschine gehängt, weil mir schon so oft die Gewichte runtergefallen sind (wenn ich nach den seitlichen Krallengewichten greife) und hässliche Löcher/Macken ins Parkett geschlagen haben. So wandert das Strickstück im Bettbezug runter und die Gewichte werden kurz vor dem Boden ausgebremst, falls sie fallen sollten. Nachteil ist aber, dass ich keine optische Kontrolle mehr habe.
Viele Grüße
Beaune
das ist eine gute Idee mit dem Davorhängen eines Opferstückes! Darauf wäre ich gar nicht gekommen! Und die Gewichtsverteilung gegen Ende muss ich einfach mehr im Blick behalten. Ich habe nämlich einen Bettbezug vor die Maschine gehängt, weil mir schon so oft die Gewichte runtergefallen sind (wenn ich nach den seitlichen Krallengewichten greife) und hässliche Löcher/Macken ins Parkett geschlagen haben. So wandert das Strickstück im Bettbezug runter und die Gewichte werden kurz vor dem Boden ausgebremst, falls sie fallen sollten. Nachteil ist aber, dass ich keine optische Kontrolle mehr habe.
Viele Grüße
Beaune
Viele Grüße Petra
Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3148
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Polokragen mit dünnerer Wolle?
Ich hab mir extra einen kleinen billigen hochflorigen Teppich besorgt, der unter dem Strickmaschinentisch liegt. Schont den Boden gegen "Meteoriteneinschlag" und schluckt auch die Schallübertragung, meine Nachbarn unter mir sind geräuschempfindlich.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8