Ich stricke ein schönes Zopfmuster und habe einen Fehler....ich versuche nun schon eine Weile den Zopf zu reparieren....vielleicht hat jemand einen Tip.....inzwischen denke ich, neu stricken geht schneller....
Wenn der Zopf nicht die Linksmaschen daneben hätte, wäre es einfach...aber so sind alle Versuche nicht akzeptabel...
Zopf reparieren
-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
Re: Zopf reparieren
Ich habe mal zwei falsch verkreuzte Zöpfe in einem handgestrickten Pullunder repariert, vielleicht hilft dir das bei der Entscheidungsfindung. Leider sind nicht mehr alle Fotos verfügbar:
http://strickforum.de/forum/viewtopic.p ... on#p145341
http://strickforum.de/forum/viewtopic.p ... on#p145341
Re: Zopf reparieren
Ich müßte also das ganz wie Fallmaschen zu sehen...da muß ich noch mal probieren....
ich habe den Ärmel nun erst mal fertig gestrickt.....und noch im gleichen Zopf eine Fehlstelle...ich war gestern Abend wohl zu unkonzentriert.
Danke erst mal für die Hilfe
ich habe den Ärmel nun erst mal fertig gestrickt.....und noch im gleichen Zopf eine Fehlstelle...ich war gestern Abend wohl zu unkonzentriert.
Danke erst mal für die Hilfe
Liebe Grüße
Jadyn
Jadyn
-
- Mitglied
- Beiträge: 607
- Registriert: Do Aug 02, 2012 23:23
- Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 95
KH 270 mit KR 260
KH 160 mit KR 160
KH 341 - Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Re: Zopf reparieren
Hallo Jadyn,
ich versuche auch gerne, Fehler zu reparieren. Man lernt ja auch dabei.
Zopf finde ich schwierig, meistens probiere ich herum, verschlimmbessere nur alles und ziehe dann doch wieder auf. Aber ich lerne fürs nächste Mal daraus und ziehe dann gleich auf.
Viel Erfolg!
ich versuche auch gerne, Fehler zu reparieren. Man lernt ja auch dabei.
Zopf finde ich schwierig, meistens probiere ich herum, verschlimmbessere nur alles und ziehe dann doch wieder auf. Aber ich lerne fürs nächste Mal daraus und ziehe dann gleich auf.
Viel Erfolg!
Herzliche Grüße aus dem MTK
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Re: Zopf reparieren
Ich mache nun den Pullover fertig, ich habe gerade die Müllschluckerblende geübt...und festgestellt...so wird das nichts, die Wolle ist zu dick...
Wenn ich das Problem gelöst habe und der Pullover fertig ist...geht es wieder an den Zopf....
Wenn ich das Problem gelöst habe und der Pullover fertig ist...geht es wieder an den Zopf....
Liebe Grüße
Jadyn
Jadyn
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6892
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Zopf reparieren
Hallo Jadyn,
falsch gedrehte Verkreuzungen reparieren ist eigentlich gar nicht so schlimm, vor allem wenn es so einfache Zopfmuster sind wie deines.
Man muss sich nur klar machen, dass unter der falschen Verkreuzung die richtige liegt.
Die Schlaufen des oberen (falschen) Strangs nimmt man oberhalb und unterhalb der Verkreuzungsreihe auf Hilfsnadeln. Zahnstocher eignen sich gut dafür, auch Sicherheitsnadeln gehen. Dann wird die falsch gekreuzte Reihe in der Mitte der vier Zopfmaschen aufgeschnitten und die Zopfmaschen werden behutsam aufgelöst. Weiterribbeln kann nichts, weil die Maschen ja gesichert sind.
Nun die Zahnstocher behutsam auf die Rückseite unter den verbliebenen, korrekten Strang bugsieren und die vorher aufgelöste Reihe, die nun ja fehlt, mit einem Extrafaden im Maschenstich nachnähen, um die offenen Schlaufen wieder zu verbinden. Fäden verstechen.
Diese Methode funktioniert sehr gut, wenn es nur wenige falsche Verkreuzungen sind. Wenn es aber viele sind, ist es meistens sinnvoller, das Teil noch einmal zu stricken.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
falsch gedrehte Verkreuzungen reparieren ist eigentlich gar nicht so schlimm, vor allem wenn es so einfache Zopfmuster sind wie deines.
Man muss sich nur klar machen, dass unter der falschen Verkreuzung die richtige liegt.
Die Schlaufen des oberen (falschen) Strangs nimmt man oberhalb und unterhalb der Verkreuzungsreihe auf Hilfsnadeln. Zahnstocher eignen sich gut dafür, auch Sicherheitsnadeln gehen. Dann wird die falsch gekreuzte Reihe in der Mitte der vier Zopfmaschen aufgeschnitten und die Zopfmaschen werden behutsam aufgelöst. Weiterribbeln kann nichts, weil die Maschen ja gesichert sind.
Nun die Zahnstocher behutsam auf die Rückseite unter den verbliebenen, korrekten Strang bugsieren und die vorher aufgelöste Reihe, die nun ja fehlt, mit einem Extrafaden im Maschenstich nachnähen, um die offenen Schlaufen wieder zu verbinden. Fäden verstechen.
Diese Methode funktioniert sehr gut, wenn es nur wenige falsche Verkreuzungen sind. Wenn es aber viele sind, ist es meistens sinnvoller, das Teil noch einmal zu stricken.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Zopf reparieren
Ein Zopf ist repariert, auf dem 2. Fehler sitzt das Label....
Ich habe natürlich eine Reihe zu tief den Zopf ausgebessert ...grrrrr...aber man sieht es nicht, sogar ich habe Mühe die reihe zu entdecken....
Hier der Pullover
https://strickforum.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=41711
Ich habe natürlich eine Reihe zu tief den Zopf ausgebessert ...grrrrr...aber man sieht es nicht, sogar ich habe Mühe die reihe zu entdecken....
Hier der Pullover
https://strickforum.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=41711
Liebe Grüße
Jadyn
Jadyn