Strickmaschine für Teile eines Norwegerpullis
-
- Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Do Nov 22, 2018 10:55
- Strickmaschine: Noch keine
Strickmaschine für Teile eines Norwegerpullis
Hallo Zusammen,
ich stricke liebend gerne Norwegerpullis mit Rundpasse und hier auch eher schwierige Muster.
Nun hatte ich die fixe Idee, den Körper und die Arme mit einer Strickmaschine zu stricken, diese würde ich dann im Maschenstich zusammennähen und oben gemeinsam die Rundpasse dransticken.
ich stricke vorwiegend mit Drops Lima und Drops Nepal Garn,
der Körper und die Arme haben meist ein Muster: alle drei Maschen eine Farbige, dann drei Reihen nur eine Farbe und nun versetzt wieder alle drei Maschen eine farbige.
Jetzt zu meiner Masse an Fragen:
ist dieser Plan mit einer Strickmaschine umsetzbar?
Wenn ja mit welcher?
Danke für all eurer Input!
Liebste Grüße Milena
ich stricke liebend gerne Norwegerpullis mit Rundpasse und hier auch eher schwierige Muster.
Nun hatte ich die fixe Idee, den Körper und die Arme mit einer Strickmaschine zu stricken, diese würde ich dann im Maschenstich zusammennähen und oben gemeinsam die Rundpasse dransticken.
ich stricke vorwiegend mit Drops Lima und Drops Nepal Garn,
der Körper und die Arme haben meist ein Muster: alle drei Maschen eine Farbige, dann drei Reihen nur eine Farbe und nun versetzt wieder alle drei Maschen eine farbige.
Jetzt zu meiner Masse an Fragen:
ist dieser Plan mit einer Strickmaschine umsetzbar?
Wenn ja mit welcher?
Danke für all eurer Input!
Liebste Grüße Milena
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7135
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Strickmaschine für Teile eines Norwegerpullis
Hallo und willkommen im Strickforum!
Für alle Neulinge halten wir diese Handreichung bereit viewtopic.php?f=1&t=27043
Was dein Thema anbelangt, klinkst du dich am besten hier ein, da wird das gerade diskutiert.
viewtopic.php?f=2&t=42013
Und du kannst dir diese Threads ansehen, da wurde das Thema schon besprochen
viewtopic.php?f=2&t=41433&p=268520&hili ... se#p268520
viewtopic.php?f=2&t=32860&p=214164&hili ... ne#p214164
Mit der Maschine gestrickte Sachen werden in der Regel erst zusammengenäht, wenn die Teile fertig sind, Zusammengenähte Teile können auf der Maschine nur schwer weiterverarbeitet werden.
Für die Dops Lima benötigst du mindestens einen Mittelstricker, auf diesen passen vermutlich nicht alle Maschen von Vorder-/Rückenteil und Ärmeln drauf.
Für alle Neulinge halten wir diese Handreichung bereit viewtopic.php?f=1&t=27043
Was dein Thema anbelangt, klinkst du dich am besten hier ein, da wird das gerade diskutiert.
viewtopic.php?f=2&t=42013
Und du kannst dir diese Threads ansehen, da wurde das Thema schon besprochen
viewtopic.php?f=2&t=41433&p=268520&hili ... se#p268520
viewtopic.php?f=2&t=32860&p=214164&hili ... ne#p214164
Mit dem Maschenstich zusammennähen? Wo soll der Maschenstich denn eingesetzt werden?Nun hatte ich die fixe Idee, den Körper und die Arme mit einer Strickmaschine zu stricken, diese würde ich dann im Maschenstich zusammennähen und oben gemeinsam die Rundpasse dransticken.
Mit der Maschine gestrickte Sachen werden in der Regel erst zusammengenäht, wenn die Teile fertig sind, Zusammengenähte Teile können auf der Maschine nur schwer weiterverarbeitet werden.
Für die Dops Lima benötigst du mindestens einen Mittelstricker, auf diesen passen vermutlich nicht alle Maschen von Vorder-/Rückenteil und Ärmeln drauf.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Do Nov 22, 2018 10:55
- Strickmaschine: Noch keine
Re: Strickmaschine für Teile eines Norwegerpullis
Hallo Michaela,
vielen lieben Dank für all die Links, die ich mir schon durchgesehen habe.
Mein Plan war es daher auch: Vorderteil stricken, Rückenteil stricken, beides mit Maschenstich zusammennähen, die Ärmel stricken und dann die ganzen Maschen auf einen Rundstricknadel aufnehmen um die Rundpasse zu stricken.
ich hoffe das ist einigermaßen verständlich erklärt...
vielen lieben Dank für all die Links, die ich mir schon durchgesehen habe.
Mein Plan war es daher auch: Vorderteil stricken, Rückenteil stricken, beides mit Maschenstich zusammennähen, die Ärmel stricken und dann die ganzen Maschen auf einen Rundstricknadel aufnehmen um die Rundpasse zu stricken.
ich hoffe das ist einigermaßen verständlich erklärt...
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7135
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Strickmaschine für Teile eines Norwegerpullis
Danke für die Erläuterung.
Du willst nur die Teile bis zur Rundpasse mit dem Apparat stricken, den Rest von Hand.
Aber immer noch die Frage: wo kommt der Maschenstich zum Einsatz?
Das ist der Maschenstich, bei dem Maschen nachgebildet werden, daher der Name
https://www.garnstudio.com/video.php?id=60&lang=de
Meinst du vielleicht den Matratzenstich?
https://www.garnstudio.com/video.php?id=211&lang=de
Du willst nur die Teile bis zur Rundpasse mit dem Apparat stricken, den Rest von Hand.
Aber immer noch die Frage: wo kommt der Maschenstich zum Einsatz?
Das ist der Maschenstich, bei dem Maschen nachgebildet werden, daher der Name
https://www.garnstudio.com/video.php?id=60&lang=de
Meinst du vielleicht den Matratzenstich?
https://www.garnstudio.com/video.php?id=211&lang=de
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Do Nov 22, 2018 10:55
- Strickmaschine: Noch keine
Re: Strickmaschine für Teile eines Norwegerpullis
Danke! Ja ich meinte den Matratzenstich.
Wäre die Knittax M2 für meine Idee geeignet?
Wäre die Knittax M2 für meine Idee geeignet?
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7135
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Strickmaschine für Teile eines Norwegerpullis
Keine Ahnung, ob die Knittax M2 geeignet ist.
Für das von dir vorgesehene Garn Drops Lima benötigst du mindestens einen Nadelabstand von 6mm, was das Minimum für Mittelstricker ist.
Für die Drops Nepal brauchst du schon einen Grobstricker, also 9mm Nadelabstand.
Ich kenne den Nadelabstand der Knittax M2 nicht.
Für das von dir vorgesehene Garn Drops Lima benötigst du mindestens einen Nadelabstand von 6mm, was das Minimum für Mittelstricker ist.
Für die Drops Nepal brauchst du schon einen Grobstricker, also 9mm Nadelabstand.
Ich kenne den Nadelabstand der Knittax M2 nicht.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27
Re: Strickmaschine für Teile eines Norwegerpullis
Hallo zusammen,
die Knittax M2 hat einen Nadelabstand von 5 mm - ist also nur bis Handnadelstärke 3,5 (wenn man nur jede 2. Nadel benutzt) geeignet.
Das heisst, du hättest nur die halbe Anzahl der Nadeln zu Verfügung......
Besser wäre sicher ein Grobstricker.
LG
Sandra
die Knittax M2 hat einen Nadelabstand von 5 mm - ist also nur bis Handnadelstärke 3,5 (wenn man nur jede 2. Nadel benutzt) geeignet.
Das heisst, du hättest nur die halbe Anzahl der Nadeln zu Verfügung......
Besser wäre sicher ein Grobstricker.
LG
Sandra
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6892
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Strickmaschine für Teile eines Norwegerpullis
Die Nadelabstände gebräuchlicher Maschinen sind hier gesammelt:
https://strickforum.de/forum/viewtopic.php?f=35&t=36360
Den Maschinentyp bzw. Nadelabstand wählt man gemäß der gewünschten oder benötigten Maschenprobe. Details dazu gibt es hier:
http://www.strickmoden.de/stricktipps/garntipps.html
Die "Lima" ist somit ein Fall für den Mittelstricker, die "Nepal" für den Grobstricker.
Ich würde übrigens dringend empfehlen, die Passen VOR dem Zusammennähen von Hand draufzustricken, weil man dann mit der Nadel einfacher um die Kurven im Achselbereich kommt. Außerdem ist es so übersichtlicher. Später kann man dann die beiden langen Nähte vom Handgelenk bis zum Hüftbund in einem Rutsch im Matratzenstich schließen. Strickmaschinen produzieren ganz hervorragende, gut nähbare Randmaschen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin

Den Maschinentyp bzw. Nadelabstand wählt man gemäß der gewünschten oder benötigten Maschenprobe. Details dazu gibt es hier:

Die "Lima" ist somit ein Fall für den Mittelstricker, die "Nepal" für den Grobstricker.
Ich würde übrigens dringend empfehlen, die Passen VOR dem Zusammennähen von Hand draufzustricken, weil man dann mit der Nadel einfacher um die Kurven im Achselbereich kommt. Außerdem ist es so übersichtlicher. Später kann man dann die beiden langen Nähte vom Handgelenk bis zum Hüftbund in einem Rutsch im Matratzenstich schließen. Strickmaschinen produzieren ganz hervorragende, gut nähbare Randmaschen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de