Becherwärmer und Schleifchen
Becherwärmer und Schleifchen
Guten Abend zusammen!
Beim Streunen durch's weltweite Netz fiel mir das hier vor die Augen:
ein handgestrickter Becherwärmer, "perfekt für ein schnelles Geschenk".
Ohne den Nutzen oder die Notwendigkeit jetzt bewerten zu wollen: ich stelle mir vor, dass das Gestrickte rutscht und ich den Becher trotzdem irgendwie mit der Hand fixieren muss, oder irre ich da?
Ob ich die achtseitige Anleitung mal ... neeee, ich brauche keinen Becherwärmer...
Liebe Grüße Lisbeth
Beim Streunen durch's weltweite Netz fiel mir das hier vor die Augen:
ein handgestrickter Becherwärmer, "perfekt für ein schnelles Geschenk".
Ohne den Nutzen oder die Notwendigkeit jetzt bewerten zu wollen: ich stelle mir vor, dass das Gestrickte rutscht und ich den Becher trotzdem irgendwie mit der Hand fixieren muss, oder irre ich da?
Ob ich die achtseitige Anleitung mal ... neeee, ich brauche keinen Becherwärmer...
Liebe Grüße Lisbeth
- Bewertung: 2.44%
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
Re: Becherwärmer und Schleifchen
Ich lache mich schlapp, 8 Seiten Anleitung für schätzungsweise 500 Maschen, da ist vermutlich jede Masche einzeln erklärt - perfekt für jede Anfängerin, die niemals selbständig denken stricken lernen möchte. Hoffentlich kommt die Dame nie auf die Idee, eine Pullover-Anleitung zu schreiben, die hätte hochgerechnet mindestens 500 Seiten...
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Becherwärmer und Schleifchen
Das Teil ist der Oberhammer.
Das mit dem Wollhenkel kann statisch gar nicht funktionieren. Nein! Halt!!! Das ist der Henkel zum Wegschmeißen!
Sowas einer Anfängerin zuzumuten ist ja schon motivationsschädigend
Das mit dem Wollhenkel kann statisch gar nicht funktionieren. Nein! Halt!!! Das ist der Henkel zum Wegschmeißen!
Sowas einer Anfängerin zuzumuten ist ja schon motivationsschädigend

Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Becherwärmer und Schleifchen
Oh.Mein.Gott.
Ich glaube, die Autorin war auch beim Bloggertreffen im September dabei.
Und falls jemand das Buch kaufen möchte, das sie geschrieben hat und in dem auch der Becherwärmer enthalten ist:
https://www.amazon.de/Stricken-Einfach-achtsam-kreativ-Kristin/dp/3955501434
Eine Teilnehmerin (Name vergessen) hatte beim Bloggertreffen übrigens erklärt, ihre Anleitungen (hauptsächlich für Tücher, soweit ich mich erinnere) seien immer mindestens zwölf Seiten lang. Mir würde schon zum Durchlesen die Geduld fehlen. Selbst die komplexen Anleitungen von z.B. Birgit Freyer kommen deutlich kürzer daher.
Man geht ja inzwischen davon aus, dass die ständige Benutzung von Navis das natürliche Orientierungsvermögen beeinträchtigt. Müssen wir nun auch befürchten, dass überlange Strickanleitungen den gesunden Menschenverstand beschädigen?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Ich glaube, die Autorin war auch beim Bloggertreffen im September dabei.
Und falls jemand das Buch kaufen möchte, das sie geschrieben hat und in dem auch der Becherwärmer enthalten ist:

Eine Teilnehmerin (Name vergessen) hatte beim Bloggertreffen übrigens erklärt, ihre Anleitungen (hauptsächlich für Tücher, soweit ich mich erinnere) seien immer mindestens zwölf Seiten lang. Mir würde schon zum Durchlesen die Geduld fehlen. Selbst die komplexen Anleitungen von z.B. Birgit Freyer kommen deutlich kürzer daher.
Man geht ja inzwischen davon aus, dass die ständige Benutzung von Navis das natürliche Orientierungsvermögen beeinträchtigt. Müssen wir nun auch befürchten, dass überlange Strickanleitungen den gesunden Menschenverstand beschädigen?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Becherwärmer und Schleifchen
Vermutlich sind die Fotos halb- bis ganzseitig. Dazu oben und unten Ornamente (teetrinkende Schäfchen vielleicht?) und auf jeder Seite ein Meditationsspruch.
Ich habe ein Häkelbuch, das so aufgebaut ist. Manchmal blättere ich wirklich gerne drin.
Ich habe ein Häkelbuch, das so aufgebaut ist. Manchmal blättere ich wirklich gerne drin.
Weblog: schmollfisch
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Becherwärmer und Schleifchen
So zitiert aus dem Klappentext des Buchs.Selbermachen ja, aber bitte nicht einfach nur irgendeine Anleitung nachstricken. Heute sind Projekte und Inspirationen gefragt, die die Seele ansprechen und die eigene Kreativität freilegen.
Was inspieriert mich an einer achtseitigen Anleitung für ein Miniläppchen? Welche Kreativität wird freigelegt, wenn ich Masche für Masche beschrieben bekomme?
Genau: Navi ein, Hirn aus. Das kann ich täglich in unserem Wohngebiet sehen. Dieses ist nur durch eine Straße zugänglich und an zwei Stellen als Sackgasse gekennzeichnet. Keine Ahnung, wie man die übersehen kann. Dennoch kann man täglich viele Autos beobachten, auch Lastwagen mit Anhänger, Reisebusse, wie die sich durchzumanövrieren versuchen. Ich habe noch nicht lange ein Navi, aber es sagte mir die paar Male, die ich es benutzt habe, dass Verkehrsregeln Vorrang vor den Ansagen des Navis haben.Man geht ja inzwischen davon aus, dass die ständige Benutzung von Navis das natürliche Orientierungsvermögen beeinträchtigt.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Becherwärmer und Schleifchen
Dazu habe ich eine Geschichte.Navi ein, Hirn aus.
Ich bin leider ein Kartenlegastheniker und ohnehin fährt meistens mein Mann, ich sitze auf dem Beifahrersitz und stricke.
Vor etlichen Jahren - es muss so um 2010 gewesen sein - war ich gezwungen, allein von einem Kurort in Bayern aus nach Hause (in Osthessen) zu fahren. Obendrein mit dem neuen E-Bike hinten auf dem Heck-Fahrradträger, was mich sehr nervös machte.
Mein Mann sagte, ich solle einfach auf der Autobahn nordwärts fahren und bei den Ellwanger Bergen richtig abbiegen. Also suchte ich mir auf der Karte eine Ortschaft in der Nähe der Ellwanger Berge raus, gab sie in das Navi ein und fuhr auf die Autobahn, mit dem Plan, auf die entsprechede Ausfahrt zu achten und dort dann nicht rauszufahren, sondern am nächsten Autobahnkreuz Richtung Heimat.
Das hätte klappen müssen, wenn - es die ins Navi eingegebene Ortschaft nur in der Nähe von Ellwangen gegeben hätte. Tatsächlich gab es aber eine zweite dieses Namens, und zwar in Bayern!
Ich war obendrein so blöd, auf alles andere zu achten, nur nicht auf die Richtung! Ich schaute zwanghaft in den Rückspiegel, um immer wieder zu prüfen, ob das hinten aufgeschnallte Fahrrad noch da war, und hörte zu allem Überfluss noch etwas sehr Interessantes im Radio (ich kann mich genau erinnern, was es war!).
Bis mir irgendwann klar wurde, dass ich seit zwei Stunden durch irgendeine mir völlig fremde Waldgegend fuhr! Da hielt ich endlich an und holte die Karte raus. Achduliebergott!







Seitdem bin ich keine Kartenlegasthenikerin mehr.
Von den Fehlleistungen des Navis kann wohl jeder was erzählen. Unseres hat uns mal in Frankreich zweimal um ein Maisfeld herum geschickt.
- Bewertung: 2.44%
Weblog: schmollfisch
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Re: Becherwärmer und Schleifchen
Guten Morgen!
Vielleicht muss ich den Becherwärmer so betrachten.
Meine Skepsis beim Begucken des Fotos ist: selbst wenn das kein Henkel sein soll, sondern so eine Art Unterschlupf für die Hand - rutscht der Becher nicht aus dem Wollkonstrukt, allein durch Schwerkraft?
Dann ist das Ding nicht verkehrsfähig und benötigt einen Boden. Oder sehe ich das total falsch und bin mal wieder linkshändig?
Liebe Grüße Lisbeth
P.S.: Wg. Navi: um ein Navi zu verstehen, braucht es einen Grundkurs in Navisprech.
Unser Navi sagt immer "Bleiben Sie links", wenn es sagen will "Biegen Sie jetzt nicht rechts ab, fahren Sie einfach weiter geradeaus." Der Mann an meiner Seite kann und will das nicht kapieren und braucht dafür Übersetzungshilfen.
Nu ja, als ich mit 6 Jahren häkeln und stricken lernte, musste ich auch Topflappen häkeln - nicht mit meinem Wunschgarn und auch nicht so, wie ich das wollte, und vor allem zwei gleiche, so ein Quatsch! Diese Fingerübungen gaben mir aber später die Möglichkeit, selbst was zu erfinden.Welche Kreativität wird freigelegt
Vielleicht muss ich den Becherwärmer so betrachten.
Meine Skepsis beim Begucken des Fotos ist: selbst wenn das kein Henkel sein soll, sondern so eine Art Unterschlupf für die Hand - rutscht der Becher nicht aus dem Wollkonstrukt, allein durch Schwerkraft?
Dann ist das Ding nicht verkehrsfähig und benötigt einen Boden. Oder sehe ich das total falsch und bin mal wieder linkshändig?
Liebe Grüße Lisbeth
P.S.: Wg. Navi: um ein Navi zu verstehen, braucht es einen Grundkurs in Navisprech.
Unser Navi sagt immer "Bleiben Sie links", wenn es sagen will "Biegen Sie jetzt nicht rechts ab, fahren Sie einfach weiter geradeaus." Der Mann an meiner Seite kann und will das nicht kapieren und braucht dafür Übersetzungshilfen.
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
Re: Becherwärmer und Schleifchen
Ich habe mal gehört, das beste Navi sei eines in Yodasprech.
Ganz im Ernst! Yoda sagt zum Beispiel nicht "Bleiben Sie links" sonden "Links bleiben du sollst", das Wichtigste im Satz also zuerst (mal beiseite gelassen, dass man das "links" mit "geradeaus" übersetzen muss, wie oben erwähnt).
Nicht "Nehmen Sie im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt", sondern "Zweite Ausfahrt im Kreisverkehr du nimmst". Das ist doch viel zielführender.
Mein Navi hat leider keine Yodafunktion.
Ganz im Ernst! Yoda sagt zum Beispiel nicht "Bleiben Sie links" sonden "Links bleiben du sollst", das Wichtigste im Satz also zuerst (mal beiseite gelassen, dass man das "links" mit "geradeaus" übersetzen muss, wie oben erwähnt).
Nicht "Nehmen Sie im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt", sondern "Zweite Ausfahrt im Kreisverkehr du nimmst". Das ist doch viel zielführender.
Mein Navi hat leider keine Yodafunktion.
Weblog: schmollfisch
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Re: Becherwärmer und Schleifchen
Das gefällt mir! Wir könnten mal Strickanleitungen umformulieren - vielleicht ist das der Beginn einer ganz neuen Strickwelt.Yodasprech
Liebe Grüße Lisbeth, hat heute was zum Nachdenken - danke dafür!
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Becherwärmer und Schleifchen
Bei mir gibt's auch nur Karin und Sabine im Navi.
Ich scheitere an der Auswahl "Kürzeste Strecke", "Schnellste Strecke" und "Optimalste Strecke".
Strickanleitung in Yodasprech, herrlich!
60 Maschen anschlagen du sollst. Beliebige Methode nehmen du kannst. Mir scheint, keine Methode du kennst. Grundlagenbuch kaufen du musst

Ich scheitere an der Auswahl "Kürzeste Strecke", "Schnellste Strecke" und "Optimalste Strecke".
Strickanleitung in Yodasprech, herrlich!
60 Maschen anschlagen du sollst. Beliebige Methode nehmen du kannst. Mir scheint, keine Methode du kennst. Grundlagenbuch kaufen du musst

Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Becherwärmer und Schleifchen
Pullover nicht passt? Maschenprobe du vergessen hast. Dunkle Seite der Macht das ist. Depp du.


- Bewertung: 2.44%
Weblog: schmollfisch
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
Re: Becherwärmer und Schleifchen
Hallo Leute
Nochmal ernst zum ursprünglichen Thema. Der Becher hat unten einen kleineren Durchmesser als oben. Wenn man also eng genug strickt, könnte der Becher tatsächlich in der Hülle bleiben. Bei einem Becher mit gleichem Durchmesser unten und oben rutscht der Becher raus.
Fädchen es grüßt
Nochmal ernst zum ursprünglichen Thema. Der Becher hat unten einen kleineren Durchmesser als oben. Wenn man also eng genug strickt, könnte der Becher tatsächlich in der Hülle bleiben. Bei einem Becher mit gleichem Durchmesser unten und oben rutscht der Becher raus.
Fädchen es grüßt