
ich stricke grade ein Raglan-Shirt, das von der Anleitung her eine Tunika werden soll. Die Zunahmen erfolgen auf der Mitte der Vorderseite sowie Mitte des Rückens mit jeweils einem Umschlag/rechte masche/Umschlag.Optisch ergibt das zwei "Spitzen" nach unten (wenn es erlaubt ist, könnte ich einen link zur Anleitung auch posten, soweit sinnvoll/gewünscht).
Laut Anleitung macht man bis zu dem Ende der Ärmel jeweils eine Umschlag-Reihe, auf die eine Reihe ohne Zunahmen folgt. Nachdem die Arme abgekettet sind, soll auf eine Umschlag-Reihe zwei Reihen ohne Zunahme erfolgen und dann nach 30cm sollen nur noch alle 4 Runden Zunahmen gemacht werden. Trotzdem wird das Shirt nach unten recht weit. Ich möchte das Shirt für mich eher anliegend stricken, da ich sehr schmal bin. Die Arme habe ich nun abgekettet und weiß nicht, wie ich weitermachen soll.
Wo und wie würdet ihr mir empfehlen, Abnahmen zu machen, damit es nicht so weit wird? Jeweils seitlich unter den Armen? Und wie? Mir fehlt da leider jegliche Erfahrung und ich weiß nicht, was gut aussehen würde bzw. so wenig wie möglich auffällt.
Ich denke, geringfügig weiter darf es nach unten schon werden, da man ja um die Hüften und Po auch breiter wird.... d.h. eventuell wäre es gut, nicht ganz so viele Abnahmen wie Zunahmen zu machen.
Ich freue mich auf eure Ideen

Viele liebe Grüße!
Strickelina