Liebe Dine,
ich gehe davon aus, dass du mit Stäffchen entweder die Stufen bei der Bumerangferse meinst, oder die Rippen am Rand bei der Käppchenferse.
Tabellen für die Größen von Socken findest du z. B. bei Schachenayr für die
Käppchen- und die
Bumerangferse. Oder bei
Opal.
Für Größe 24 wären das 48 Maschen insgesamt, also 12 Maschen pro Nadel. Für die
Bumerangferse dann also 8 Stufen. Ich mache aber auch immer eine Masche mehr. Also 6 in der Mitte und 9 an der Fersenwand. Das gibt mehr Höhe für die Ferse.
Ich stricke aber meistens lieber die
Herzchenferse. Die hat mehr Weite am Spann, weil nach dem Käppchen mehr Maschen übrig bleiben als beim normalen Käppchen.
In der Regel nimmst du ja pro 2 Reihen an der Fersenwand 1 Masche auf bei der
Käppchenferse. Regia (16R) und Opal (22R) unterscheiden sich schon in der Höhe der Fersenwand.
Das heißt laut Schachenmayr müsstes du 8 Maschen aufnehmen und laut Opal 11. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen.
Ich nehme immer etwas weniger Maschen auf, wie ich vorher auf einer Nadel hatte. Aber aus der Ecke nehme ich eine zusätzlich auf, damit ich kein Loch kriege.
Bei Größe 24 mit 12 Maschen pro Nadel würde ich dann auch 20 Reihen für die Ferse stricken. Das wären dann 10 Rippen für die Fersenwand (falls das deine Stäffchen sind) und insgesamt 11 Masche je Fersenwand aufnehmen.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Iris