Hallo,
Wickelanschlag und Webanschlag sind zwei verschiedene Dinge.
Beim Wickelanschlag benötigt man gar keine Webtasten. Man wickelt den Faden nicht zu fest um die benötigten Nadeln, strickt eine Reihe normal drüber und hängt nach der ersten Reihe den Kamm und Gewichte ein. Dieser Anschlag ist geschlossen und sauber, er wird mit dem eigentlichen Strickgarn ausgeführt und eignet sich für fast jedes Projekt. Nur wenn man einen Saum hochhängen will, ist er nicht besonders gut geeignet.
Ich mache Wickelanschläge sowohl am Einbett wie auch am Doppelbett.
Im Gegensatz dazu ist der Webanschlag ein provisorischer Anschlag, den man prima für Maschenproben verwenden kann, aber auch als Basis aus Restgarn, um später z.B. einen offenen Anschlag mit dem eigentlichen Garn darüber auszuführen, dessen untere Schlaufen zu einem Saum hochgehängt werden sollen.
Für den Webanschlag werden die Webtasten für exakt eine Reihe in Betrieb genommen, nicht mehr. Man schiebt alle benötigten Nadeln in B-Position und von diesen Nadeln jede zweite in E-Position. Dann einfädeln und das untere Fadenende über die Nadeln in E-Position legen. Webtasten aktivieren und eine Reihe drüberstricken, dabei das Fadenende gut festhalten. Eine erste Reihe ist gestrickt. Nun die Webtasten wieder deaktivieren, Kamm und Gewichte einhängen und weiterstricken.
Wenn du alle deine Projekte immer durchgehend mit aktivierten Webtasten strickst, werden diese natürlich sehr schnell unbrauchbar. Es ist aber völlig unnötig, sie ständig eingeschaltet zu haben. Man braucht sie, wie gesagt, beim Webanschlag für eine einzige Reihe, und nur beim Webmusterstricken durchgängig.
Und ein Garn mit 210 m auf 100 g ist schon eine Quälerei für Stricker, Garn und Maschine. Zur Gewohnheit solltest du das nicht machen. Hast du wenigstens nur über jede zweite Nadel gestrickt, damit das Gestrick lockerer wird?
Um Ersatz zu bekommen, kannst du die Händler aus unserer
Händlerliste kontaktieren und nachfragen. Falls du keinen Einbettkamm und keine Krallengewichte hast, solltest du dir möglichst umgehend dieses Zubehör beschaffen. Zu deiner Maschine passen alle Kämme und Gewichte für Einbett-Maschinen mit 4,5 mm Nadelabstand, also auch welche von Empisal/Knitmaster oder Toyota.
Zahlreiche Grüße
Kerstin