Immer Ärger beim Webanschlag KH710

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
sis89
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Mo Dez 17, 2018 21:05

Immer Ärger beim Webanschlag KH710

Beitrag von sis89 »

Hallo ihr Lieben,

ich brauche bitte mal Hilfe mit meiner Brother KH 710.
Ich bekomme keinen Anschlag mehr hin. Nach Anleitungsheft benutze ich den Wickelanschlag, und habe so auch schon ein Kleidchen und zuletzt einen (recht dicken) Schal gestrickt(210m/100g). Dafür musste ich beim Schlittenschieben schon etwas Kraft aufwenden.....
Und jetzt geht nichts mehr. 2 Reihen funktionieren gut mit den gedrückten Webtasten, in der 3. dann Fitz am Rand und der Faden reißt. Insgesamt lässt sich der Schlitten eher mit etwas Kraft schieben (im Vergleich zu den YouTube –Videos der selben Maschine, die ich gesehen habe). Geölt habe ich alle im Anleitungsbuch empfohlenen Schlittenteile mit Nähmaschinenöl.

Die Rechte Webbürste verliert jetzt auch so langsam ihre Haare und es macht mir garkeinen richtigen Spaß mehr zu stricken - nach ca 20 frustranen Versuchen. :cry: :cry: :cry:

Ich verwende übrigens 3-fädiges, paraffiniertes Maschinenstrickgarn von Konen(432m/100g).

Habe ich meine Strickmaschine mit dem Schal kaputt gemacht? Habt ihr einen Tip? Auch, wo ich vielleicht neue Webbürsten herbekomme?

Vielen Dank und liebe Grüße.
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6892
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Immer Ärger beim Webanschlag KH710

Beitrag von Kerstin »

Hallo,

Wickelanschlag und Webanschlag sind zwei verschiedene Dinge.

Beim Wickelanschlag benötigt man gar keine Webtasten. Man wickelt den Faden nicht zu fest um die benötigten Nadeln, strickt eine Reihe normal drüber und hängt nach der ersten Reihe den Kamm und Gewichte ein. Dieser Anschlag ist geschlossen und sauber, er wird mit dem eigentlichen Strickgarn ausgeführt und eignet sich für fast jedes Projekt. Nur wenn man einen Saum hochhängen will, ist er nicht besonders gut geeignet.
Ich mache Wickelanschläge sowohl am Einbett wie auch am Doppelbett.

Im Gegensatz dazu ist der Webanschlag ein provisorischer Anschlag, den man prima für Maschenproben verwenden kann, aber auch als Basis aus Restgarn, um später z.B. einen offenen Anschlag mit dem eigentlichen Garn darüber auszuführen, dessen untere Schlaufen zu einem Saum hochgehängt werden sollen.
Für den Webanschlag werden die Webtasten für exakt eine Reihe in Betrieb genommen, nicht mehr. Man schiebt alle benötigten Nadeln in B-Position und von diesen Nadeln jede zweite in E-Position. Dann einfädeln und das untere Fadenende über die Nadeln in E-Position legen. Webtasten aktivieren und eine Reihe drüberstricken, dabei das Fadenende gut festhalten. Eine erste Reihe ist gestrickt. Nun die Webtasten wieder deaktivieren, Kamm und Gewichte einhängen und weiterstricken.

Wenn du alle deine Projekte immer durchgehend mit aktivierten Webtasten strickst, werden diese natürlich sehr schnell unbrauchbar. Es ist aber völlig unnötig, sie ständig eingeschaltet zu haben. Man braucht sie, wie gesagt, beim Webanschlag für eine einzige Reihe, und nur beim Webmusterstricken durchgängig.

Und ein Garn mit 210 m auf 100 g ist schon eine Quälerei für Stricker, Garn und Maschine. Zur Gewohnheit solltest du das nicht machen. Hast du wenigstens nur über jede zweite Nadel gestrickt, damit das Gestrick lockerer wird?

Um Ersatz zu bekommen, kannst du die Händler aus unserer :arrow: Händlerliste kontaktieren und nachfragen. Falls du keinen Einbettkamm und keine Krallengewichte hast, solltest du dir möglichst umgehend dieses Zubehör beschaffen. Zu deiner Maschine passen alle Kämme und Gewichte für Einbett-Maschinen mit 4,5 mm Nadelabstand, also auch welche von Empisal/Knitmaster oder Toyota.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
sis89
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Mo Dez 17, 2018 21:05

Re: Immer Ärger beim Webanschlag KH710

Beitrag von sis89 »

Liebe Kerstin, Danke für die Tips.
Ich werde sie dann gleich mal ausprobieren und berichten.
Bei meinem Ableitungsbuch soll man den geschlossenen Wickelanschlag mit über 10 Reihen gedrückten Webtasten machen- deshalb habe ich beide Anschläge vermischt.

Den dicken Schal habe ich natürlich auf jeder Nadel gestrickt und auch noch verzopft- blutige Anfängerin eben 🤪🤪🤪🤪
Beim nächsten Mal mach ich’s besser 🤓.

Liebe Grüße,
Silvi
sis89
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Mo Dez 17, 2018 21:05

Re: Immer Ärger beim Webanschlag KH710

Beitrag von sis89 »

17E16DAB-1DC2-4E3A-9617-7909291BCD3C.jpeg
sis89
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Mo Dez 17, 2018 21:05

Re: Immer Ärger beim Webanschlag KH710

Beitrag von sis89 »

Es sieht super aus bis jetzt- 10 Reihen ohne Fitz!!!!! Tausend Dank 🙏
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“