So, habe jetzt meinen "Sockenkamm" abgesägt und die "Löcher" für die Abzugsgewichte nachgebohrt!
Zwei Teile, je 35 Maschen.
Damit hat sich das "Drahtziehen" beim Umhängen auf"Rund" erledigt.
Da ich ja Faul bin, häng ich die Socke einmal "links herum" und einmal "rechts herum" um.
(Die Bündchennaht ligt dann jeweils "Innen)
Klappt wunderbar!
Schönen Sonntag wünscht Euch
Hubert
...und noch die "Eigenbau-Fersenkrallen" damit die fummelei unter der STRIMA aufhört.
Gruß Hubert
Anschlagkamm
Anschlagkamm
- Dateianhänge
-
- CIMG0638.JPG (202.69 KiB) 1708 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Hubert am Mo Mai 25, 2020 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Bewertung: 2.44%
ab jetzt Stereo! KH 830/KR 830 und KH 588/ KR 710.....und die KH930/KR850 mit samt der TEWI Matic schlummern im Karton...
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6892
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Anschlagkamm
Hallo Hubert,
stellst du uns mal ein Bild des "Spezialkamms" zur Verfügung?
Danke im Voraus.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
stellst du uns mal ein Bild des "Spezialkamms" zur Verfügung?
Danke im Voraus.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 849
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Anschlagkamm
Gute Idee!
Ich strick' ja die Bündchen am Schluss von Hand an, weil mir das Gewürge unter dem Maschine zu doof ist, aber mit zwei-geteiltem Gewichtskamm - das wäre noch eine Überlegung wert.
Danke für's Zeigen.
Ich strick' ja die Bündchen am Schluss von Hand an, weil mir das Gewürge unter dem Maschine zu doof ist, aber mit zwei-geteiltem Gewichtskamm - das wäre noch eine Überlegung wert.
Danke für's Zeigen.
Mein Kreativblog: https://hummelbrummel.blogspot.com