Pullover: Strickanleitung verstehen
-
- Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa Nov 07, 2020 12:14
Pullover: Strickanleitung verstehen
Hallo ihr Lieben,
ich habe eine Frage zur Anleitung eines Sommerpullis aus dem Buch "Pullis und Cardigans, Heidi Grund-Thorpe, GU". Der Pulli wird vorne und hinten aus je zwei Teilen gestrickt und dann senkrecht in der Mitte zusammengenäht, so dass eine aussen sichtbare Naht entsteht. Zur Seite hin sind Vorder-und Rückteil am Saum gerundet. Auch die Ärmel bestehen jeweil aus zwei Teilen, die nachher mit aussen sichtbarer Naht zusammengenäht werden.
Unter Punkt 01 "Schlagen Sie für die linke Rückenhälfte 35 Maschen an, und stricken Sie glatt links mit der Kettrandmasche. Für seitliche Zunahmen nehmen Sie aber der 1. Hinreihe am rechten Rand 2-mal in jeder 2. Reihe 2 Maschen, anschließend in jeder...".
Unter Punkt 02 "Für das linke Vorderteil schlagen Sie 31 Maschen an und stricken Sie glatt links. Aber der 1. Hinreihe in jeder 2. Reihe am rechten Rand....", ohne Angabe einer Kettrandmasche, obwohl Rück- und Vorderteil nachher gleich aussehen sollen.
Auch unter Punkt 03 für die Ärmel wird keine Kettrandmasche mehr erwähnt
Frage 1: Warum ist nur unter Punkt 01eine Kettrandmasche angegeben?
Frage 2: Ist an beiden Rändern der Strickstücke eine Kettrandmasche zu stricken oder nur zur Seite der späteren Mittelnaht?
Ich freue mich auf eure Antworten und sage schon mal Danke!
Schmuckes1000
ich habe eine Frage zur Anleitung eines Sommerpullis aus dem Buch "Pullis und Cardigans, Heidi Grund-Thorpe, GU". Der Pulli wird vorne und hinten aus je zwei Teilen gestrickt und dann senkrecht in der Mitte zusammengenäht, so dass eine aussen sichtbare Naht entsteht. Zur Seite hin sind Vorder-und Rückteil am Saum gerundet. Auch die Ärmel bestehen jeweil aus zwei Teilen, die nachher mit aussen sichtbarer Naht zusammengenäht werden.
Unter Punkt 01 "Schlagen Sie für die linke Rückenhälfte 35 Maschen an, und stricken Sie glatt links mit der Kettrandmasche. Für seitliche Zunahmen nehmen Sie aber der 1. Hinreihe am rechten Rand 2-mal in jeder 2. Reihe 2 Maschen, anschließend in jeder...".
Unter Punkt 02 "Für das linke Vorderteil schlagen Sie 31 Maschen an und stricken Sie glatt links. Aber der 1. Hinreihe in jeder 2. Reihe am rechten Rand....", ohne Angabe einer Kettrandmasche, obwohl Rück- und Vorderteil nachher gleich aussehen sollen.
Auch unter Punkt 03 für die Ärmel wird keine Kettrandmasche mehr erwähnt
Frage 1: Warum ist nur unter Punkt 01eine Kettrandmasche angegeben?
Frage 2: Ist an beiden Rändern der Strickstücke eine Kettrandmasche zu stricken oder nur zur Seite der späteren Mittelnaht?
Ich freue mich auf eure Antworten und sage schon mal Danke!
Schmuckes1000
- Dateianhänge
-
- Pulli Zeich.jpg (21.37 KiB) 1535 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Schmuckes1000 am Mo Nov 09, 2020 12:15, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
Re: Pullover: Strickanleitung verstehen
Da ich nicht weiß, auf welches Teil sich Punkt 01 bezieht, kann ich dir deine erste Frage nicht beantworten.
Ich würde dir aber empfehlen, alle später sichtbaren Ränder mit Kettmaschen zu arbeiten und alle Kanten, die später in Nähten verschwinden, mit Naht- oder Knötchenrand zu versehen.
Ich würde dir aber empfehlen, alle später sichtbaren Ränder mit Kettmaschen zu arbeiten und alle Kanten, die später in Nähten verschwinden, mit Naht- oder Knötchenrand zu versehen.
- Bewertung: 2.44%
-
- Mitglied
- Beiträge: 678
- Registriert: So Jan 31, 2010 19:17
- Wohnort: speyer
Re: Pullover: Strickanleitung verstehen
Hi,
Hast du einen Link zu der Anleitung?
Evtl wo man ein Bild mit sehen kann.
Liebe Grüsse Natascha
Hast du einen Link zu der Anleitung?
Evtl wo man ein Bild mit sehen kann.
Liebe Grüsse Natascha
-
- Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa Nov 07, 2020 12:14
Re: Pullover: Strickanleitung verstehen
Hi Natascha, danke für die Anregung, leider habe ich keinen Link, die Anleitung ist aus einem Buch (Pullis und Cardigans, Heidi Grund-Thorpe, GU)
-
- Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa Nov 07, 2020 12:14
Re: Pullover: Strickanleitung verstehen
Ein Bild habe ich gefunden unter
https://www.gu.de/wp-content/uploads/20 ... rpulli.jpg
https://www.gu.de/wp-content/uploads/20 ... rpulli.jpg
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Pullover: Strickanleitung verstehen
Wer Kindle unlimited bei Amazon hat, kann sich das Buch kostenlos herunterladen:
https://smile.amazon.de/Pullis-Cardigans-Trendmodell-Klassiker-Kreativratgeber-ebook/dp/B0756BJQ16/
Davon abgesehen solltest du, Schmuckes, dich an Siebensteins Tipp halten. Sämtliche später sichtbaren Kanten haben einen Kettmaschenrand, sämtliche später unsichtbaren (untere Ärmel- und Seitennähte) müssen sich gut zusammennähen lassen, dafür ist der Naht- oder Knötchenrand wesentlich besser geeignet. In der Anleitung wird offenbar vorausgesetzt, dass eine Strickerin das erkennt bzw. weiß.
Zahlreiche Grüße
Kerstin

Davon abgesehen solltest du, Schmuckes, dich an Siebensteins Tipp halten. Sämtliche später sichtbaren Kanten haben einen Kettmaschenrand, sämtliche später unsichtbaren (untere Ärmel- und Seitennähte) müssen sich gut zusammennähen lassen, dafür ist der Naht- oder Knötchenrand wesentlich besser geeignet. In der Anleitung wird offenbar vorausgesetzt, dass eine Strickerin das erkennt bzw. weiß.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa Nov 07, 2020 12:14
Re: Pullover: Strickanleitung verstehen
Vielen Dank für eure Antworten zu den Randmaschen, so werde ich es machen.