Ungleiche Schrägen bei Abnahmen

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Franca Larifari
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Fr Okt 16, 2020 10:20

Ungleiche Schrägen bei Abnahmen

Beitrag von Franca Larifari »

Hallo in die Runde und ein gutes neues Jahr erstmal :-)
Ich habe über die Feiertage eine Baby-Wickeljacke angefangen und scheitere gerade an den Abnahmen am Rückenteil.
Obwohl ich es (meiner Ansicht nach) in den richtigen Reihen ausführe, ist die Schräge auf der einen Seite länger als auf der anderen.
Wahrscheinlich habe ich doch in der Anleitung etwas übersehen.
Ich habe jetzt am rechten Rand die Randmasche und die folgende Masche rechts zusammengestrickt und am Ende der Reihe die vorvorletzte Masche abgehoben, eine Masche gestrickt und dann die abgehobene Masche übergezogen und zum Schluss die Randmasche gestrickt.
Anbei die Anleitung sowie ein Bild vom aktuellen Stand, auf dem die ungleichen Schrägen zu sehen sind.
Vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen :-) Das wäre fantastisch!
Liebe Grüße und einen schöne Sonntag
franca
stricken2.jpg
stricken2.jpg (73.24 KiB) 739 mal betrachtet
stricken1.jpg
stricken1.jpg (69.62 KiB) 739 mal betrachtet
lisbeth
Mitglied
Beiträge: 789
Registriert: Di Apr 04, 2006 10:00
Wohnort: 586**

Re: Ungleiche Schrägen bei Abnahmen

Beitrag von lisbeth »

Hallo und ebenfalls ein gutes neues Jahr für alle!

Das Ungleiche könnte schon daran liegen, dass Du jeweils die letzten Maschen zusammengestrickst hast - und das auf der einen Seite strammer als auf der anderen Seite.

Ein Ausweg wäre, nicht die ersten oder die letzten, sondern z.B. die dritte/vierte bzw. die drittletzte/viertletzte Masche zusammenzustricken. Das nimmt den Zug aus der Randmasche.

Liebe Grüße Lisbeth
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
Siebenstein
Mitglied
Beiträge: 1633
Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
Wohnort: Köln

Re: Ungleiche Schrägen bei Abnahmen

Beitrag von Siebenstein »

Hallo Franca,
da man die Randmaschen schon mal unterschiedlich fest strickt, kann es durchaus sein, dass der eine Rand lockerer/länger ist als der andere, das gleicht sich beim Zusammennähen aus.

Ich habe aber mal 2 Fragen an dich:
Warum strickst du die Abnahmen am linken Rand nicht so, wie es in der Anleitung beschrieben ist? Dort steht nichts von der vorvorletzten Masche; du sollst einfach die vorletzte M abheben, die letzte M (= Randmasche) stricken und die abgehobene M überziehen.
Und bist du sicher, dass du die Abnahmen im richtigen Rhythmus machst?
Du sollst erst beidseitig je 2 M abketten, das macht man normalerweise am Anfang der 1. Reihe (=Hinreihe) und am Anfang der nächsten Reihe (=Rückreihe). Anschließend soll abwechselnd in jeder 2. und 4. Reihe beidseitig eine M wie beschrieben abgenommen werden, also 1 M am Anfang und eine am Ende der Reihen 3, 7, 9, 13, 15, 19, 21 usw.
Franca Larifari
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Fr Okt 16, 2020 10:20

Re: Ungleiche Schrägen bei Abnahmen

Beitrag von Franca Larifari »

Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten.
Danke Siebenstein für deinen Hinweis. Dann habe ich es tatsächlich falsch gelesen. Ich kenne aus anderen Mustern immer nur die Abnahme vor der Randmasche und habe es scheinbar automatisch so gemacht wie sonst auch. Aber Du hast natürlich recht.
Das mit dem Abketten habe ich richtig gemacht, aber das abwechselnde Abnehmen habe ich wohl auch verpennt...
Tausend Dank & noch einen schönen Sonntag!
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“