Schal stricken
-
- Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi Feb 03, 2021 13:39
Schal stricken
Hallo,
ich habe im Lockdown angefangen mir das Stricken beizubringen und bin ganz neu hier. Ich sitze an einem Schal und verzweifel etwas an der Maschenoptik. Während mir in den Strickproben die typischen V-Maschenoptik bei den rechten Maschen spielend gelungen sind, sehen sie jetzt immer eher aus wie |/ anstatt eines \/. Ich stricke die rechten und die linken Maschen werden einfach nur abgehoben. Dann wenn die Reihe zu Ende ist, wird einfach umgedreht und wieder von vorne gestrickt.
Hat jemand eine Idee warum die so unterschiedlich aussehen?
Viele Grüße
Tim
ich habe im Lockdown angefangen mir das Stricken beizubringen und bin ganz neu hier. Ich sitze an einem Schal und verzweifel etwas an der Maschenoptik. Während mir in den Strickproben die typischen V-Maschenoptik bei den rechten Maschen spielend gelungen sind, sehen sie jetzt immer eher aus wie |/ anstatt eines \/. Ich stricke die rechten und die linken Maschen werden einfach nur abgehoben. Dann wenn die Reihe zu Ende ist, wird einfach umgedreht und wieder von vorne gestrickt.
Hat jemand eine Idee warum die so unterschiedlich aussehen?
Viele Grüße
Tim
- Dateianhänge
-
- blöde Maschen.jpg (127.98 KiB) 3280 mal betrachtet
-
- Strickprobe mit schönen V Maschen.jpg (80.29 KiB) 3280 mal betrachtet
Re: Schal stricken
Es scheint mir so, als ob das unterschiedliche Wolle ist, mit der du die Maschenprobe und den Schal gestrickt hast? Daran könnte es eventuel liegen.
viele liebe Grüße Barbara
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7125
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Schal stricken
Das scheint mir Schlauchpatent zu sein.
Du hast im unteren Beispiel lockerer gestrickt oder größere Nadelstärke genommen. Im oberen Beispiel ist das Gestrick fester, da können sich die Maschen nicht ausdehnen und v-förmig hinlegen.
Das würde auch Barbaras These mit der unterschiedlichen Wolle stützen.
Du hast im unteren Beispiel lockerer gestrickt oder größere Nadelstärke genommen. Im oberen Beispiel ist das Gestrick fester, da können sich die Maschen nicht ausdehnen und v-förmig hinlegen.
Das würde auch Barbaras These mit der unterschiedlichen Wolle stützen.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 676
- Registriert: So Jan 31, 2010 19:17
- Wohnort: speyer
Re: Schal stricken
Hi
Stichst du vornne oder hinten in die Masche?
Bei der roten Wolle sieht das fū mich aus, als wūrdest du in die hintere Schlaufe stechen zum Abstricken. Dadurch verdreht sich die Masche. Schaudir evtl mal Videos an.
Liebe Grūsse Natascha
Stichst du vornne oder hinten in die Masche?
Bei der roten Wolle sieht das fū mich aus, als wūrdest du in die hintere Schlaufe stechen zum Abstricken. Dadurch verdreht sich die Masche. Schaudir evtl mal Videos an.
Liebe Grūsse Natascha
-
- Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi Feb 03, 2021 13:39
Re: Schal stricken
Also die rosa Wolle ist etwas dicker. Aber ebenfalls mit ner 4,5 Nadel gestrickt. Die dunkle Wolle wird auch beim lockeren Stricken so. Macht mich echt wütend.
-
- Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi Feb 03, 2021 13:39
Re: Schal stricken
Ich stricke von links vorne nach hinten rechts. So wie in den Videos und Strickanleitungen. Dann wäre die strickprobe ja auch anders geworden. Oder nicht?nataschawolle hat geschrieben: ↑Do Feb 04, 2021 07:36 Hi
Stichst du vornne oder hinten in die Masche?
Bei der roten Wolle sieht das fū mich aus, als wūrdest du in die hintere Schlaufe stechen zum Abstricken. Dadurch verdreht sich die Masche. Schaudir evtl mal Videos an.
Liebe Grūsse Natascha
-
- Mitglied
- Beiträge: 676
- Registriert: So Jan 31, 2010 19:17
- Wohnort: speyer
Re: Schal stricken
Wenn du beides gleich gestrickt hast, dann mûsste es gleich sein. Ich hoffe, du findest es raus. Gutes
Gelingen
Natascha
Gelingen
Natascha
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Schal stricken
Du hast deine Probe mit einem anderen Material gestrickt als das eigentliche Teil. Das ist natürlich unsinnig, denn eine Maschenprobe arbeitet man grundsätzlich mit dem Garn, das fürs Projekt vorgesehen ist. Ein anderes Garn, dicker, dünner, aus anderen Materialien oder anders versponnen (manchmal sogar das gleiche Garn, nur in anderer Farbe), wird nicht unbedingt dasselbe Ergebnis liefern.Tim Taylor hat geschrieben: ↑Do Feb 04, 2021 08:21Ich stricke von links vorne nach hinten rechts. So wie in den Videos und Strickanleitungen. Dann wäre die strickprobe ja auch anders geworden. Oder nicht?
In deinem Fall vermute ich, dass das rote Garn fester versponnen ist als das rosafarbene (von dem leider kein Fadenteil zu sehen ist). Deshalb ergibt es ein etwas abweichendes Maschenbild. Du könntest probieren, ob es nach dem Waschen besser aussieht oder ob du mit einer anderen Nadelstärke ein hübscheres Ergebnis bekommst. Davon abgesehen passiert dieses "schief Liegen" auch erfahrenen Stricker*Innen gelegentlich. Es mindert nicht die Qualität des fertigen Teils, und nur die wenigsten Menschen werden deinen Schal so genau inspizieren, dass sie deshalb deine Fertigkeiten in Frage stellen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi Feb 03, 2021 13:39
Re: Schal stricken
Also ich habe die strickprobe auch mehrmals mit der Wolle gemacht, die für den Schal gedacht ist. Allein um herauszufinden wie viele Maschen ich brauche, etc. Mit der rosafarbenen Wolle ist halt das Ergebnis herausgekommen, welches ich von rechten Maschen erwarte.
Mag sein, dass da niemand so genau hinschaut. Ich tu es halt und mich stören die verschränkten maschen sehr. Sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt. Die Wolle ist vom gleichen hersteller, lediglich etwas stärker und lockerer gewoben.
Grüsse
Mag sein, dass da niemand so genau hinschaut. Ich tu es halt und mich stören die verschränkten maschen sehr. Sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt. Die Wolle ist vom gleichen hersteller, lediglich etwas stärker und lockerer gewoben.
Grüsse
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Schal stricken
Jetzt mal "Butter bei die Fische", wie die Norddeutschen sagen, denn Ratespielchen mag ich nicht besonders.
Es kann übrigens sein, dass alles Waschen und Pröbchen Stricken nichts hilft und dein Garn weiterhin schiefe Maschen ergibt. Das liegt nicht unbedingt an dir, sondern am Material und am Spinn- bzw. Zwirnprozess. Wenn du mit solchen Maschen nicht leben kannst, nimm ein anderes Garn. Wie bereits angedeutet, gibt es Dutzende von Herstellern und Hunderte von Garnqualitäten; die eine oder andere genügt bestimmt deinen Ansprüchen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Um welche Garne geht es hier? Bitte Hersteller, Bezeichnung, Zusammensetzung, Lauflänge angeben. Vielleicht hat jemand schon mal mit diesen Garnen gearbeitet und die gleichen oder auch andere Erfahrungen gemacht.
- Welche Nadelstärke verwendest du?
- Hast du deine Probestücke gewaschen und getrocknet?
- Wie sah das Strickbild danach aus?
- Hast du Proben mit verschiedenen Nadelstärken gestrickt?
- Gab es dabei geradere oder schiefere Maschen?
Es kann übrigens sein, dass alles Waschen und Pröbchen Stricken nichts hilft und dein Garn weiterhin schiefe Maschen ergibt. Das liegt nicht unbedingt an dir, sondern am Material und am Spinn- bzw. Zwirnprozess. Wenn du mit solchen Maschen nicht leben kannst, nimm ein anderes Garn. Wie bereits angedeutet, gibt es Dutzende von Herstellern und Hunderte von Garnqualitäten; die eine oder andere genügt bestimmt deinen Ansprüchen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Schal stricken
Guten Nachmittag!
Ich vermute mal, dass du dich an linke Maschen nicht herantraust.
Wie hebst du denn diese "linken Maschen" ab? Vielleicht liegt hier der Hund begraben?
Liebe Grüße Lisbeth
Warum auch immer du das tust - du strickst damit einen Schlauch. Das Gleiche könntest du auch mit Rundstricken erzielen - immer nur rechte Maschen im Kreis gestrickt.Ich stricke die rechten und die linken Maschen werden einfach nur abgehoben. Dann wenn die Reihe zu Ende ist, wird einfach umgedreht und wieder von vorne gestrickt.
Ich vermute mal, dass du dich an linke Maschen nicht herantraust.
Wie hebst du denn diese "linken Maschen" ab? Vielleicht liegt hier der Hund begraben?
Liebe Grüße Lisbeth
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo Aug 13, 2018 10:41
- Strickmaschine: Brother kh 842 mit kr 830 ,kh 965i mit kr 850, KG 95 und Pfaff Duo 80
Re: Schal stricken
Hallo Tim und alle Miträtseler:innen,
wenn der"Jungstricker" die rechten Maschen abstrickt und die Linken abhebt, jeweils in der Hinreihe und nach dem Wenden in der Rückreihe - würde ich denken : er strickt Patent (bei dem roten Strickstück sieht es auch so aus, sehr fest vielleicht), Maschen abheben kann man halt auf verschiedene Arten.
Die rosa Maschprobe sieht ganz anders aus, da scheint es sich um ein nicht allzu fest gezwirntes garn zu handeln, während das Rote ganz anders aussieht, so wie ein "modernes"irgendwie gestauchtes Garn, was mehr Volumen verursacht.
Und Kerstin hat ja in ihren Ausführungen sowohl den Sinn als auch die Anfertigungsmodalitäten der Maschenprobe sehr deutlich gemacht!!
Mein Vorrschlag wäre ein Probeläppchen aus dem Originalgarn mit verschiedenen Nadelstärken und unterschiedlichen Abhebemethoden anzufertigen, um das gewünschte Maschenbild zu erzeugen, ein schöner Nebeneffekt : dabei kann man allerlei lernen!
strickende Grüße
Anne
wenn der"Jungstricker" die rechten Maschen abstrickt und die Linken abhebt, jeweils in der Hinreihe und nach dem Wenden in der Rückreihe - würde ich denken : er strickt Patent (bei dem roten Strickstück sieht es auch so aus, sehr fest vielleicht), Maschen abheben kann man halt auf verschiedene Arten.
Die rosa Maschprobe sieht ganz anders aus, da scheint es sich um ein nicht allzu fest gezwirntes garn zu handeln, während das Rote ganz anders aussieht, so wie ein "modernes"irgendwie gestauchtes Garn, was mehr Volumen verursacht.
Und Kerstin hat ja in ihren Ausführungen sowohl den Sinn als auch die Anfertigungsmodalitäten der Maschenprobe sehr deutlich gemacht!!
Mein Vorrschlag wäre ein Probeläppchen aus dem Originalgarn mit verschiedenen Nadelstärken und unterschiedlichen Abhebemethoden anzufertigen, um das gewünschte Maschenbild zu erzeugen, ein schöner Nebeneffekt : dabei kann man allerlei lernen!
strickende Grüße
Anne
- Bewertung: 2.44%
-
- Mitglied
- Beiträge: 848
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Schal stricken
Wenn ich meinen Senf auch noch dazugegeben darf:
Das rote Garn ist sehr stark gedreht. Als Spinnerin würde ich sagen, es hat Überdrall.
Meiner Meinung nach kann man mit diesem Garn keine rechten Maschen stricken, bei denen beide "Beine" gleich werden, egal mit welchen Nadeln und das liegt nicht an der Strickerin.
Ich hatte auch schon solches Garn.
Das rote Garn ist sehr stark gedreht. Als Spinnerin würde ich sagen, es hat Überdrall.
Meiner Meinung nach kann man mit diesem Garn keine rechten Maschen stricken, bei denen beide "Beine" gleich werden, egal mit welchen Nadeln und das liegt nicht an der Strickerin.
Ich hatte auch schon solches Garn.
Mein Kreativblog: https://hummelbrummel.blogspot.com
-
- Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi Feb 03, 2021 13:39
Re: Schal stricken
Ich habe ebenfalls mit dem roten Garn mehrfach Strickproben erstellt. Schrieb ich ja bereits. Gewaschen und getrocknet habe ich es nicht.
Warum ich so stricke? Weil ich es so möchte und Ich finde sichtbare linke Maschen nicht sonderlich schön. Schlauchpatent erschien mir am praktischsten, weil der Schal beidseitig gleich aussieht und schön flach bleibt. Beim rundstricken wird mir das zu voluminös. Steht aber eigentlich gar nicht zur Diskussion bzw. welche Rolle spielt das bei meinem Problem?
Nadelstärke ist 4,5.
Die Wolle ist jeweils von Laines Du Nord. Dolly 125.
Warum ich so stricke? Weil ich es so möchte und Ich finde sichtbare linke Maschen nicht sonderlich schön. Schlauchpatent erschien mir am praktischsten, weil der Schal beidseitig gleich aussieht und schön flach bleibt. Beim rundstricken wird mir das zu voluminös. Steht aber eigentlich gar nicht zur Diskussion bzw. welche Rolle spielt das bei meinem Problem?
Nadelstärke ist 4,5.
Die Wolle ist jeweils von Laines Du Nord. Dolly 125.
-
- Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi Feb 03, 2021 13:39
Re: Schal stricken
https://youtu.be/tApRiPcA_sg
So stricke ich die rechten und hebe die linken maschen.
Ich habe mal weitergestrickt und nach dem Wechsel zum gelben Garn kann man gut erkennen, dass die gelben Maschen besser aussehen. Heisst es ist wohl das Garn
So stricke ich die rechten und hebe die linken maschen.
Ich habe mal weitergestrickt und nach dem Wechsel zum gelben Garn kann man gut erkennen, dass die gelben Maschen besser aussehen. Heisst es ist wohl das Garn

- Dateianhänge
-
- IMG_20210204_215520.jpg (103.34 KiB) 3052 mal betrachtet
-
- Mitglied
- Beiträge: 676
- Registriert: So Jan 31, 2010 19:17
- Wohnort: speyer
Re: Schal stricken
Hi,
ich finde ihn ganz gut.
Evtl ne halbe Nadelsärke mehr testen.
Liebe Grûsse
Natascha
ich finde ihn ganz gut.
Evtl ne halbe Nadelsärke mehr testen.
Liebe Grûsse
Natascha
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Schal stricken
Bekomme ich noch Antworten auf meine Fragen von gestern?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi Feb 03, 2021 13:39
Re: Schal stricken
Ich habe eigentlich alle deine Fragen gestern Abend beantwortet. Ausser die frage nach verschiedenen Nadelstärken. Ich habe mit 3,5er und 4,5er nadel gestrickt. Mit der 3,5 war mir das einfach zu fein. Als Anfänger strickt man ja eh zu eng. Unabhängig von der Nadelstärke hatte ich schon mal ein besseres Maschenbild mit dem dunklen Garn.
vielleicht muss ich einfach damit leben.
Grüsse
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Schal stricken
Ich hatte ziemlich ausdrücklich gefragt, welches Garn (Hersteller, Bezeichnung, Zusammensetzung, Lauflänge) du jeweils verstrickst.
Deine Angaben könnten hilfreich für andere sein. Aber wenn du das nicht möchtest und die von dir verwendeten Garne ein großes Geheimnis bleiben müssen, dann ist es eben so.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Deine Angaben könnten hilfreich für andere sein. Aber wenn du das nicht möchtest und die von dir verwendeten Garne ein großes Geheimnis bleiben müssen, dann ist es eben so.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Di Jan 26, 2021 16:01
Re: Schal stricken
Hallo Tim,
nach deinem Schallbild zu beurteilen, strickst du mit der gelben Wolle lockerer als mit der roten. Versuchs doch mal die rote Wolle statt 4,5 mit 5 Nadel zu stricken. Das heißt gelbe Wolle (4,5 Nadel), rote Wolle(5 Nadel), vielleicht sieht das Maschenbild dann so aus
wie du gerne möchtest.
LG. Knusper-Fee
nach deinem Schallbild zu beurteilen, strickst du mit der gelben Wolle lockerer als mit der roten. Versuchs doch mal die rote Wolle statt 4,5 mit 5 Nadel zu stricken. Das heißt gelbe Wolle (4,5 Nadel), rote Wolle(5 Nadel), vielleicht sieht das Maschenbild dann so aus
wie du gerne möchtest.
LG. Knusper-Fee