Welche Randmaschen würdet ihr bei diesem Muster machen?
Die Strickränder werden entweder zusammengenäht oder später umhäkelt.
Danke und liebe Grüße,
Bettina
Welche Randmaschen für dieses Muster (verschränkt, zweifarbig)
-
- Mitglied
- Beiträge: 848
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Welche Randmaschen für dieses Muster (verschränkt, zweifarbig)
Hallo Bettina,
die Randmaschen an Seiten, die zusammengenäht werden, mache ich am Liebsten mit Knötchenrand. (Weil ich Knötchenränder am besten zusammennähen kann, bzw. da meine Methode am besten funktioniert, wohingegen ich beim Kettrand nicht wüsste, wo und wie ich da am besten einstechen sollte.)
Für Kanten, die umhäkelt werden (oder wo eine Blende quer angestrickt wird), bevorzuge ich den Kettrand (weil ich den gut umhäkeln kann, wohingegen ich beim Knötchenrand immer nicht weiß, wo ich da mit Häkelmaschen ansetzen sollte).
So würde ich das hier auch machen.
Es hat jede so ihre eignen Methoden und sicher gehen hier auch andere.
LG Hummelbrummel
die Randmaschen an Seiten, die zusammengenäht werden, mache ich am Liebsten mit Knötchenrand. (Weil ich Knötchenränder am besten zusammennähen kann, bzw. da meine Methode am besten funktioniert, wohingegen ich beim Kettrand nicht wüsste, wo und wie ich da am besten einstechen sollte.)
Für Kanten, die umhäkelt werden (oder wo eine Blende quer angestrickt wird), bevorzuge ich den Kettrand (weil ich den gut umhäkeln kann, wohingegen ich beim Knötchenrand immer nicht weiß, wo ich da mit Häkelmaschen ansetzen sollte).
So würde ich das hier auch machen.
Es hat jede so ihre eignen Methoden und sicher gehen hier auch andere.
LG Hummelbrummel
Mein Kreativblog: https://hummelbrummel.blogspot.com
Re: Welche Randmaschen für dieses Muster (verschränkt, zweifarbig)
Hallo Hummelbrummel,
Danke für die schnelle Antwort, mach ich eigentlich auch so, aber da hier immer zwei Reihen in eine Richtung gestrickt werden und dabei noch Farben gewechselt, schaut beides ganz komisch aus und es entstehen recht unregelmäßige lange Schlaufen und Knoten am Rand...
LG aus Tirol, Bettina
Danke für die schnelle Antwort, mach ich eigentlich auch so, aber da hier immer zwei Reihen in eine Richtung gestrickt werden und dabei noch Farben gewechselt, schaut beides ganz komisch aus und es entstehen recht unregelmäßige lange Schlaufen und Knoten am Rand...
LG aus Tirol, Bettina
Re: Welche Randmaschen für dieses Muster (verschränkt, zweifarbig)
hier noch ein Bild meiner Arbeit dazu...
-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
Re: Welche Randmaschen für dieses Muster (verschränkt, zweifarbig)
Das lässt sich leider kaum vermeiden. Ich stricke dann trotzdem den Knötchenrand und achte beim Zusammennähen oder beim Herausstricken von Blendenmaschen besonders sorgfältig darauf, nicht gerade in die größeren Löcher zu stechen.
Vielleicht könnte es helfen, neben den Randmaschen noch jeweils eine Masche glatt rechts zu stricken und die Naht später ein halbe oder ganze Masche nach innen zu verlegen.