RVO "umdrehen"

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Ylvie14
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jun 27, 2022 16:49
Strickmaschine: Keine Strickmaschinen, ich stricke nur mit Stricknadeln

RVO "umdrehen"

Beitrag von Ylvie14 »

Ich stricke gerne Raglan. In neueren Anleitungen findet man aber sehr oft nur den "Raglan von oben" (besonders bei DROPS). Ich mag das aber nicht, hab das 2mal gemacht, aber richtig gepasst hat das nie. Ich stricke auch lieber am Anfang die "faden Teile" (Rumpf und Ärmel) und zum Schluss die Passe.
Nun möchte ich aber wieder ein Modell stricken, bei dem der Raglan oben begonnen wird. Ich möchte die Anleitung "umdrehen" und unten beginnen.
So einfach geht das aber wahrscheinlich nicht, vor allem wenn der Pulli ein Muster hat.

Kennt sich da jemand aus und kann mir helfen?
lisbeth
Mitglied
Beiträge: 789
Registriert: Di Apr 04, 2006 10:00
Wohnort: 586**

Re: RVO "umdrehen"

Beitrag von lisbeth »

Hallo und willkommen hier!

Hast du eine Anleitung? Dann brauchst du dir "nur" deine eigene Anleitung zu erstellen, von hinten gelesen.

Bei diesen RVOs stehen ja meist solche Sätze wie "stricke, bis insgesamt X Maschen auf der Nadel sind" oder so was.

Wenn du schrittweise rückwärts gehst, kannst du die Anleitung rückverfolgen.

Liebe Grüße Lisbeth
Bewertung: 2.44%
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7126
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: RVO "umdrehen"

Beitrag von Michaela »

Hallo, Ylvie,

herzlich willkommen im Strickforum.
Für unsere Neulinge haben wir einige hilfreichen Handreichungen.
viewtopic.php?t=27043
viewtopic.php?t=15068
Bewertung: 2.44%
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Siebenstein
Mitglied
Beiträge: 1633
Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
Wohnort: Köln

Re: RVO "umdrehen"

Beitrag von Siebenstein »

Ylvie14 hat geschrieben: Mo Jun 27, 2022 17:09 … hab das 2mal gemacht, aber richtig gepasst hat das nie.
Durch das reine „Umdrehen“ der Anleitung wird sich daran wohl kaum etwas ändern.
Ich stricke oft Raglan von unten und berechne die Raglanschrägen immer selber, denn meistens ist die Passform besser, wenn ich an den Ärmeln weniger schnell abnehme als an den Rumpfteilen.

Ob und wie du ein Muster umdrehen kannst, hängt ganz von dem Muster ab. Struktur- und Einstrickmuster können leicht um 180 Grad gedreht werden, bei Lochmustern ist es ein bisschen aufwändiger, weil Zunahmen durch Abnahmen ersetzt werden müssen (und umgekehrt). Aber wenn du dir dafür eine Strickschrift aufmalst, ist das auch kein Hexenwerk.
Bewertung: 2.44%
Ylvie14
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jun 27, 2022 16:49
Strickmaschine: Keine Strickmaschinen, ich stricke nur mit Stricknadeln

Re: RVO "umdrehen"

Beitrag von Ylvie14 »

lisbeth hat geschrieben: Mo Jun 27, 2022 20:38 Hallo und willkommen hier!

Hast du eine Anleitung? Dann brauchst du dir "nur" deine eigene Anleitung zu erstellen, von hinten gelesen.

Bei diesen RVOs stehen ja meist solche Sätze wie "stricke, bis insgesamt X Maschen auf der Nadel sind" oder so was.

Wenn du schrittweise rückwärts gehst, kannst du die Anleitung rückverfolgen.

Liebe Grüße Lisbeth
Liebe Lisbeth,

danke für deinen Tipp! Ist ja eigentlich einfach. Ich werde das jetzt mit einem Sommerpulli mit wenig Muster probieren und dabei Erfahrungen sammeln.
Den Drops-Pulli "Lost in the Sky", der mir wegen dem Muster am Ausschnitt schwierig vorkommt wenn ich unten anfange, den werde ich auf später verschieben.

Liebe Grüße von Ylvie
Ylvie14
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jun 27, 2022 16:49
Strickmaschine: Keine Strickmaschinen, ich stricke nur mit Stricknadeln

Re: RVO "umdrehen"

Beitrag von Ylvie14 »

Siebenstein hat geschrieben: Di Jun 28, 2022 10:10
Ylvie14 hat geschrieben: Mo Jun 27, 2022 17:09 … hab das 2mal gemacht, aber richtig gepasst hat das nie.
Durch das reine „Umdrehen“ der Anleitung wird sich daran wohl kaum etwas ändern.
Ich stricke oft Raglan von unten und berechne die Raglanschrägen immer selber, denn meistens ist die Passform besser, wenn ich an den Ärmeln weniger schnell abnehme als an den Rumpfteilen.

Ob und wie du ein Muster umdrehen kannst, hängt ganz von dem Muster ab. Struktur- und Einstrickmuster können leicht um 180 Grad gedreht werden, bei Lochmustern ist es ein bisschen aufwändiger, weil Zunahmen durch Abnahmen ersetzt werden müssen (und umgekehrt). Aber wenn du dir dafür eine Strickschrift aufmalst, ist das auch kein Hexenwerk.
Liebe Ulrike,

danke für deine Antwort!
Ich hab auch selten das Glück, dass ich eine Anleitung ohne Änderung nachstricken kann. Aber auch wenn ich immer eine Maschenprobe 20 x 20 cm mache, oft muss ich dann später, wenn ich mehr gestrickt habe wieder etwas ändern. Meist beim Armausschnitt. Das ist ja ein Grund, warum ich RVO nicht so gerne mag. Beginnt man von unten kann man da viel leichter etwas ändern ohne etwas aufzutrennen.

Ich werde jetzt einen einfacheren Pulli "umgedreht" stricken, wie Lisbeth es vorschlägt und dabei Erfahrung sammeln. Später probiere ich dann ein Modell mit Muster und zeichne mir die Strickschrift "umgedreht" auf kariertem Papier vor. Ist eine gute Idee von dir!

Liebe Grüße von Ylvie
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“