Irgendwie habe ich ein Verständnisproblem?
Schalter/Schieber/Hebel "Nadelrückholer":
"H" = es werden die Nadeln in "E-Position" (ganz Rausgeschoben, Sozusagen in "E" -Ruhestellung, oder Parkposition); nicht abgestrickt. Eben "Ruhestellung"!
"NL" = alle Nadeln stricken!
Aber was heißt es denn jetzt, wenn eine*r sagt (schreibt); -> "Nadelrückholer einschalten"
Naderlrückholer "Einschalten"
-
- Mitglied
- Beiträge: 189
- Registriert: Mo Apr 24, 2017 20:03
- Strickmaschine: Strickmaschinen:
KH-910, KR-830, KL-116, KL-8210, KA-8310, KHC-820, KRC-830,
Singer Solo de luxe (126Nadeln),
Näh- Stickmaschinen:
Andrea 40, Pfaff tiptronic-6122, creative-7550-CD, Veritas Famula-4891, -4892, 8044/39, Singer 81A1, Husqvarna designer-Jade-35, Victoria Artisan-400, Privileg 4000-2, Singer 14U454B, BabyLock BL4-838DF, Pfaff coverlock-4852 - Wohnort: 31707 Bad Eilsen
-
- Mitglied
- Beiträge: 189
- Registriert: Mo Apr 24, 2017 20:03
- Strickmaschine: Strickmaschinen:
KH-910, KR-830, KL-116, KL-8210, KA-8310, KHC-820, KRC-830,
Singer Solo de luxe (126Nadeln),
Näh- Stickmaschinen:
Andrea 40, Pfaff tiptronic-6122, creative-7550-CD, Veritas Famula-4891, -4892, 8044/39, Singer 81A1, Husqvarna designer-Jade-35, Victoria Artisan-400, Privileg 4000-2, Singer 14U454B, BabyLock BL4-838DF, Pfaff coverlock-4852 - Wohnort: 31707 Bad Eilsen
Re: Naderlrückholer "Einschalten"
Keine*r ne Antwort?
... was heißt es, oder was ist gemeint, wenn eine*r sagt (schreibt) bspw. karin(socke); "Nadelrückholer einschalten"?
Heist "einschalten" "N", oder heist es "H"
Bei mir ist die Stellung N oder H möglich (Brother KH/KR)
... was heißt es, oder was ist gemeint, wenn eine*r sagt (schreibt) bspw. karin(socke); "Nadelrückholer einschalten"?
Heist "einschalten" "N", oder heist es "H"
Bei mir ist die Stellung N oder H möglich (Brother KH/KR)
Liebe Grüße
Alexandra G..
Alexandra G..
-
- Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: Sa Okt 22, 2016 13:39
- Strickmaschine: Brother KH910 +KR830, KH930 + KR850
Silvereed 860 + Doppelbett
Bond-Strickmaschine
Singer Grobstrickmaschine
Singer 2342 mit Motor und Superbaknit
Empisal 550 mit Doppelbett
DK9 - Wohnort: Puchheim
Re: Naderlrückholer "Einschalten"
Hallo Alexandra,
die Normalposition des Nadelrückholers ist 'N', d.h. wenn jemand von Nadelrückholer einschalten spricht, gehe ich davon aus, dass er die Normalposition verlassen muss, also auf 'H' (hold bzw. halten).
Lg Bea
die Normalposition des Nadelrückholers ist 'N', d.h. wenn jemand von Nadelrückholer einschalten spricht, gehe ich davon aus, dass er die Normalposition verlassen muss, also auf 'H' (hold bzw. halten).
Lg Bea
- Bewertung: 2.44%
Liebe Grüße
Bea
Brother KH910 + KR830, KH930 + KR850, Silvereed 860 + Doppelbett, Bond-Strickmaschine, Singer Grobstrickmaschine, Singer 2342 mit Superbaknit und Motor, Empisal 560 + Doppelbett, DK9
Bea
Brother KH910 + KR830, KH930 + KR850, Silvereed 860 + Doppelbett, Bond-Strickmaschine, Singer Grobstrickmaschine, Singer 2342 mit Superbaknit und Motor, Empisal 560 + Doppelbett, DK9
-
- Mitglied
- Beiträge: 525
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff Duo 80 | Pfaff E6000 | Passap D | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: Naderlrückholer "Einschalten"
Guten Morgen Alexandra,
ich bin teilweise bei Bea: die Stellungen des Nadelrückholers sind N und H.
In N wird gestrickt, in H bleiben die Nadeln in E-Position und stricken nicht.
Der Nadelrückholer ist in Stellung N eingeschaltet, denn er holt die Nadel zurück, lässt sie nicht in E-Stellung.
Somit ist er in H-Stellung ausgeschaltet.
Die Anweisung ‚Nadelrückholer einschalten‘ erscheint bei Strickarten bei denen zuvor Nadeln in E waren und dann abgestrickt werden sollen.
Viele Grüße
Kirsten
ich bin teilweise bei Bea: die Stellungen des Nadelrückholers sind N und H.
In N wird gestrickt, in H bleiben die Nadeln in E-Position und stricken nicht.
Der Nadelrückholer ist in Stellung N eingeschaltet, denn er holt die Nadel zurück, lässt sie nicht in E-Stellung.
Somit ist er in H-Stellung ausgeschaltet.
Die Anweisung ‚Nadelrückholer einschalten‘ erscheint bei Strickarten bei denen zuvor Nadeln in E waren und dann abgestrickt werden sollen.
Viele Grüße
Kirsten
- Bewertung: 2.44%
Pfaff E6000 & Duo 80 | Passap D | Brother KH260/KR260/KE-100| MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
-
- Mitglied
- Beiträge: 189
- Registriert: Mo Apr 24, 2017 20:03
- Strickmaschine: Strickmaschinen:
KH-910, KR-830, KL-116, KL-8210, KA-8310, KHC-820, KRC-830,
Singer Solo de luxe (126Nadeln),
Näh- Stickmaschinen:
Andrea 40, Pfaff tiptronic-6122, creative-7550-CD, Veritas Famula-4891, -4892, 8044/39, Singer 81A1, Husqvarna designer-Jade-35, Victoria Artisan-400, Privileg 4000-2, Singer 14U454B, BabyLock BL4-838DF, Pfaff coverlock-4852 - Wohnort: 31707 Bad Eilsen
Re: Naderlrückholer "Einschalten"
Ahh,
also Nadeln die in "E" "Geparkt"sind (damit die darauf liegenden Maschen nicht fallen, zB. bei der Fersenabnahme), das heißt 'H' (hold bzw. halten), später durch Stellen des "Nadelrückholer"s, in Stickstellung oder "Einschalten", in 'N' (Was heißt das; "Normal"(?)) Strickstellung zurückbringen.
- Also den "Nadelrückholer" (gewissermaßen) "Einschalten" ... alles klar!
Besten Dank!
also Nadeln die in "E" "Geparkt"sind (damit die darauf liegenden Maschen nicht fallen, zB. bei der Fersenabnahme), das heißt 'H' (hold bzw. halten), später durch Stellen des "Nadelrückholer"s, in Stickstellung oder "Einschalten", in 'N' (Was heißt das; "Normal"(?)) Strickstellung zurückbringen.
- Also den "Nadelrückholer" (gewissermaßen) "Einschalten" ... alles klar!
Besten Dank!

Liebe Grüße
Alexandra G..
Alexandra G..