Flusen von einem Baumwollhemd entfernen?
Flusen von einem Baumwollhemd entfernen?
Guten Abend zusammen!
Ein Baumwollhemd, das durch einen Pullover total vollgeflust wurde - wie kann man das wieder flusenfrei bekommen?
Ich bin dankbar für alle Ideen!
Liebe Grüße Lisbeth
Ein Baumwollhemd, das durch einen Pullover total vollgeflust wurde - wie kann man das wieder flusenfrei bekommen?
Ich bin dankbar für alle Ideen!
Liebe Grüße Lisbeth
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
-
- Mitglied
- Beiträge: 637
- Registriert: Sa Mär 04, 2017 09:19
- Strickmaschine: Empisal knitmaster 326
Empisal knitmaster 321 mit Silver Reed SRP 60N Doppelbett
Re: Flusen von einem Baumwollhemd entfernen?
Hallo Lisbeth,
ich habe mal ein Baumwollshirt mit einem gestrickten Leinenshirt zusammen gewaschen, was auch katastrophal rauskam.ich hatte das Grobe mit einer Samtfusselbürste (gibt keinen Abfall wie bei der Kleberolle), dann Kleberolle und zuletzt noch mit dem Staubsauger (auf das Teil draufgekniet und mit einer Hand gespannt) wegbekommen. Es sah zumindest wieder ganz ordentlich aus. Mir war es eine Lehre...
Viel Erfolg!
Herzliche Grüße
Petra
ich habe mal ein Baumwollshirt mit einem gestrickten Leinenshirt zusammen gewaschen, was auch katastrophal rauskam.ich hatte das Grobe mit einer Samtfusselbürste (gibt keinen Abfall wie bei der Kleberolle), dann Kleberolle und zuletzt noch mit dem Staubsauger (auf das Teil draufgekniet und mit einer Hand gespannt) wegbekommen. Es sah zumindest wieder ganz ordentlich aus. Mir war es eine Lehre...
Viel Erfolg!
Herzliche Grüße
Petra
- Bewertung: 2.44%
Viele Grüße Petra
Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
-
- Mitglied
- Beiträge: 720
- Registriert: Mi Feb 23, 2011 14:28
Re: Flusen von einem Baumwollhemd entfernen?
Hallo Lisbeth, ich empfehle dir aus Erfahrung die abwaschbare Kleberolle.
Beste Grüße von Annette
Beste Grüße von Annette
- Bewertung: 2.44%
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7132
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Flusen von einem Baumwollhemd entfernen?
Ich habe keine Erfahrung damit und schlage den Trockner vor.
- Bewertung: 2.44%
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Flusen von einem Baumwollhemd entfernen?
Dankeschön für all' die Tipps - ich werde das mal weitergeben (oder auch selbst Hand anlegen,mal sehen, wann dieses Baumwollhemd bei mir vorspricht...).
Die "Trockner-Lösung" wäre ja die netteste, weil ohne großen Arbeitsaufwand. Kommt das Verfluste dann nass oder trocken in den Trockner?
Liebe Grüße Lisbeth
Die "Trockner-Lösung" wäre ja die netteste, weil ohne großen Arbeitsaufwand. Kommt das Verfluste dann nass oder trocken in den Trockner?
Liebe Grüße Lisbeth
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7132
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Flusen von einem Baumwollhemd entfernen?
Ich würde es erstmal trocken probieren.lisbeth hat geschrieben: ↑Fr Nov 25, 2022 18:37 Dankeschön für all' die Tipps - ich werde das mal weitergeben (oder auch selbst Hand anlegen,mal sehen, wann dieses Baumwollhemd bei mir vorspricht...).
Die "Trockner-Lösung" wäre ja die netteste, weil ohne großen Arbeitsaufwand. Kommt das Verfluste dann nass oder trocken in den Trockner?
Liebe Grüße Lisbeth
- Bewertung: 2.44%
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 849
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Flusen von einem Baumwollhemd entfernen?
Malerkrepp (oder anderes Klebeband) geht auch.
Entweder einen Streifen auf den Stoff kleben, wieder abziehen, daneben wieder aufkleben, und das solange, bis er nichts mehr aufneemen kann; oder in einem Ring um die Handfläche kleben, mit der Klebefläche nach außen, und den Stoff "abtupfen".
Das ist das gleiche Prinzip wie eine Fusselrolle, aber ich habe halt Malerkrepp im Haus, keine Fusselrolle.
Entweder einen Streifen auf den Stoff kleben, wieder abziehen, daneben wieder aufkleben, und das solange, bis er nichts mehr aufneemen kann; oder in einem Ring um die Handfläche kleben, mit der Klebefläche nach außen, und den Stoff "abtupfen".
Das ist das gleiche Prinzip wie eine Fusselrolle, aber ich habe halt Malerkrepp im Haus, keine Fusselrolle.
- Bewertung: 2.44%
Mein Kreativblog: https://hummelbrummel.blogspot.com
-
- Mitglied
- Beiträge: 637
- Registriert: Sa Mär 04, 2017 09:19
- Strickmaschine: Empisal knitmaster 326
Empisal knitmaster 321 mit Silver Reed SRP 60N Doppelbett
Re: Flusen von einem Baumwollhemd entfernen?
Hallo Annette,Annette 1965 hat geschrieben: ↑Fr Nov 25, 2022 00:56 Hallo Lisbeth, ich empfehle dir aus Erfahrung die abwaschbare Kleberolle.
Beste Grüße von Annette
da du offensichtlich Erfahrungen mit den abwaschbaren Rollen hast und ich nie damit klar gekommen bin, möchte ich dich fragen, wie du das handhabst? Ich bin mit denen nie warm geworden , obwohl ich das Prinzip eigentlich toll finde. Wenn ich etwas abrollen will, ist es ja oft so, dass - je nach Material - die Rolle ruckzuck zugesetzt ist und ich sie zum weiterrollen abwaschen müsste. Dann ist sie aber nass und nicht mehr einsatzfähig. Abtrocknen bringt auch wieder Flusen und verminderte Klebkraft. Ich hatte mir dann sogar 3 Stück gekauft, um das Problem zu umgehen, doch letztendlich hatte es sich für mich nicht bewährt.
Seither nehme ich wieder die 40jährige Samtfussel"bürste", die man nur in Gegenrichtung abrubbeln muss und schon ist sie wieder einsetzbar.
Wie handhabst du das?
Viele liebe Grüße
Petra
Viele Grüße Petra
Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Flusen von einem Baumwollhemd entfernen?
Gute Idee, danke dafür. Krepp hab ich nämlich auch immer vorrätig, für meine Aquarelle.
Sobald der nächste Filsch*) sich breitmacht, probiere ich es aus.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
*) Ein Filsch ist laut Fehlwörterbuch der deutschen Sprache "ein Papiertaschentuch, das sich in der Waschmaschine aufgelöst und in unendlich vielen kleinen Knöllchen auf alle anderen Wäschestücke verteilt hat."
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 849
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Flusen von einem Baumwollhemd entfernen?
.... wobei sich postmoderne Taschentücher ja nicht mehr auflösen.Kerstin hat geschrieben: ↑Mi Nov 30, 2022 11:10Gute Idee, danke dafür. Krepp hab ich nämlich auch immer vorrätig, für meine Aquarelle.
Sobald der nächste Filsch*) sich breitmacht, probiere ich es aus.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
*) Ein Filsch ist laut Fehlwörterbuch der deutschen Sprache "ein Papiertaschentuch, das sich in der Waschmaschine aufgelöst und in unendlich vielen kleinen Knöllchen auf alle anderen Wäschestücke verteilt hat."
Weil sie perfekt auf die Anwendung an der tropfenden Nase abgestimmt sind.
Und weshalb man sie nicht in der Toilette entsorgen darf.
Aber es soll ja Leute geben, die auch schon mal eine Portion Toilettenpapier auf Vorrat in der Tasche haben und dort beim Waschen vergessen ... Und da hat man das ganz großartigen Filsch. Woher ich das wohl weiß?
Mein Kreativblog: https://hummelbrummel.blogspot.com
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Flusen von einem Baumwollhemd entfernen?
Nicht vollständig, man findet noch ein Klümpchen in der Hosentasche. Aber es wird genug abgegeben, um eine komplette Dunkelbuntwäsche mit weißen Pünktchen zu garnieren.Hummelbrummel hat geschrieben: ↑Mi Nov 30, 2022 11:31.... wobei sich postmoderne Taschentücher ja nicht mehr auflösen.
Außerdem haben diese Taschentücher ein unglaubliches Talent, sich bei der Taschenkontrolle vor der Wäsche unsichtbar zu machen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 849
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Flusen von einem Baumwollhemd entfernen?
Wohl wahr!

Mein Kreativblog: https://hummelbrummel.blogspot.com
Re: Flusen von einem Baumwollhemd entfernen?
Meiner Erfahrung nach lösen sich die Te..o Taschentücher nicht auf und flusen auch nicht auf dunklen Hosen. Nur die anderen Fabrikate flusen noch etwas.
Allerdings haben die vielleicht aus Umweltgründen eine andere Zusammensetzung, weil doch noch einige in den Kläranlagen landen.
Allerdings haben die vielleicht aus Umweltgründen eine andere Zusammensetzung, weil doch noch einige in den Kläranlagen landen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 720
- Registriert: Mi Feb 23, 2011 14:28
Re: Flusen von einem Baumwollhemd entfernen?
Liebe Beaune-Petra!
Ich habe da auch keinen Trick und mache es wie du schriebst: erst wieder an der Luft trocknen lassen, dann weiter benutzen, da es ja nicht eilt und ich nicht nur 1 Unterhemd im Schrank habe. Aber da fällt mir ein, man könnte die Kleberolle eigentlich auch mit dem Fön, auf Kaltluft eingestellt, trocknen, soviel Energie wird da nicht verbraucht, denke ich, das dürfte recht schnell getrocknet sein.
Beste Grüße von Annette
Ich habe da auch keinen Trick und mache es wie du schriebst: erst wieder an der Luft trocknen lassen, dann weiter benutzen, da es ja nicht eilt und ich nicht nur 1 Unterhemd im Schrank habe. Aber da fällt mir ein, man könnte die Kleberolle eigentlich auch mit dem Fön, auf Kaltluft eingestellt, trocknen, soviel Energie wird da nicht verbraucht, denke ich, das dürfte recht schnell getrocknet sein.
Beste Grüße von Annette
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Flusen von einem Baumwollhemd entfernen?
Das ist, soweit ich weiß, die teuerste Marke. Die kaufe ich praktisch nie. Ich nehme Großpackungen, die gerade im Sonderangebot sind. Es bleiben glücklicherweise nicht bei jeder Wäsche Taschentücher in den Hosentaschen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de