Hallo zusammen
Ich bin ganz neu und habe eine Frage zu den programmierten Lochmuster der KH-965i
Ich habe eine Maschenprobe über 60 M mit dem Lochmuster-Nr. 154 gestrickt.
Was unschön ist, dass das Muster über die ganzen 60 Maschen verteilt wird, so dass ich links und rechts keine Randmaschen für das zusammennähen habe. Gerne möchte ich links und rechts jeweils 2 Maschen die immer normal (glatt re) gestrickt werden. Dh. erst nach diesen 2 M soll der Computer mit dem Muster beginnen bzw. 2 M vor ende der Reihe enden.
Gibt es eine Möglichkeit dies im Lochmuster-Programm Nr. 154 zu ändern?
Vielen lieben Dank für die Unterstützung und
schöne Grüsse aus der Schweiz
Jackie
KH-965i: Randmaschen Lochmuster
-
- Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa Mär 25, 2023 10:07
- Strickmaschine: Brother KH-965i
Brother KH-270
SilverReed SK840
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: KH-965i: Randmaschen Lochmuster
Hallo Jackie,
es gibt zwei Möglichkeiten, ein Muster zu begrenzen.
Die einfachste: Bevor du mit dem Lochmusterschlitten über die vorgewählten Nadeln fährst, schiebst du alle Nadeln zurück in B-Position, über die nicht gemustert werden soll. Bei Brother-Maschinen sieht man ja, welche Nadeln vorgewählt sind. Schieb also die beiden äußersten Nadeln immer zurück, in jeder Reihe, sobald sie in D-Position kommen, bevor der Lochmusterschlitten drüberfahren darf.
Zweite Möglichkeit: Du arbeitest mit Selector II und gibst das gewünschte (Loch-)Muster in kompletter Größe als Motiv an. Dabei kannst du festlegen, von welcher Nadel bis zu welcher Nadel bemustert werden soll. Wie das genau gemacht wird, steht in der Anleitung unter "Musterprogramm".
Das Stricken mit Selector II funktioniert bei allen Stricktechniken auf dieselbe Art, also auch bei Lochmustern.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
es gibt zwei Möglichkeiten, ein Muster zu begrenzen.
Die einfachste: Bevor du mit dem Lochmusterschlitten über die vorgewählten Nadeln fährst, schiebst du alle Nadeln zurück in B-Position, über die nicht gemustert werden soll. Bei Brother-Maschinen sieht man ja, welche Nadeln vorgewählt sind. Schieb also die beiden äußersten Nadeln immer zurück, in jeder Reihe, sobald sie in D-Position kommen, bevor der Lochmusterschlitten drüberfahren darf.
Zweite Möglichkeit: Du arbeitest mit Selector II und gibst das gewünschte (Loch-)Muster in kompletter Größe als Motiv an. Dabei kannst du festlegen, von welcher Nadel bis zu welcher Nadel bemustert werden soll. Wie das genau gemacht wird, steht in der Anleitung unter "Musterprogramm".
Das Stricken mit Selector II funktioniert bei allen Stricktechniken auf dieselbe Art, also auch bei Lochmustern.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 4.88%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa Mär 25, 2023 10:07
- Strickmaschine: Brother KH-965i
Brother KH-270
SilverReed SK840
Re: KH-965i: Randmaschen Lochmuster
Liebe Kerstin
Vielen Herzlichen Dank, werde es ausprobieren.
Schöne Grüsse aus der Schweiz
Jackie
Vielen Herzlichen Dank, werde es ausprobieren.
Schöne Grüsse aus der Schweiz
Jackie
-
- Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa Mär 25, 2023 10:07
- Strickmaschine: Brother KH-965i
Brother KH-270
SilverReed SK840
Re: KH-965i: Randmaschen Lochmuster
Liebe Kerstin
Leider funktioniert es bei mit der Brother 965i nicht, oder ich habe dich falsch verstanden.
Ich habe keine Nadeln die ich zurück schieben kann, (ausser A-Position da wird aber nichts mehr gestrickt) denn ein Lochmuster stricken zu können benötigt es die Nadel-Positionen B und D. Schiebe ich die äusseren Nadeln auf E-Position blockiert der Lochschlitten.
Die zweite Möglichkeit mit dem Selektor II ist keine Option wenn ich Ärmel mit Zunahme von Maschen stricke. Da müsste ich ja jedesmal das Programm ändern, oder?
Liebe Grüsse
Jackie
Leider funktioniert es bei mit der Brother 965i nicht, oder ich habe dich falsch verstanden.
Ich habe keine Nadeln die ich zurück schieben kann, (ausser A-Position da wird aber nichts mehr gestrickt) denn ein Lochmuster stricken zu können benötigt es die Nadel-Positionen B und D. Schiebe ich die äusseren Nadeln auf E-Position blockiert der Lochschlitten.
Die zweite Möglichkeit mit dem Selektor II ist keine Option wenn ich Ärmel mit Zunahme von Maschen stricke. Da müsste ich ja jedesmal das Programm ändern, oder?
Liebe Grüsse
Jackie
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: KH-965i: Randmaschen Lochmuster
Ich versuche, die unklaren Sätze aus meiner vorherigen Nachricht zu präzisieren. Offenbar habe ich da zu viel weggelassen.christenerj hat geschrieben: ↑Sa Apr 01, 2023 08:56Ich habe keine Nadeln die ich zurück schieben kann, (ausser A-Position da wird aber nichts mehr gestrickt) denn ein Lochmuster stricken zu können benötigt es die Nadel-Positionen B und D. Schiebe ich die äusseren Nadeln auf E-Position blockiert der Lochschlitten.
- Nach den zwei Reihen mit dem Strickschlitten fährst du mit dem Lochmusterschlitten einmal von links nach rechts übers Nadelbett, um die Nadeln für die erste Umhängereihe vorzuwählen.
- Wenn nun von den je zwei äußersten Nadeln welche vorgewählt sind, schiebst du diese zurück in B-Position.
- Den Lochmusterschlitten zur anderen Seite schieben. Maschen von vorgewählten Nadeln werden umgehängt, neue Nadeln werden vorgewählt.
- Wenn nun von den je zwei äußersten Nadeln welche vorgewählt sind, schiebst du diese zurück in B-Position.
- Die Schritte 3 und 4 wiederholen, bis der Lochmusterschlitten links steht und keine Nadeln mehr vorgewählt sind.
- Die nötigen Reihen mit dem Strickschlitten stricken.
Falls dir nicht klar ist, was in diesem Zusammenhang eine Sequenz ist: Das ist eine Folge von Fahrten des Lochmusterschlittens übers Nadelbett vom ersten Vorwählen der Nadeln bis zum letzten Umhängen der Maschen. Also das, was zwischen den zwei (oder mehr) Strickreihen erfolgt, um das Lochmuster zu erzeugen.
Der Lochmusterschlitten hängt nur die Maschen um, deren Nadeln vorgewählt (d.h. in D-Position) sind. Wenn du das verstanden hast, begreifst du auch, das es genügt, Nadeln zurück in B-Position zu schieben, damit die Maschen darauf nicht umgehängt werden.
In so einem Fall ist es tatsächlich einfacher, die betreffenden Nadeln zurück in B-Position zu schieben.Die zweite Möglichkeit mit dem Selektor II ist keine Option wenn ich Ärmel mit Zunahme von Maschen stricke. Da müsste ich ja jedesmal das Programm ändern, oder?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa Mär 25, 2023 10:07
- Strickmaschine: Brother KH-965i
Brother KH-270
SilverReed SK840
Re: KH-965i: Randmaschen Lochmuster
Liebe Kerstin
Tausend Dank für deine Ausführungen und jetzt habe ich es auch verstanden. Meine Strick-Probe war erfolgreich, so dass ich jetzt bereit bin und mein Strickprojekt über 197 Nadeln angehen kann.... uff - habe schon etwas Respekt
Ich wünsche dir ein tolles Wochenende
Liebe Grüsse
Jackie
Tausend Dank für deine Ausführungen und jetzt habe ich es auch verstanden. Meine Strick-Probe war erfolgreich, so dass ich jetzt bereit bin und mein Strickprojekt über 197 Nadeln angehen kann.... uff - habe schon etwas Respekt

Ich wünsche dir ein tolles Wochenende
Liebe Grüsse
Jackie