ein herzliches Grüßgott aus Wien an alle, die im Raum sind Mein Name ist Patricia, ich bin 43 Jahre alt und ich stricke seit gut 5 Jahren.
Erst mal ein Riesendankeschön an Euch, dass Ihr hier Euer enormes Wissen weitergebt und mit uns teilt. Schon oft habe ich mir hier Rat geholt, aber nun ist es an der Zeit, selbst mal eine Frage zu stellen, da ich inzwischen richtig verzweifelt bin und einfach auf keinen grünen Zweig komme.
Es geht um eine Anleitung für einen Pullover in Kastenform ohne Armausschnitte, der in Einzelteilen gestrickt wird. Das Modell (FILATI NO. 65) hat Schulterschrägungen. Es wird mit jeder der insgesamt 11 Farben jeweils ein Streifen à 5 cm Höhe im Schachbrettmuster gestrickt.
Die MP ist in der Anleitung mit glatt rechts 24 M x 32 R = 10 x 10 cm angegeben, aber leider beträgt meine gewaschene Maschenprobe im Muster 24 M x 40 R, also ein ziemlicher Höhenunterschied.
Da ich mit den Grundtechniken (verkürzte Reihen, M abnehmen, abketten, stillegen usw.) vertraut bin, dachte ich, ich wage mich zum ersten Mal an einen Pullover, der NICHT in einem Stück rundgestrickt wird, und dass meine MP in der Höhe nicht mit der Anleitung übereinstimmt – so dachte ich zumindest – sei kein Problem, da die Anleitung ja brav ist und cm-Angaben macht.
Zu diesem Zeitpunkt habe ich 132 plus 2 RM (=134 M) auf der Nadel und in der Anleitung steht:
(Rückenteil): In 50 cm Gesamthöhe für die Schulterschräge 1 x 8 M beids. abk., dann in jeder 2. R 1 x 8 M und 3 x 9 M beids. abk. In 51 cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt die mittl. 24 M abk., dann in jeder 2. R 2 x 6 M abn.
(Vorderteil): In 49 cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt die mittl. 20 (23 – 26) M abk., dann in jeder 2. R 2 x 3 M, 3 x 2 M und 2 x 1 M abn.
Frage 1: Ich gehe davon aus, dass das letzte Wort nicht „abn.“, sondern „abketten“ heißen müsste – ist das grundsätzlich mal korrekt?
Frage 2: Wie lässt sich die Anleitung auf meine Maschenprobe übertragen, damit ich mit den Reihen hinkomme und trotzdem alles in jeder 2. Reihe machen kann? Leider bin ich ganz schlecht mit Rechnen und Zahlen im Allgemeinen und hoffe, Ihr könnt mir damit helfen?
Ich weiß inzwischen, dass man die Halsausschnitt-Maschen auch stilllegen kann und dass man die Schultermaschen auch mit verkürzten Reihen stricken kann. Ich weiß aber nicht, in welcher Reihe ich mit dem Verkürzen und Stilllegen anfangen soll, da ich ja alles gleichzeitig machen soll und zusätzlich soll ich den Musterversatz und einen Farbwechsel machen und bin einfach hemmungslos mit dieser Gleichzeitigkeit und Umrechnerei überfordert und kann kaum noch klar denken, da ich leider auch noch Borderlinerin bin

Wie würdet Ihr an den Feind rangehen? Wisst Ihr Rat für mich, Ihr Lieben? Und bitte entschuldigt, dass mein Beitrag jetzt doch so lange geworden ist!
Liebe Grüße und
