https://clearwaterknits.com/wp-content/ ... -Set-F.pdf
hier sind die Maschenskalen zum Download, die habe ich gerade gefunden. Ich kann mich erinnern, dass ich auch welche hatte und habe die weggegeben, da ich dachte, die brauche ich nicht. Jetzt könnte ich nicht in den Hintern beißen

Ich wußte halt auch nicht, dass die für die volle Größe sind. Kann man die so einfach ausdrucken, gibt es solche Folien überhaupt? Da habe ich echt keine Ahnung.
Zu dem doppeltem Transport, da doch beim Stricken beide Antriebshebel in der Arbeit sind, bewegen die doch den Transporthebel doppelt, da stehe ich auf dem Schlauch. Mit den Einstellungen der Knöpfe muss ich mich noch auseinander setzen, da ich noch keine richtige Probe gestrickt habe, weiß ich nicht welche Werte ich da einstellen soll. Beim trocken Lauf habe ich eben das festgestellt, dass der Transporthebel doppelt bewegt wird, wen beide Antriebshebel in der Arbeitsteilung sind.
Der Größewahlhebel war auf 1/2 Größe gestellt
Auf der Brother wäre es tatsächlich einfacher, da ich die ausgedruckter farbige Vorlage für den Bären einfach nur auf die Folie legen könnte, das habe ich schon irgendwo so gelesen. nur die Wolle, die für den Pulli vorgesehen ist, ist für den Feinstricker zu dick, deshalb mit der SK860, da habe ich auch den AG155, der sowohl Intarsien kann, auch plattieren.
Mit den Intarsien bin ich nicht mehr so geübt, zuletzt vor ca. 34 Jahren habe ich mal für meinen Sohn ein Intarsienpulli gestrickt, waren meine Anfänge mit Stricken überhaupt und es war auf einer E6000, meine alle erste Strickmaschine. Auf der habe ich auch gelernt.
Da war ich halt auch viel jünger und konnte schneller alles begreifen und lernen. Heute ist es schon anders. Vor allem, wenn ich lange Strickpausen habe, habe wieder alles vergessen und muss dann nachschauen.
Jetzt muss ich halt schauen, wie ich es mache, die Zeit drängt.
Vielen Dank auch für die Erklärungen!
