Ärmel kürzen

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Paullla
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Fr Mai 24, 2024 19:56
Wohnort: München

Ärmel kürzen

Beitrag von Paullla »

20240524_194943.jpg
20240524_194943.jpg (162.16 KiB) 357 mal betrachtet
Hallo zusammen,

ich bin grad ein bisserl frustriert und hoffe sehr das mir hier jemand helfen kann?

Ich habe für meinen Enkel eine Kaputzenjacke nach Anleitung gestrickt und zwar in Richtung von unten nach oben in einem Stück.
Jetzt bin ich bis auf die Knöpfe fast fertig und stelle fest, das die Ärmel doch noch zu lange sind (der Kleine ist ein süßes Trisomiekind)
Natürlich könnte man die Ärmel umschlagen, aber das gefällt weder mir noch seiner Mutter.

Hat jemand einen Rat oder eine Idee wie ich die Ärmel kürzen könnte ohne das ganze Strickstück wieder aufzutrennen?

Vielen Dank schon mal im Voraus!
Paullla
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 6856
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Ärmel kürzen

Beitrag von Michaela »

Hallo, Paullla,

ja die Trisomie-Menschen haben kürzere Arme und das wächst sich auch nicht aus, sie bleiben im Verhältnis immer kurz (habe einen Bruder).

Ich bin ja erstmal faul und würde die Ärmel nach innen umnähen, dann können sie bei Bedarf etwas ausgelassen werden.

Quergestrickte Ärmel sind nicht leicht zu retten.
Mein Vorschlag ist, eine feste Kettmaschenrunde bei der gewünschten Ärmellänge zu machen. Einen Zentimeter danach in Richtung Handgelenk mit der Maschine einen Zickzackrand nähen. Hinter dem Zickzackrand die überschüssige Länge abschneiden. An den Kettmaschenring ein Bündchen stricken. Ggf. kann man sich den Kettmaschenrand sparen und Maschen direkt aus dem Perlmuster aufnehmen.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
nataschawolle
Mitglied
Beiträge: 598
Registriert: So Jan 31, 2010 19:17
Wohnort: speyer

Re: Ärmel kürzen

Beitrag von nataschawolle »

Hi,
Die Jacke ist mega süss.
Du kannst die Maschen sichern, wie beim Steeg. Die halbe Maschenschlaufe der rechten Masche und der Linken Masche mit ner Häkelreihe oder Stickreihe sichern und dann abschneiden.
Eine Häkelbodüre oder Strickbündchen dran.
Liebe Grüße Natascha
Paullla
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Fr Mai 24, 2024 19:56
Wohnort: München

Re: Ärmel kürzen

Beitrag von Paullla »

Hallo Natascha und Michaela,

Ihr seid die Besten :-)
Ich habe mich sehr über eure konstruktiven Antworten gefreut, tausend Dank das Ihr mir auf die Sprünge geholfen habt!!
Ich werde schauen mit welcher Methode ich am Besten zurecht komme.

Ganz liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag!
Paullla
Landei60
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: So Okt 15, 2023 08:40

Re: Ärmel kürzen

Beitrag von Landei60 »

Liebe Paula,
aus meiner "für-Enkel-strick-Erfahrung" wäre ich für die Variante "nach innen umschlagen und festnähen".

So ein Perlmuster wächst in der Breite recht lange mit, und so könntest du dann die Ärmel wieder auslassen und unten mit einem Bündchen verlängern.
Auf diese Art haben bei meiner sehr zarten Enkelin Jacken von 3-7 Jahren gepasst :-).

Ich wünsche dir viel Freunde mit deinem kleinen Kerlchen,
herzliche Grüße,
Karin
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“