Hallo an alle Strickbegeisterten,
ich stell mich mal kurz vor: Mein Name ist Katlen und ich lebe im nördlichen Teil Deutschands. Nach über 10 Jahren der Strickabstinenz habe ich nun entschieden, alles wieder hervorzukramen.
Gekrönt habe ich meinen Aktionismus mit dem Upgrade von DK7 auf DK9. Da ich natürlich auch schon eine Idee hatte und diese sofort umsetzen wollte habe ich mich auf DK9 gestürzt und bin prompt auf eine Herausforderung gestoßen.
Das Muster Nr. 104 aus Stitchworld ist ein Netzmuster mit der Besonderheit, dass es zwei leere Nadeln nebeneinander gibt, was mit DK nicht umsetzbar scheint, oder doch? Hat hier jemand einen Tipp für mich?
Ich habe schon in Beiträgen zu Muster 104 rumgehühnert, jedoch nichts hilfreiches für mich gefunden.
Würde mich über Support vom Schwarmwissen sehr freuen und wünsche allen noch ein fröhliches Restwochenende
Stitchworld Nr. 104 in DK9 nachbauen ...
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6823
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Stitchworld Nr. 104 in DK9 nachbauen ...
Hallo Katlen,
nachbauen brauchst du nichts. Die Stitchworld-Muster sind bereits in deiner Maschine vorhanden; du wählst Nr. 104 aus und los geht's. DK9 braucht nicht zu wissen, dass du in einem Lochmuster strickst. Man darf gelegentlich mal Geheimnisse vor seinem PC haben, also tust du so, als wäre es glatt rechts. Es zählen für die Formgebung ohnehin nur die Reihen mit dem Strickschlitten.
Je nach Garn lässt sich das Muster recht unproblematisch stricken. Aufpassen muss man nur beim letzten Mustersatz vor dem Abketten oder Stilllegen. Vor der letzten Strickreihe muss nämlich bei einer der zwei Nadeln mit der Schlaufe drauf diese Schlaufe verdreht (verschränkt) werden.
Wie das geht, ist hier beschrieben:
https://strickmoden.de/strickdesign/drunter-drueber.html
Dieses löchrige Überzieh-Teil trage ich nach 14 Jahren übrigens immer noch oft und gern, vor allem über langärmeligen T-Shirts. Dem Drunter-Teil hingegen war keine so lange Lebensdauer beschieden.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
nachbauen brauchst du nichts. Die Stitchworld-Muster sind bereits in deiner Maschine vorhanden; du wählst Nr. 104 aus und los geht's. DK9 braucht nicht zu wissen, dass du in einem Lochmuster strickst. Man darf gelegentlich mal Geheimnisse vor seinem PC haben, also tust du so, als wäre es glatt rechts. Es zählen für die Formgebung ohnehin nur die Reihen mit dem Strickschlitten.
Je nach Garn lässt sich das Muster recht unproblematisch stricken. Aufpassen muss man nur beim letzten Mustersatz vor dem Abketten oder Stilllegen. Vor der letzten Strickreihe muss nämlich bei einer der zwei Nadeln mit der Schlaufe drauf diese Schlaufe verdreht (verschränkt) werden.
Wie das geht, ist hier beschrieben:
https://strickmoden.de/strickdesign/drunter-drueber.html
Dieses löchrige Überzieh-Teil trage ich nach 14 Jahren übrigens immer noch oft und gern, vor allem über langärmeligen T-Shirts. Dem Drunter-Teil hingegen war keine so lange Lebensdauer beschieden.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: So Jun 23, 2024 16:15
- Strickmaschine: Brother KH930
Brother KH910
Brother KH830
Re: Stitchworld Nr. 104 in DK9 nachbauen ...
Hallo Kerstin,
vielen lieben Dank für Deine Antwort. Das Muster habe ich schon gestrickt ... zum warm werden Ich möchte allerdings einen Pullover machen, der im Netzmuster wiederum ein Muster aus reinen Rechtsmaschen beinhaltet. Ich hoffe, Du versteht was ich meine. Und ich habe mich leider ziemlich auf das Muster 104 eingeschossen.
Und am Ende bleiben für mich 2 weitere ragen offen:
Warum sind in DK9 alle Muster aus meinem Buch vorhanden; außer die Loch- bzw. Feinlochmuster?
Wenn meine Brother mit 2 leeren Nadeln nebeneinander beim Stricken klarkommt, warum ist das dann so ein grundsätzliches Problem ?
Ich hoffe ich überstrapaziere hier niemandes Nerven ... aber es macht mich kirre wenn ich etwas nicht verstehe
vielen lieben Dank für Deine Antwort. Das Muster habe ich schon gestrickt ... zum warm werden Ich möchte allerdings einen Pullover machen, der im Netzmuster wiederum ein Muster aus reinen Rechtsmaschen beinhaltet. Ich hoffe, Du versteht was ich meine. Und ich habe mich leider ziemlich auf das Muster 104 eingeschossen.
Und am Ende bleiben für mich 2 weitere ragen offen:
Warum sind in DK9 alle Muster aus meinem Buch vorhanden; außer die Loch- bzw. Feinlochmuster?
Wenn meine Brother mit 2 leeren Nadeln nebeneinander beim Stricken klarkommt, warum ist das dann so ein grundsätzliches Problem ?
Ich hoffe ich überstrapaziere hier niemandes Nerven ... aber es macht mich kirre wenn ich etwas nicht verstehe
- Bewertung: 2.44%
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6823
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Stitchworld Nr. 104 in DK9 nachbauen ...
Der Pulli ist auf jeden Fall sehr schön geworden.
Da ich das Programm nicht selbst geschrieben habe, sondern es nur benutze, kann ich deine Fragen nur mit Vermutungen beantworten.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Da ich das Programm nicht selbst geschrieben habe, sondern es nur benutze, kann ich deine Fragen nur mit Vermutungen beantworten.
- Ich vermute, die Lochmuster (nicht nur von Brother, sondern auch von Silver Reed) sind nicht im Programm enthalten, weil die Hersteller verschiedene Mechanismen nutzen, um sie auszuführen. Würde eine abenteuerlustige Brother-Strickerin versuchen, ein Silver-Reed-Lochmuster zu stricken, dann käme wahrscheinlich etwas anderes heraus als erwartet. Und umgekehrt.
- Tatsächlich kommt keine Haushalts-Strickmaschine mit zwei "Löchern" direkt nebeneinander zurecht. Beim Handstricken strickt man in solchen Fällen entweder 1re-1li oder 1re-1re verschränkt. Mit der Strickmaschine ist aber beides nicht möglich. Muster 104 ist hier eine Ausnahme, weil die Nadeln sofort mit zwei gesonderten Maschen neu belegt werden. Andere Muster mit quasi doppelten Umschlägen funktionieren nicht, weil die erwähnten Maschenkombinationen nicht möglich sind.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: So Jun 23, 2024 16:15
- Strickmaschine: Brother KH930
Brother KH910
Brother KH830
Re: Stitchworld Nr. 104 in DK9 nachbauen ...
Danke für Deine Hilfe Kerstin. Der B-Plan, die Nadeln tatsächlich per Hand nach hinten zu schieben, missfällt mir sehr ... was wiederum nichts an der Tatsache ändert, dass es wohl nicht anders geht.
Ich werde mal noch 1,2,3 .. Nächte drüber schlafen und sinnieren
Herzlichen Gruß
Katlen
Ich werde mal noch 1,2,3 .. Nächte drüber schlafen und sinnieren
Herzlichen Gruß
Katlen