Hallo Zusammen,
ich konnte eine Strickmaschine erben und habe keine Ahnung von Maschinenstricken. Vielleicht ist es auch eher ein Handstrickapparat. Es ist eine Phildar Junior. Im Netz habe ich nichts gefunden…. Ist wohl zu alt. Ich habe sie auseinandergenommen, gereinigt und geölt.
Ich habe schon einige Stunden verbracht, um mich schlau zu machen, und probiert zu Stricken. Entweder fallen Maschen runter oder der Schlitten blockiert. Ich lade
mal ein Bild hoch. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Vielen Dank, Anny
Phildar junior
Phildar junior
- Dateianhänge
-
- IMG_3686.jpeg (47.51 KiB) 1671 mal betrachtet
Zuletzt geändert von AnnyK. am So Dez 15, 2024 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert: Mi Jan 10, 2024 07:59
- Strickmaschine: KH830, KH891, KR850, KG88,KG89II,KL113+116, krc900, kh910ayab
- Wohnort: Bayern
Re: Neuling für Maschinenstricken
Hallo anny,
Ich kenne die Maschine nicht, leider. Sieht sehr rudimentär aus...ich empfehle dir, deinen Betreff zu ändern mit der Angabe der Maschine, da klickt einer dann wohl eher drauf, wenn man auch so eine hat, als auf die Überschrift "neuling".....
Mehr als diesen lieb gemeinten Hinweis kann ich leider nicht geben..
LG chris
Ich kenne die Maschine nicht, leider. Sieht sehr rudimentär aus...ich empfehle dir, deinen Betreff zu ändern mit der Angabe der Maschine, da klickt einer dann wohl eher drauf, wenn man auch so eine hat, als auf die Überschrift "neuling".....
Mehr als diesen lieb gemeinten Hinweis kann ich leider nicht geben..
LG chris
-
- Mitglied
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa Nov 22, 2008 21:03
- Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80, Silver Reed LK150, Brother KH892, White 1502
- Wohnort: Mitten in Texas
Re: Neuling für Maschinenstricken
Hallo Anny,
Ich hatte mal einen sehr ähnlichen Handstrickapparat. Hast du eine Anleitung?
Wickelanschlag, nicht zu fest und nicht zu locker sollte klappen, dann prüfen ob alle belegten Nadeln (also die mit Maschen) offene Klappen haben.
Faden einlegen und an der Knäuelseite leicht festhalten, mit der anderen Hand sachte den Schlitten zur anderen Seite schieben. Nach der ersten Reihe vorsichtig Gewichte einhängen, wieder Faden einlegen (zwischen offenen Kläppchen und Nadelkopf) und Schlitten schieben.
Dieses Gerät braucht etwas Geduld, aber es wird stricken.
Grüsse,
BeaBea
Ich hatte mal einen sehr ähnlichen Handstrickapparat. Hast du eine Anleitung?
Wickelanschlag, nicht zu fest und nicht zu locker sollte klappen, dann prüfen ob alle belegten Nadeln (also die mit Maschen) offene Klappen haben.
Faden einlegen und an der Knäuelseite leicht festhalten, mit der anderen Hand sachte den Schlitten zur anderen Seite schieben. Nach der ersten Reihe vorsichtig Gewichte einhängen, wieder Faden einlegen (zwischen offenen Kläppchen und Nadelkopf) und Schlitten schieben.
Dieses Gerät braucht etwas Geduld, aber es wird stricken.
Grüsse,
BeaBea
Stricke mit der Hand mit 2 bis 5 Nadeln, mit Maschine auf Passap Duomatic80, Silver Reed LK150, Brother KH892, Passap D Krausstricker und White 1502 (baugleich mit Superba S47/Singer Memo II)
Re: Phildar junior
Hallo Zusammen,
vielen Dank für eure Antworten. Den Titel habe ich jetzt umbenannt.
Danke für den Beschrieb von BeaBea. Das hat mir sehr geholfen. Ich konnte eine kleine Probe stricken.
Leider sind keine Gewichte dabei. Ich habe mit grossen Maschenraffernadeln und ein kleines Gewicht dran von meiner Strickmühle beholfen. Das ging dann sofort besser. Ideal ist aber noch nicht. Und ja, es braucht wohl recht Übung und man muss aufpassen, dass die Nadeln je nachdem offen oder geschlossen sind. Hat mir jemand einen Tipp, wo ich solche Gewichte bekommen könnte oder vielleicht sogar selber zusammenbasteln könnte?
Liebe Grüsse, Anny
vielen Dank für eure Antworten. Den Titel habe ich jetzt umbenannt.
Danke für den Beschrieb von BeaBea. Das hat mir sehr geholfen. Ich konnte eine kleine Probe stricken.
Leider sind keine Gewichte dabei. Ich habe mit grossen Maschenraffernadeln und ein kleines Gewicht dran von meiner Strickmühle beholfen. Das ging dann sofort besser. Ideal ist aber noch nicht. Und ja, es braucht wohl recht Übung und man muss aufpassen, dass die Nadeln je nachdem offen oder geschlossen sind. Hat mir jemand einen Tipp, wo ich solche Gewichte bekommen könnte oder vielleicht sogar selber zusammenbasteln könnte?
Liebe Grüsse, Anny
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7125
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Phildar junior
Unter unseren umfassenden Strickmaschinenlinks gibt es prominent eine Händlerliste.Hat mir jemand einen Tipp, wo ich solche Gewichte bekommen könnte oder vielleicht sogar selber zusammenbasteln könnte?
Gewichte sind nicht unbedingt Maschinentyp abhängig.
viewforum.php?f=35
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa Nov 22, 2008 21:03
- Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80, Silver Reed LK150, Brother KH892, White 1502
- Wohnort: Mitten in Texas
Re: Phildar junior
Es ist nicht schwierig, sich selbst Gewichte herzustellen. Du kannst z.B. alte Gabeln (vom Flohmarkt) so zurechtbiegen, dass sie voll funktionstüchtige Gewichte werden, die sich leicht ein- und aushängen lassen. Suche mal im Netz nach DIY Gewichten für Strickmaschinen.
Grüsse,
BeaBea
Grüsse,
BeaBea
Stricke mit der Hand mit 2 bis 5 Nadeln, mit Maschine auf Passap Duomatic80, Silver Reed LK150, Brother KH892, Passap D Krausstricker und White 1502 (baugleich mit Superba S47/Singer Memo II)
Re: Phildar junior
Liebe BeaBea,
danke für deine Antwort. Ich habe mich lange nicht gemeldet, aber um die Weihnachtszeit ist immer viel los. In der Zwischenzeit habe ich immer mal wieder probegestrickt, mit oder ohne Gewichte. Ich muss aber sehr aufpassen..,,es fällt mir immer mal wieder eine Masche runter. Ich konnte sie such schon wieder hochholen, ist aber eine ziemliche fumelei.
Mittlerweile habe ich von der Schwiegermutter sel. eine Doppelbett - Strickmaschine ausgegraben.
Ich mache dazu aber einen neuen Thread.
Liebe Grüsse,
Anny
danke für deine Antwort. Ich habe mich lange nicht gemeldet, aber um die Weihnachtszeit ist immer viel los. In der Zwischenzeit habe ich immer mal wieder probegestrickt, mit oder ohne Gewichte. Ich muss aber sehr aufpassen..,,es fällt mir immer mal wieder eine Masche runter. Ich konnte sie such schon wieder hochholen, ist aber eine ziemliche fumelei.
Mittlerweile habe ich von der Schwiegermutter sel. eine Doppelbett - Strickmaschine ausgegraben.
Ich mache dazu aber einen neuen Thread.
Liebe Grüsse,
Anny