DesignaKnit 8 Anleitung deutsch
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Do Jun 08, 2017 10:37
- Strickmaschine: Empisal Knitmaster 560 KL
Creative GE 63-70D
Passap E 6000 - Kontaktdaten:
DesignaKnit 8 Anleitung deutsch
Hallo,
gestern erst erfahren das es dieses Programm gibt, heute schon begeistert am ausprobieren. Bin neu hier im Forum und erstaunt wie viel Information ich hier erhalte. Klasse und Danke an Euch alle.
Die Demo Version gestern geladen. Leider fehlt in der Demo die Hilfe Datei. Einiges ist ja selbsterklärend, aber beim Muster stehe ich auf dem Schlauch.
Eine Demo ohne Anleitung blöd, denn wie soll man die ausprobieren. Finde über Google keine PDF Datei. Hat jemand eine Idee wie ich an eine Anleitung komme. Bei Web Update, Hilfe kommt ein download. Kurze Zeit später eine Meldung Web update nicht erreichbar, versuchen sie es später noch einmal???
danke
Gruß
Bibo
gestern erst erfahren das es dieses Programm gibt, heute schon begeistert am ausprobieren. Bin neu hier im Forum und erstaunt wie viel Information ich hier erhalte. Klasse und Danke an Euch alle.
Die Demo Version gestern geladen. Leider fehlt in der Demo die Hilfe Datei. Einiges ist ja selbsterklärend, aber beim Muster stehe ich auf dem Schlauch.
Eine Demo ohne Anleitung blöd, denn wie soll man die ausprobieren. Finde über Google keine PDF Datei. Hat jemand eine Idee wie ich an eine Anleitung komme. Bei Web Update, Hilfe kommt ein download. Kurze Zeit später eine Meldung Web update nicht erreichbar, versuchen sie es später noch einmal???
danke
Gruß
Bibo
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: DesignaKnit 8 Anleitung deutsch
Hallo Bibo,
möglicherweise erwartet der Server eine Lizenz-Info, bevor Updates gleich welcher Art geladen werden; ich weiß es leider nicht.
Ich habe Dir die wichtigsten Handbücher als zip-Datei zum Download auf unseren Server gestellt:
https://www.strickforum.de/download/dk8.zip
Achtung, die Datei hat über 21 MB!
Du findest darin die Handbücher (NICHT die Hilfe-Dateien!) für Standard- und Originalformen sowie für den Musterdesigner.
Und nochmals Achtung, das Programm ist nicht unbedingt intuitiv. Man muss sich schon etwas abmühen, um es zu verstehen und sinnvoll zu nutzen. Aber es kann eine Menge.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
möglicherweise erwartet der Server eine Lizenz-Info, bevor Updates gleich welcher Art geladen werden; ich weiß es leider nicht.
Ich habe Dir die wichtigsten Handbücher als zip-Datei zum Download auf unseren Server gestellt:
https://www.strickforum.de/download/dk8.zip
Achtung, die Datei hat über 21 MB!
Du findest darin die Handbücher (NICHT die Hilfe-Dateien!) für Standard- und Originalformen sowie für den Musterdesigner.
Und nochmals Achtung, das Programm ist nicht unbedingt intuitiv. Man muss sich schon etwas abmühen, um es zu verstehen und sinnvoll zu nutzen. Aber es kann eine Menge.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Do Jun 08, 2017 10:37
- Strickmaschine: Empisal Knitmaster 560 KL
Creative GE 63-70D
Passap E 6000 - Kontaktdaten:
Re: DesignaKnit 8 Anleitung deutsch
Hallo Kerstin,
das ist eine tolle Hilfe, herzlichen Dank. 21 MB kein Problem, freu und ich bin sehr Computer Software erfahren. Habe eine Computer Stickmaschine mit Programm, also weiß wie kompliziert es sein kann. Nur hier wusste ich nicht wie die Farben aufs Muster übertragen, welche rechts erschienen.Im Schnittprogramm war auch nicht alles gleich einleuchtend, da ist lesen und nacharbeiten besser. Wünsche schönes Wochenende. Danke
Gruß
Birgit
das ist eine tolle Hilfe, herzlichen Dank. 21 MB kein Problem, freu und ich bin sehr Computer Software erfahren. Habe eine Computer Stickmaschine mit Programm, also weiß wie kompliziert es sein kann. Nur hier wusste ich nicht wie die Farben aufs Muster übertragen, welche rechts erschienen.Im Schnittprogramm war auch nicht alles gleich einleuchtend, da ist lesen und nacharbeiten besser. Wünsche schönes Wochenende. Danke
Gruß
Birgit
Re: DesignaKnit 8 Anleitung deutsch
Hallo,
habe versucht die DK8 Handbücher /deutsch herunterzuladen. Ich bekomme es einfach nicht hin- es wird kein Downloadprozess gestartet.
was mache ich falsch?
Gruss
habe versucht die DK8 Handbücher /deutsch herunterzuladen. Ich bekomme es einfach nicht hin- es wird kein Downloadprozess gestartet.
was mache ich falsch?
Gruss
Ich stricke mit einer KH970, einem KG 95 und einer KH 260.
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: DesignaKnit 8 Anleitung deutsch
Keine Ahnung, da wir nicht wissen, was du überhaupt machst.
Hast du den Link zum Download? Dann könnte man testen, was passieren soll.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: DesignaKnit 8 Anleitung deutsch
Der Link ist immer noch derselbe und funktioniert auch:
https://www.strickforum.de/download/dk8.zip
Birgit, es wäre hilfreich, wenn du angibst, mit was für einem Gerät (Handy, Tablet, PC, ...) und mit welchem Browser du versuchst, die zip-Datei herunterzuladen. Wir haben hier momentan Schneefall, und dann zeigt meine Kristallkugel leider auch nur Schneegestöber an. So kann ich natürlich nicht erkennen, womit und wie du vorgehst.
Empfehlen würde ich übrigens den PC zum Download. Auf den anderen Geräten läuft DesignaKnit ohnehin nicht, und du könntest da auch Schwierigkeiten mit deinem erlaubten Datenvolumen bekommen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin

Birgit, es wäre hilfreich, wenn du angibst, mit was für einem Gerät (Handy, Tablet, PC, ...) und mit welchem Browser du versuchst, die zip-Datei herunterzuladen. Wir haben hier momentan Schneefall, und dann zeigt meine Kristallkugel leider auch nur Schneegestöber an. So kann ich natürlich nicht erkennen, womit und wie du vorgehst.
Empfehlen würde ich übrigens den PC zum Download. Auf den anderen Geräten läuft DesignaKnit ohnehin nicht, und du könntest da auch Schwierigkeiten mit deinem erlaubten Datenvolumen bekommen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: So Apr 26, 2009 09:10
- Strickmaschine: Brother KH 940, KR 850 , KG 93 & 95, KH 260 und Pfaff E6000, PPD 110 mit Pattern II Cartridge & Lace Cartridge, virtuelle Diskettenstadion FB-100 & Brotherlinkkabel (Eigenbau)
- Wohnort: Sued-Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: DesignaKnit 8 Anleitung deutsch
Hallo zusammen,
ich muss das Thema hier mal aufgreifen.
Das liegt am Downloadlink mit http://
Wäre das mit https:// würde der Fehler vermutlich nicht auftreten.
ich muss das Thema hier mal aufgreifen.
Das liegt am Downloadlink mit http://
Wäre das mit https:// würde der Fehler vermutlich nicht auftreten.
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto zu 2025-04-24 07-58-38.png (205.26 KiB) 570 mal betrachtet
-
- Bildschirmfoto zu 2025-04-24 07-59-41.png (24.27 KiB) 570 mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen
Pinklady(Monika) Brother KH 940/KR 850/KG 93&95/KH 260/Pfaff E6000/PPD 110/Pattern II/Cartridge&Lace Cartridge/virtuelles FB-100&Brotherlinkkabel (Eigenbau),
Ich mache hier mit: https://wiki.freifunk.net/Hauptseite
Pinklady(Monika) Brother KH 940/KR 850/KG 93&95/KH 260/Pfaff E6000/PPD 110/Pattern II/Cartridge&Lace Cartridge/virtuelles FB-100&Brotherlinkkabel (Eigenbau),
Ich mache hier mit: https://wiki.freifunk.net/Hauptseite
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: DesignaKnit 8 Anleitung deutsch
Klappte bei mir gerade auf Anhieb ohne "s", könnte mit anderen Geräten aber hilfreich sein.Das liegt am Downloadlink mit http://
Birgit83 hat es noch nicht für nötig befunden, unsere Hilfsangebote zu beantworten, sie war seit ihrer Frage auch nicht mehr im Forum.
- Bewertung: 2.44%
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: So Apr 26, 2009 09:10
- Strickmaschine: Brother KH 940, KR 850 , KG 93 & 95, KH 260 und Pfaff E6000, PPD 110 mit Pattern II Cartridge & Lace Cartridge, virtuelle Diskettenstadion FB-100 & Brotherlinkkabel (Eigenbau)
- Wohnort: Sued-Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: DesignaKnit 8 Anleitung deutsch
Hallo @Michaela.
ich habe leider bei meinem Computer immer Probleme mit http:// Seiten.
Bei mir wird alles geblockt was mit dem anfängt, ohne "s" dahinter.
Ich kann mich nur noch auf sicheren Seiten mit https:// einloggen.
Das Forum ist doch auch mit https:// erreichbar.
Warum kann der ganze Download auch nicht in dieses Verzeichnis geändert werden?
https://praxistipps.chip.de/http-und-ht ... hied_11772
HTTP und HTTPS: Wofür braucht man es?
Das Das Hypertext Transfer Protocol, kurz HTTP, wird genutzt, um Websites vom Server in Ihren Webbrowser zu laden.
Das Hypertext Transfer Protocol Secure, kurz HTTPS, hat die gleiche Aufgabe, tut dies jedoch verschlüsselt und kann somit eine abhörsichere Verbindung zwischen dem Betreiber der Website und Ihrem Browser herstellen.
Das HTTPS-Verfahren wird von allen Browsern unterstützt und ist somit eine Sicherheits-Technologie die nicht extra installiert werden muss. Jeder der sich in Ihrem Netz befindet, kann mit etwas Aufwand Ihr Surfverhalten auf HTTP-Websites überwachen. Bei HTTPS-Websites wird die Verbindungen hingegen verschlüsselt.
Eine HTTPS-Seite erkennen Sie daran, dass einerseits oben in der Adresszeile des Browsers der besagte Schriftzug steht, andererseits an dem verriegelten Schloss (siehe Bild)
Übliche Websites verwenden lediglich das HTTP-Verfahren. Wenn es jedoch um persönliche Daten geht, wie beim Online-Banking oder in Online-Shops, verfügen diese über eine HTTPS-Verschlüsselung.
Fazit: Eine Website auf der Sie sensible Daten wie Ihre Kontoverbindung angeben müssen, sollten über HTTPS verschlüsselt sein. Ansonsten handelt es sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um einen unseriösen Anbieter.
Sichere HTTPS-Verbindung
ich habe leider bei meinem Computer immer Probleme mit http:// Seiten.
Bei mir wird alles geblockt was mit dem anfängt, ohne "s" dahinter.
Ich kann mich nur noch auf sicheren Seiten mit https:// einloggen.
Das Forum ist doch auch mit https:// erreichbar.
Warum kann der ganze Download auch nicht in dieses Verzeichnis geändert werden?
https://praxistipps.chip.de/http-und-ht ... hied_11772
HTTP und HTTPS: Wofür braucht man es?
Das Das Hypertext Transfer Protocol, kurz HTTP, wird genutzt, um Websites vom Server in Ihren Webbrowser zu laden.
Das Hypertext Transfer Protocol Secure, kurz HTTPS, hat die gleiche Aufgabe, tut dies jedoch verschlüsselt und kann somit eine abhörsichere Verbindung zwischen dem Betreiber der Website und Ihrem Browser herstellen.
Das HTTPS-Verfahren wird von allen Browsern unterstützt und ist somit eine Sicherheits-Technologie die nicht extra installiert werden muss. Jeder der sich in Ihrem Netz befindet, kann mit etwas Aufwand Ihr Surfverhalten auf HTTP-Websites überwachen. Bei HTTPS-Websites wird die Verbindungen hingegen verschlüsselt.
Eine HTTPS-Seite erkennen Sie daran, dass einerseits oben in der Adresszeile des Browsers der besagte Schriftzug steht, andererseits an dem verriegelten Schloss (siehe Bild)
Übliche Websites verwenden lediglich das HTTP-Verfahren. Wenn es jedoch um persönliche Daten geht, wie beim Online-Banking oder in Online-Shops, verfügen diese über eine HTTPS-Verschlüsselung.
Fazit: Eine Website auf der Sie sensible Daten wie Ihre Kontoverbindung angeben müssen, sollten über HTTPS verschlüsselt sein. Ansonsten handelt es sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um einen unseriösen Anbieter.
Sichere HTTPS-Verbindung
Mit freundlichen Grüßen
Pinklady(Monika) Brother KH 940/KR 850/KG 93&95/KH 260/Pfaff E6000/PPD 110/Pattern II/Cartridge&Lace Cartridge/virtuelles FB-100&Brotherlinkkabel (Eigenbau),
Ich mache hier mit: https://wiki.freifunk.net/Hauptseite
Pinklady(Monika) Brother KH 940/KR 850/KG 93&95/KH 260/Pfaff E6000/PPD 110/Pattern II/Cartridge&Lace Cartridge/virtuelles FB-100&Brotherlinkkabel (Eigenbau),
Ich mache hier mit: https://wiki.freifunk.net/Hauptseite
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: DesignaKnit 8 Anleitung deutsch
Hallo Monika,
nach deinem Hinweis habe ich die beiden Verlinkungen hier im Thread mit dem "s" ergänzt. Aber der Link funktioniert normalerweise auch ohne Verschlüsselung; ich habe es soeben nochmals mit verschiedenen Browsern getestet.
Wenn es bei dir nicht geht, liegt es an den sehr strikten Einstellungen deines eigenen Browsers, der einfaches http nicht zulässt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
nach deinem Hinweis habe ich die beiden Verlinkungen hier im Thread mit dem "s" ergänzt. Aber der Link funktioniert normalerweise auch ohne Verschlüsselung; ich habe es soeben nochmals mit verschiedenen Browsern getestet.
Wenn es bei dir nicht geht, liegt es an den sehr strikten Einstellungen deines eigenen Browsers, der einfaches http nicht zulässt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: So Apr 26, 2009 09:10
- Strickmaschine: Brother KH 940, KR 850 , KG 93 & 95, KH 260 und Pfaff E6000, PPD 110 mit Pattern II Cartridge & Lace Cartridge, virtuelle Diskettenstadion FB-100 & Brotherlinkkabel (Eigenbau)
- Wohnort: Sued-Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: DesignaKnit 8 Anleitung deutsch
Hallo @Kerstin,
den neuen Link gerade getestet.
Funktioniert perfekt.
Danke für das gleich umsetzen der Maßnahmen.
Somit ist das Strickforum jetzt auch up to date.
Ja, meine Browser sind auf sehr scharf eingestellt.
Ich weis ja wie ich auf Umwegen zu meinen Dateien kommen kann.
Vermutlich ist @Birgit83 schon an diesem Problem gescheitert und hat aufgegeben.
Es sind nicht alle User so firm in den Foren zu navigieren und brauchen halt unsere Unterstützung.
Hab Nachsehen mit den Usern, mich eingeschlossen....
den neuen Link gerade getestet.
Funktioniert perfekt.
Danke für das gleich umsetzen der Maßnahmen.
Somit ist das Strickforum jetzt auch up to date.
Ja, meine Browser sind auf sehr scharf eingestellt.
Ich weis ja wie ich auf Umwegen zu meinen Dateien kommen kann.
Vermutlich ist @Birgit83 schon an diesem Problem gescheitert und hat aufgegeben.
Es sind nicht alle User so firm in den Foren zu navigieren und brauchen halt unsere Unterstützung.
Hab Nachsehen mit den Usern, mich eingeschlossen....
Mit freundlichen Grüßen
Pinklady(Monika) Brother KH 940/KR 850/KG 93&95/KH 260/Pfaff E6000/PPD 110/Pattern II/Cartridge&Lace Cartridge/virtuelles FB-100&Brotherlinkkabel (Eigenbau),
Ich mache hier mit: https://wiki.freifunk.net/Hauptseite
Pinklady(Monika) Brother KH 940/KR 850/KG 93&95/KH 260/Pfaff E6000/PPD 110/Pattern II/Cartridge&Lace Cartridge/virtuelles FB-100&Brotherlinkkabel (Eigenbau),
Ich mache hier mit: https://wiki.freifunk.net/Hauptseite
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: DesignaKnit 8 Anleitung deutsch
Wir haben in unserem Netzwerk sehr hohe Sicherheitsstandards, dadurch hatten wir auch noch nie einen Virus oder Trojaner oder sonstige Malware.
Mich stören auch keine seltsamen Fragen, ich habe viel mit Leuten zu tun, die teilweise weit am Spektrum vorbei einzuordnen sind.
Ob Leute ein hohes Niveau im Umgang mit Digitalem haben oder ein niedriges, ist mir auch Wurst, ich trete stets auch für den Anspruch auf ein analoges Leben ein.
Was ich aber absolut nicht verknusen kann sind Leute, die Fragen stellen, und wenn man nachhakt, kommt genau nichts. Die Leute schauen nicht mal mehr vorbei im Forum
Damit wird Hilfsbereitschaft torpediert.
Mich stören auch keine seltsamen Fragen, ich habe viel mit Leuten zu tun, die teilweise weit am Spektrum vorbei einzuordnen sind.
Ob Leute ein hohes Niveau im Umgang mit Digitalem haben oder ein niedriges, ist mir auch Wurst, ich trete stets auch für den Anspruch auf ein analoges Leben ein.
Was ich aber absolut nicht verknusen kann sind Leute, die Fragen stellen, und wenn man nachhakt, kommt genau nichts. Die Leute schauen nicht mal mehr vorbei im Forum
Damit wird Hilfsbereitschaft torpediert.
- Bewertung: 2.44%
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: DesignaKnit 8 Anleitung deutsch
Nur zur Klarstellung, weil das Thema relativ komplex ist:
https ist, genau wie http, ein Protokoll, d.h. Server und Client (Browser) nutzen es, um ihre Kommunikation auszuhandeln und Daten zu übertragen. Der einzige Unterschied zwischen beiden ist: Unterwegs sind bei https die Daten speziell gesichert; sie können nicht von jemandem, der die Leitung überwacht, ausgelesen werden. Deshalb ist https genau dann (und im Grunde genommen auch nur dann) sinnvoll, wenn Daten übertragen werden, die nicht jeder mitlesen soll. Das gilt für Daten, die für einen Login erforderlich sind (hier im Forum Nutzername und Passwort) und natürlich besonders, wenn es um Zahlungen jeglicher Art geht.
Bei allem, was nicht mit solchen Daten zu tun hat, ist https unnötig. Der Download der DesignaKnit Hilfedateien erfordert kein Login und erst recht keine Zahlungen, deshalb ist es nicht erforderlich, hier extra Verschlüsselung vorzusehen. Es ist ein anonymer Download, jeder kann sich die Daten ohne Anmeldung holen.
Auf https zu bestehen, kann sogar nachteilig sein. Wer http (also ohne das "s") verbietet, hat beispielsweise keinen Zugriff auf Webseiten von Privatmenschen, die zwar gute Informationen anbieten, sich aber https nicht leisten können. Das kostet nämlich extra, je nach Site-Größe etwa 100 bis zu 1000 US$ pro Jahr. (Hier im Forum trage ich die Kosten dafür aus eigener Tasche.)
Indem man nur Seiten mit https besucht, ist man weder vor Viren noch vor Gaunern jeglicher Art geschützt. Die kann man sich nämlich auch auf https-Seiten einfangen. Man sollte sich also nicht in Sicherheit wiegen, nur weil man sämtliche Browser-Kommunikation verschlüsselt. Viren, Trojaner und großartige Versprechungen kommen auch verschlüsselt auf einem Rechner an, werden dort vom Browser entschlüsselt und sind zum Angriff bereit.
Übrigens: Selbst wenn man seinen Browser so eingestellt hat, dass er nur https akzeptiert, hätte man die Daten dennoch herunterladen können:
Einfach im Adressfeld des Browsers hinter das "http" noch ein "s" einfügen, und schon funktioniert's. Und ja, man kann und darf im Adressfeld von Hand etwas eintragen, löschen, ergänzen oder ändern. Man kann jeden Link nach Belieben modifizieren, beispielsweise bei einem internationalen Unternehmen, für das nur die Endung "com" angegeben ist, diese Endung durch die Länderkennung "de" oder "fr" oder "co.uk" oder sonst etwas Geeignetes ersetzen, dann gelangt man z.B. gleich auf die Site, die für das jeweilige Land vorgesehen ist.
Kann sein, dass der geänderte Link nicht funktioniert, weil eine entsprechende Site nicht existiert. Man braucht aber nicht zu befürchten, dass der eigene Rechner oder das Internet dadurch zur Explosion gebracht werden.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 4.88%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de