Einkaufsnetz auf der Strickmaschine
-
- Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Di Okt 08, 2024 15:55
- Strickmaschine: Brother KH830
Brother KH891 mit KR830
Brother KH260 mit KR260
Einkaufsnetz auf der Strickmaschine
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner folgenden Frage.
Kann man auf der Einbett oder auch Doppelbett Strickmaschine ein Netz stricken?
Mit Hilfe der Suchfunktion habe ich keine Einträge/ähnliche Fragen finden können.
Stricken möchte ich den Hauptteil des Einkaufsnetzes mit der Strickmaschine und frage mich wie ich das genau machen soll.
Das grundlegende Stricken (glatt rechts) ist mir vertraut. Ich hätte gerne eine gleichmäßige Netzoptik in meinem Strickstück.
Ich habe an meiner Brother KH 891 das Doppelbett KR830 angebaut.
Außerdem steht mir auch eine Einbettmaschine (KH830) zur Verfügung, bei er ich allerdings noch auf das Nadelsperrschiene warten muss.
Ich hoffe, dass ich alle relevanten Infos in meinen Beitrag gepackt habe und das ihr mir helfen könnt.
Liebe Grüße
WollWiesel
ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner folgenden Frage.
Kann man auf der Einbett oder auch Doppelbett Strickmaschine ein Netz stricken?
Mit Hilfe der Suchfunktion habe ich keine Einträge/ähnliche Fragen finden können.
Stricken möchte ich den Hauptteil des Einkaufsnetzes mit der Strickmaschine und frage mich wie ich das genau machen soll.
Das grundlegende Stricken (glatt rechts) ist mir vertraut. Ich hätte gerne eine gleichmäßige Netzoptik in meinem Strickstück.
Ich habe an meiner Brother KH 891 das Doppelbett KR830 angebaut.
Außerdem steht mir auch eine Einbettmaschine (KH830) zur Verfügung, bei er ich allerdings noch auf das Nadelsperrschiene warten muss.
Ich hoffe, dass ich alle relevanten Infos in meinen Beitrag gepackt habe und das ihr mir helfen könnt.
Liebe Grüße
WollWiesel
--------------------------
Meine Strickmaschinen:
Brother KH830
Brother KH891 mit KR830
Brother KH260 mit KR260
Meine Strickmaschinen:
Brother KH830
Brother KH891 mit KR830
Brother KH260 mit KR260
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7124
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Einkaufsnetz auf der Strickmaschine
Hallo, WollWiesel,
willkommen im Strickforum!
In der Tat hast du jede Menge Infos in deine Frage gepackt. Daran liegt es nicht, dass ich trotzdem noch Fragen habe.
Was für ein Garn willst du nehmen?
Sollen auch Henkel dran oder soll es eine Art Gemüsenetz sein, in dem man die Ware abwiegt?
Ich habe schon Einkaufsnetze gehäkelt, man beginnt mit einem Rechteck. Durch geschicktes Raffen kommen zwei Henkel dran.
Persönlich mag ich Henkel, die nicht einschneiden, und lieber zwei Henkel.
Eine kostenlose Maschinenanleitung fürs Doppelbett gibt es hier, allerdings unbemustert.
https://www.ravelry.com/patterns/library/susitna

Bildquelle: Anleitung
willkommen im Strickforum!
In der Tat hast du jede Menge Infos in deine Frage gepackt. Daran liegt es nicht, dass ich trotzdem noch Fragen habe.
Was für ein Garn willst du nehmen?
Sollen auch Henkel dran oder soll es eine Art Gemüsenetz sein, in dem man die Ware abwiegt?
Ich habe schon Einkaufsnetze gehäkelt, man beginnt mit einem Rechteck. Durch geschicktes Raffen kommen zwei Henkel dran.
Persönlich mag ich Henkel, die nicht einschneiden, und lieber zwei Henkel.
Eine kostenlose Maschinenanleitung fürs Doppelbett gibt es hier, allerdings unbemustert.
https://www.ravelry.com/patterns/library/susitna

Bildquelle: Anleitung
- Bewertung: 2.44%
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Di Okt 08, 2024 15:55
- Strickmaschine: Brother KH830
Brother KH891 mit KR830
Brother KH260 mit KR260
Re: Einkaufsnetz auf der Strickmaschine
Hallo Michaela,
danke schön fürs Willkommen heißen!
Und danke für deine Antwort. Ich möchte Baumwollgarn verwenden und breite Henkel wären klasse.
Die Anleitung auf Ravelry sieht schon gut aus.
Ich habe mir gerade die Spezifikationen von meiner bevorzugten Wolle angesehen und ich fürchte, dass ich sie mit meinen Feinstrickern auf Grund ihrer Lauflänge nicht verarbeiten kann. (Schachenmayr Netzaporter, 85 %Baumwolle/15% Polyester, Lauflänge: 375m/250g).
Oder könnte ich hier "einfach" jede zweite Nadel verwenden?
Gehäkelt habe ich auch schon Taschen und vieles anderes. Es dauert halt einfach länger sie von Hand zu häkeln und ich möchte gerne ein paar anfertigen. Zum einen für mich und vor allem zum Verschenken.
Ich kam überhaupt auf die Idee das Netz an der Strickmaschine zu stricken, weil ich ein Youtube Video gesehen hatte, wo eine Frau ein Netz (vom aussehen her fast wie Filethäkeln) auf der Strickmaschine hatte. Leider ist das Video nur eine Zusammensetzung aus Bildern, die die Arbeitsschritte nicht zeigen.
(finde das Video nicht mehr)
Bearbeitet: dank deiner Antwort habe ich nun die englischen Suchbegriffe für mein Vorhaben und habe weiter gesucht. Ich denke, das es mir schon weiterhilft.
Liebe Grüße
WollWiesel
danke schön fürs Willkommen heißen!

Und danke für deine Antwort. Ich möchte Baumwollgarn verwenden und breite Henkel wären klasse.
Die Anleitung auf Ravelry sieht schon gut aus.
Ich habe mir gerade die Spezifikationen von meiner bevorzugten Wolle angesehen und ich fürchte, dass ich sie mit meinen Feinstrickern auf Grund ihrer Lauflänge nicht verarbeiten kann. (Schachenmayr Netzaporter, 85 %Baumwolle/15% Polyester, Lauflänge: 375m/250g).
Oder könnte ich hier "einfach" jede zweite Nadel verwenden?
Gehäkelt habe ich auch schon Taschen und vieles anderes. Es dauert halt einfach länger sie von Hand zu häkeln und ich möchte gerne ein paar anfertigen. Zum einen für mich und vor allem zum Verschenken.
Ich kam überhaupt auf die Idee das Netz an der Strickmaschine zu stricken, weil ich ein Youtube Video gesehen hatte, wo eine Frau ein Netz (vom aussehen her fast wie Filethäkeln) auf der Strickmaschine hatte. Leider ist das Video nur eine Zusammensetzung aus Bildern, die die Arbeitsschritte nicht zeigen.

Bearbeitet: dank deiner Antwort habe ich nun die englischen Suchbegriffe für mein Vorhaben und habe weiter gesucht. Ich denke, das es mir schon weiterhilft.
Liebe Grüße
WollWiesel
--------------------------
Meine Strickmaschinen:
Brother KH830
Brother KH891 mit KR830
Brother KH260 mit KR260
Meine Strickmaschinen:
Brother KH830
Brother KH891 mit KR830
Brother KH260 mit KR260
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7124
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Einkaufsnetz auf der Strickmaschine
Das Garn kommt mir für den Feinstricker sehr dick vor und Baumwolle ist auf der Maschine störrischer.
Ich würde es gut paraffinieren und deine Idee aufgreifen, mit jeder 2. Nadel zu stricken.
Da ist ja eine Maschenprobe schnell gemacht.
Ich würde es gut paraffinieren und deine Idee aufgreifen, mit jeder 2. Nadel zu stricken.
Da ist ja eine Maschenprobe schnell gemacht.
- Bewertung: 2.44%
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Di Okt 08, 2024 15:55
- Strickmaschine: Brother KH830
Brother KH891 mit KR830
Brother KH260 mit KR260
Re: Einkaufsnetz auf der Strickmaschine
Hallo zusammen,
ich wünsche erstmal ein frohes Neues!
Ich habe verschiedenes probiert und mit diesem Garn auf dem Feinstricker einfach keinen Erfolg.
Bevor ich mit der Wolle und meinem Dickkopf die Strickmaschine ruiniere, lasse ich es lieber.
Sobald ich Zeit habe, werde ich es nun auf meinem neuen Grob Stricker probieren und Rückmeldung geben.
Liebe Grüße
WollWiesel
ich wünsche erstmal ein frohes Neues!
Ich habe verschiedenes probiert und mit diesem Garn auf dem Feinstricker einfach keinen Erfolg.
Bevor ich mit der Wolle und meinem Dickkopf die Strickmaschine ruiniere, lasse ich es lieber.
Sobald ich Zeit habe, werde ich es nun auf meinem neuen Grob Stricker probieren und Rückmeldung geben.
Liebe Grüße
WollWiesel
--------------------------
Meine Strickmaschinen:
Brother KH830
Brother KH891 mit KR830
Brother KH260 mit KR260
Meine Strickmaschinen:
Brother KH830
Brother KH891 mit KR830
Brother KH260 mit KR260
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7124
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Einkaufsnetz auf der Strickmaschine
Danke für die Rückmeldung!
Ich drücke die Daumen, dass es auf dem Grobi klappt.
Ich drücke die Daumen, dass es auf dem Grobi klappt.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Do Nov 22, 2018 10:22
- Strickmaschine: Ich bin stolze Besitzerin einer Knittax S4
Re: Einkaufsnetz auf der Strickmaschine
Hallo WollWiesel,
ich bin zwar totale Anfängerin und weiß nicht, ob dir meine Antwort überhaupt was Neues sagt, aber ich probiere es trotzdem.
Ich hatte auch mal über ein Gemüsenetz nachgedacht. Und irgendwo habe ich eine Anleitung gesehen, da wurde ein Netz glatt rechts gestrickt und dann wurde jede 2 Masche fallengelassen und bis unten aufgezogen. Dadurch ergab sich ein sehr luftiges Gestrick.
Liebe Grüße von Mariam
ich bin zwar totale Anfängerin und weiß nicht, ob dir meine Antwort überhaupt was Neues sagt, aber ich probiere es trotzdem.
Ich hatte auch mal über ein Gemüsenetz nachgedacht. Und irgendwo habe ich eine Anleitung gesehen, da wurde ein Netz glatt rechts gestrickt und dann wurde jede 2 Masche fallengelassen und bis unten aufgezogen. Dadurch ergab sich ein sehr luftiges Gestrick.
Liebe Grüße von Mariam
- Bewertung: 2.44%
Umwege erhöhen die Ortskenntnis. 
Ich versuche auf einer Knittax S4 und einer Pfaff Vario zu stricken und bin ansonsten ziemlich ahnungslos, was das Stricken anbelangt.

Ich versuche auf einer Knittax S4 und einer Pfaff Vario zu stricken und bin ansonsten ziemlich ahnungslos, was das Stricken anbelangt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Di Okt 08, 2024 15:55
- Strickmaschine: Brother KH830
Brother KH891 mit KR830
Brother KH260 mit KR260
Re: Einkaufsnetz auf der Strickmaschine
Hallo Miriam,
danke für deine Antwort.
In der Tat arbeitet die Anleitung, die Michaela verlinkt hat, nach genau diesem Prinzip. Mittlerweile habe ich mir diese Anleitung nämlich für mich auf deutsch Übersetzt und verstehe nun auch die Feinheiten.
Mein Problem war/ist die Kombination aus meiner gewünschten Wolle und dem Feinstricker.
Ich sollte am Wochenende Zeit haben, diese Anleitung auf dem Grobstricker auszuprobieren.
Liebe Grüße
WollWiesel
danke für deine Antwort.
In der Tat arbeitet die Anleitung, die Michaela verlinkt hat, nach genau diesem Prinzip. Mittlerweile habe ich mir diese Anleitung nämlich für mich auf deutsch Übersetzt und verstehe nun auch die Feinheiten.
Mein Problem war/ist die Kombination aus meiner gewünschten Wolle und dem Feinstricker.
Ich sollte am Wochenende Zeit haben, diese Anleitung auf dem Grobstricker auszuprobieren.
Liebe Grüße
WollWiesel
--------------------------
Meine Strickmaschinen:
Brother KH830
Brother KH891 mit KR830
Brother KH260 mit KR260
Meine Strickmaschinen:
Brother KH830
Brother KH891 mit KR830
Brother KH260 mit KR260
-
- Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Di Okt 08, 2024 15:55
- Strickmaschine: Brother KH830
Brother KH891 mit KR830
Brother KH260 mit KR260
Re: Einkaufsnetz auf der Strickmaschine
Hallo zusammen,
hier ein kleines Update zu meinem Versuch ein Einkaufsnetz zu stricken.
Nach einigen weiteren Versuchen auf dem Grobstricker bin ich nun soweit, dass Ich der Anleitung folgen kann und ich habe festgelegt wie viele Maschen und Reihen ich für mein Einkaufsnetz brauche. Die Wolle kann gut auf dem Grobstricker verarbeitet werden.
Allerdings gibt es einen Fallstrick an der Stelle, an der die Maschen fallen gelassen werden. Dadurch verlieren die angehängten Gewichte ihre Wirkung und es ist nicht mehr genug Abzug an den Maschen und sie purzeln munter von der Nadel.
Meine nächsten Versuche werden dann sein entweder die Maschen zeitweise mit einem Faden oder ähnlichem zu fangen oder den Anschlagskamm zu entfernen und Krallengewichte einzuhängen.
Liebe Grüße
WollWiesel
hier ein kleines Update zu meinem Versuch ein Einkaufsnetz zu stricken.
Nach einigen weiteren Versuchen auf dem Grobstricker bin ich nun soweit, dass Ich der Anleitung folgen kann und ich habe festgelegt wie viele Maschen und Reihen ich für mein Einkaufsnetz brauche. Die Wolle kann gut auf dem Grobstricker verarbeitet werden.
Allerdings gibt es einen Fallstrick an der Stelle, an der die Maschen fallen gelassen werden. Dadurch verlieren die angehängten Gewichte ihre Wirkung und es ist nicht mehr genug Abzug an den Maschen und sie purzeln munter von der Nadel.
Meine nächsten Versuche werden dann sein entweder die Maschen zeitweise mit einem Faden oder ähnlichem zu fangen oder den Anschlagskamm zu entfernen und Krallengewichte einzuhängen.
Liebe Grüße
WollWiesel
--------------------------
Meine Strickmaschinen:
Brother KH830
Brother KH891 mit KR830
Brother KH260 mit KR260
Meine Strickmaschinen:
Brother KH830
Brother KH891 mit KR830
Brother KH260 mit KR260
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7124
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Einkaufsnetz auf der Strickmaschine
Danke für das Update! Fein, dass du dranbleibst.
Hast du ein Doppelbett?
Da würde ich ziemlich früh den Kamm rausnehmen und verteilt die DB-Gewichte einhängen.
Vielleicht finden sich auch Haushaltsgegenstände, die sich an Haken einhängen lassen, zB größere Scheren, Henkeltassen ...
Hast du ein Doppelbett?
Da würde ich ziemlich früh den Kamm rausnehmen und verteilt die DB-Gewichte einhängen.
Vielleicht finden sich auch Haushaltsgegenstände, die sich an Haken einhängen lassen, zB größere Scheren, Henkeltassen ...
- Bewertung: 2.44%
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Di Okt 08, 2024 15:55
- Strickmaschine: Brother KH830
Brother KH891 mit KR830
Brother KH260 mit KR260
Re: Einkaufsnetz auf der Strickmaschine
Hallo Michaela,
ja, ich verwende das Doppelbett am Grobi (KH260+KR260).
Danke für den Tipp zu den Gewichtsalternativen.
Gruß
WollWiesel
ja, ich verwende das Doppelbett am Grobi (KH260+KR260).
Danke für den Tipp zu den Gewichtsalternativen.
Gruß
WollWiesel
--------------------------
Meine Strickmaschinen:
Brother KH830
Brother KH891 mit KR830
Brother KH260 mit KR260
Meine Strickmaschinen:
Brother KH830
Brother KH891 mit KR830
Brother KH260 mit KR260
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Einkaufsnetz auf der Strickmaschine
Roll den Anschlagkamm zu dir hin auf (glatte Seite zuletzt nach oben) und häng dann Gewichte von der anderen Seite drüber:WollWiesel hat geschrieben: ↑Di Feb 18, 2025 11:56Meine nächsten Versuche werden dann sein entweder die Maschen zeitweise mit einem Faden oder ähnlichem zu fangen oder den Anschlagskamm zu entfernen und Krallengewichte einzuhängen.


Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de