Ajourmuster ändern…. Komplizierter als gedacht ;)

Für Fragen zu: Entwerfen, Formgebung, eigene Designs, Gestaltung
Antworten
Johanna,.,.
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Mi Mär 12, 2025 18:56

Ajourmuster ändern…. Komplizierter als gedacht ;)

Beitrag von Johanna,.,. »

Hallo ihr Lieben,

Ich habe vor einigen Tagen mit dem Stricken eines sehr schönen Ajourmuster Tops begonnen. Die Strickschrift habe ich als Bild angehängt. Das Design gefällt mir auch an sich ganz gut, jedoch wechselt diese Maschenkombination mit einem Umschlag, eine M re, ein Umschlag immer von Raute zu Raute …. Lieber wäre es mir, wenn die „Löcher” in einer Reihe bleiben würden. Ich habe das mal aufgemalt und ebenfalls als Bild angehängt. Leider funktioniert das alles nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Der erste Fehler ist, dass ich wahrscheinlich bei den Rauten ganz ohne U, M re, U - Kombi neue Maschen unsichtbar dazu stricken muss …. Dann müssen sie natürlich auch irgendwo wieder zusammen gestrickt werden. Nicht so einfach das Ganze….

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand Lust hat, mit mir daran zu tüfteln und die ein oder andere Idee hat :)

Viele Liebe Grüße :)
IMG_4373.jpeg
IMG_4373.jpeg (277.33 KiB) 2222 mal betrachtet
IMG_4374.jpeg
IMG_4374.jpeg (126.53 KiB) 2222 mal betrachtet
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7123
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Ajourmuster ändern…. Komplizierter als gedacht ;)

Beitrag von Michaela »

Ich verstehe die Frage nicht. Bzw. was ist denn gefragt?

Angegeben sind bei der Strickschrift immer die Hinreihen.
Die Rückreihen werden vermutlich gestrickt, wie die Maschen erscheinen, wobei die Umschläge mutmaßlich links gestrickt werden.

Und genau der Satz, wie die Rückreihen zu stricken sind, muss irgendwo in der Anleitung auftauchen.

Beim Überprüfen habe ich keinen Fehler gefunden, ich habe es aber auch nicht gestrickt.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
ingeborg
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Do Dez 17, 2020 13:32
Strickmaschine: Brother KH 970 KR 850 CB-1
Wohnort: Vorderpfalz

Re: Ajourmuster ändern…. Komplizierter als gedacht ;)

Beitrag von ingeborg »

Ich hab da mal schnell gezählt und finde in deinem neuen Muster keinen Fehler. Es müssen für jeden Umschlag auch wieder je eine Masche verschwinden (zusammengestrickt werden). Rein rechnerisch scheint das zu passen.

Bin gerade zu müde um das Muster selbst mit Garn zu testen. In welcher Reihe taucht denn dein Problem auf?
Bewertung: 2.44%
Liebe Grüße
Ingeborg
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6888
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Ajourmuster ändern…. Komplizierter als gedacht ;)

Beitrag von Kerstin »

Hallo Johanna,

du möchtest, dass die senkrechten Loch-Streifen nicht in der Mitte einer Raute enden, sondern durchlaufen?
Wie du schon erkannt hast, braucht man für jedes Loch auch zwei Maschen, die zusammengestrickt werden; oder man strickt für zwei Löcher drei Maschen zusammen.

Verstehe ich es richtig, dass du die senkrecht verlaufenden Löcher nur in jeder zweiten Raute haben willst? Denn bei den Rauten dazwischen sehe ich nur drei zusammengestrickte Maschen in der Mitte. In diesem Fall verdoppelt sich aber die Rapportbreite. Statt 26 M hättest du nun 52, auch wenn du im Pullover nur x-einhalb Rapporte stricken würdest, damit das Ganze symmetrisch ist.

Außerdem fällt mir auf, dass deine "gelöcherten" Rauten da, wo sie am breitesten sind, zwei Reihen mehr haben. Das hast du wahrscheinlich so gemacht, damit die Rapporthöhe gleich bleibt. Es könnte zu Schwierigkeiten führen, weil die Rauten eben nicht gleich hoch sind.

Auf die Schnelle fällt mir keine Lösung für dich ein; ich müsste zunächst herumprobieren. Dazu fehlt mir aber im Augenblick die Zeit.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Johanna,.,.
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Mi Mär 12, 2025 18:56

Re: Ajourmuster ändern…. Komplizierter als gedacht ;)

Beitrag von Johanna,.,. »

Hallo Kerstin,

Vielen Dank für deine Antwort. Ich hoffe, dass ich das so richtig mache mit dem zurück schreiben…. Hatte die Option dazu erst nicht gefunden.
Genau, die Löcher können nur in jeder zweiten Raute durch laufen, da ich sonst zu viel zusammenstricken müsste, bzw. zu viele Maschen neu aufnehme. Von den Ab- und Zunahmen her müsste alles passen…. Auf jeden Umschlag kommt ein zusammenstricken.
Das mit der Rapporthöhe finde ich ebenfalls schwierig….
Die größten Probleme sind folgende:
Schon am Reihenanfang ist es so, dass ich mehr Maschen Rechts stricken muss um a den korrekten Punkt für das Zusammenstricken zu kommen als in meinem Bild eingezeichnet ist. Wenn ich es so mache wie es dort steht kommt das Zusammenstricken und alles danach (Masche links usw) eine Masche “zu früh”.
Noch schwieriger wird es bei den rauten, in denen jetzt durch meine Modifikationen die Umschläge fehlen. Direkt am Anfang soll aus einer Masche re 3 Maschen re werde. Das geht nur wenn man die vorher kommenden bzw. darauf folgenden Maschen links “zu früh/zu spät” strickt (Im strickbild sieht das dann so versetzt aus) ODER zwei neue Maschen unsichtbar heraus strickt. Wenn man sich dafür entscheidet, müsste man natürlich diese zusätzlichen Maschen ebenfalls wieder irgendwo abnehmen.
Probleme habe ich also erst ab Reihe 21.
Vielleicht ist es ein Kompromiss nur die mittlere Raute komplett mit Löchern durch zu stricken….

Viele liebe Grüße



Kerstin hat geschrieben: Do Mär 13, 2025 14:30
Hallo Johanna,

du möchtest, dass die senkrechten Loch-Streifen nicht in der Mitte einer Raute enden, sondern durchlaufen?
Wie du schon erkannt hast, braucht man für jedes Loch auch zwei Maschen, die zusammengestrickt werden; oder man strickt für zwei Löcher drei Maschen zusammen.

Verstehe ich es richtig, dass du die senkrecht verlaufenden Löcher nur in jeder zweiten Raute haben willst? Denn bei den Rauten dazwischen sehe ich nur drei zusammengestrickte Maschen in der Mitte. In diesem Fall verdoppelt sich aber die Rapportbreite. Statt 26 M hättest du nun 52, auch wenn du im Pullover nur x-einhalb Rapporte stricken würdest, damit das Ganze symmetrisch ist.

Außerdem fällt mir auf, dass deine "gelöcherten" Rauten da, wo sie am breitesten sind, zwei Reihen mehr haben. Das hast du wahrscheinlich so gemacht, damit die Rapporthöhe gleich bleibt. Es könnte zu Schwierigkeiten führen, weil die Rauten eben nicht gleich hoch sind.

Auf die Schnelle fällt mir keine Lösung für dich ein; ich müsste zunächst herumprobieren. Dazu fehlt mir aber im Augenblick die Zeit.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Antworten

Zurück zu „Strickdesign - Entwurf und Gestaltung“