Kleidermottenfalle von Rossmann - Erfahrungen?

Man will ja auch mal über was anderes als Stricken reden ;-)
Antworten
Hummelbrummel
Mitglied
Beiträge: 863
Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Kleidermottenfalle von Rossmann - Erfahrungen?

Beitrag von Hummelbrummel »

Hallo liebe Alle,

eigentlich habe ich immer irgendwo ein paar Mottenfallen rumstehen und da waren auch schon welche von Rossmann dabei, ohne dass ich was zu bemängeln gehabt hätte.
Jetzt habe ich gerade ein Paar neue gekauft und ausgepackt und musste feststellen, dass sie einen extremen "Waschmittelparfümgestank" verbreiten - der Hersteller würde es vermutlich als "Duft" bezeichnen.
Bereits nach fünf Minuten im gleichen Raum mit der Falle habe ich Kopfschmerzen.

Eigentlich sagt man ja, dass starke Gerüche die Motten irritieren, weshalb man sie zur Mottenabwehr einsetzt.
Diese Fallen sollen die Mottenmännchen aber doch mit einem für sie attraktiven Geruch anlocken und nicht mit Kunstgestank abschrecken.

Hat jemand von Euch schon Erfahrungen, ob die trotzdem funktionieren, oder werfe ich sie zum Eigenschutz besser gleich weg?
Sind die Fallen andere Hersteller inzwischen auch parfümiert?
Oder versucht man, die Motten durch eine Kombination aus Waschmittelparfüm und Pheromon an Waschnmittel"düfte" zu gewöhnen, damit sie sich künftig im Kleiderschrank wohler fühlen und man mehr giftiges Mottenpapier verkaufen kann?

LG Hummelbrummel
Annette 1965
Mitglied
Beiträge: 724
Registriert: Mi Feb 23, 2011 14:28

Re: Kleidermottenfalle von Rossmann - Erfahrungen?

Beitrag von Annette 1965 »

Liebe Hummelbrummel!
Ich habe deutlich weniger Motten, seit ich nach dem Rat eines Freundes keine Klebefallen mehr beniutze. Zumal sie nur für kurze Tests gedacht sind, ob es im Schrank Motten gibt.
Ich hatte sie aber im Zimmer offen stehen, voller Viecher, ohne daß sie sich dezimiert hätten. Die Fallen waren immer schnell voll und trotzdem viele Motten unterwegs.
Jetzt schwirrt hier nur noch selten mal eine Motte herum.
Wolle und Wollkleidung lagere ich im Plastebeutel.
Beste Grüße von Annette
Annette 1965
Mitglied
Beiträge: 724
Registriert: Mi Feb 23, 2011 14:28

Re: Kleidermottenfalle von Rossmann - Erfahrungen?

Beitrag von Annette 1965 »

P.S. Meine Vermutung lautet, von draußen sind mehr Motten hereingekommen, angelockt vom Pheromon in den Klebefallen.
Kraut2010
Mitglied
Beiträge: 1406
Registriert: Mo Aug 30, 2010 13:30

Re: Kleidermottenfalle von Rossmann - Erfahrungen?

Beitrag von Kraut2010 »

Wenn man diese Fallen benützt muss man dafür sorgen, dass die Motten nicht von außen angelockt werden, steht aber auch so in der Anleitung.
viele liebe Grüße Barbara
Hummelbrummel
Mitglied
Beiträge: 863
Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Kleidermottenfalle von Rossmann - Erfahrungen?

Beitrag von Hummelbrummel »

Hallo Ihr Lieben,

bei uns kommen kaum Motten von außen und bei mir bewährt sich der Einsatz der Fallen, weshalb ich sie gerne benutze.
Jedenfalls scheinen irgendwelche kleinen Fliegen in der Küche (Fruchtfliege oder Trauermücke - ich heb das jetzt nicht näher untersucht - den penetranten Duftstoff interessant zu finden ...

LG Hummelbrummel
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Kleidermottenfalle von Rossmann - Erfahrungen?

Beitrag von frieda »

Der Grund für die anderen Produkte ist übrigens folgender
https://ardap.de/blogs/blog/biozidveror ... 0KGdfDGbaE
Respektive hier der Originaltext
https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU ... _vo_bf.pdf


Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Hummelbrummel
Mitglied
Beiträge: 863
Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Kleidermottenfalle von Rossmann - Erfahrungen?

Beitrag von Hummelbrummel »

frieda hat geschrieben: Do Jul 03, 2025 08:19 Der Grund für die anderen Produkte ist übrigens folgender
https://ardap.de/blogs/blog/biozidveror ... 0KGdfDGbaE
Respektive hier der Originaltext
https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU ... _vo_bf.pdf


Grüßlis,

frieda
Ok - das ist interessant.
Grundsätzlich finde ich das sehr begrüßenswert.
So froh ich auch bin, dass wir in unserem sehr naturnahen Garten neben einem kleinen stehenden Gewässer und mit hohen Bäumen inzwischen draußen sitzen können, ohne wie früher von Heerscharen von Mücken überfallen zu werden, so traurig bin ich, dass es auch kaum mehr Schmetterlinge, Bienen und Hummeln gibt, obwohl die sich bei mir wohlfühlen müssten und auch genug zum "Fressen" blüht und Räume zum Nisten vorhanden sind.
Und es ist mir immer schon schlecht geworden, wenn ich gesehen habe, was man in den Drogeriemärkten kaufen kann, um es in den Garten zu sprühen, um Ruhe von jeglichem Krabbelgetier zu haben, und das jedermann ohne Nachzudenken überall verteilen kann.
Ehrlich gesagt hat es auch etwas gedauert, bis ich kapiert habe, dass die sehr gesund und biologisch aussehenden "Citronella-Spiralen", die wie Räucherkerzen funktionieren, einen in Wirklichkeit mit einem Nervengift einnebeln. ...

Aber: Gerade diese Motten-Klebefallen funktionieren doch ohne Gift, "nur" mit Kleber und Lockstoff. Vermutlich dachte da eher ein Produktdesinger, man müsse den Geruch nicht nur für Mottenmännchen attraktiv gestalten und traf damit leider nicht meinen Geschmack bzw. reagiere ich auf Duftstoffe definitiv empfindlicher, als manch andere (die meisten Sprühdeos wären für mich ein Scheidungsgrund, wobei andere sie offensichtlich toll finden, sonst würde man sie nicht so viel riechen müssen ...)
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7169
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Kleidermottenfalle von Rossmann - Erfahrungen?

Beitrag von Michaela »

Die Pheromonfallen sind falsch gekennzeichnet. Sie sind keine Fallen, sondern dienen dem Monitoring für den Befall.
Die Rossmann-Fallen sind mir nicht bekannt, und wenn sie irgendwie riechen würden, wären sie auch nicht in meinem Haushalt.
Ich mag Parfum, kann aber zB Duftkerzen nicht ausstehen.

Spannend bei mir:
die meisten Motten sind auf der "Falle" im kleinen Haushaltsraum. Da ist kein Fenster, die Motten müssen vorher durch die Küche.
An Lebensmitteln lagern dort nur Kartoffeln und Zwiebeln. Ansonsten stehen da unsere Putzmittel, Bügeleisen, Wertstoffsack, Papierkiste, Glassammlung und Pfandflaschen.
Wo die Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Körner ... lagern (1m vom Fenster weg), sind auf den Fallen sehr wenige Motten.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Kraut2010
Mitglied
Beiträge: 1406
Registriert: Mo Aug 30, 2010 13:30

Re: Kleidermottenfalle von Rossmann - Erfahrungen?

Beitrag von Kraut2010 »

Hallo!
Bei den Lebensmittelmotten ist es nach meiner Beobachtung so, dass man die hauptsächlich mit Bioprodukten "einkauft", deshalb verware ich alle Produkte,die ich nicht sofort verwende, in festverschließbaren Behältern auf, dann habe ich den Übeltäter sofort erwischt, bevor er andere Lebensmittel besiedelt. Bei Wolle hatte ich Gott sei Dank, noch keine Probleme.
viele liebe Grüße Barbara
Antworten

Zurück zu „Off Topic“