Passap/pfaff oder brother....lohnt System Wechsel?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
dreckspatz
Mitglied
Beiträge: 182
Registriert: Mi Jan 10, 2024 07:59
Strickmaschine: KH891, KR850,
KG88,KG89II,KG93, KL116,
krc900, krc830
Kh910
Kh910ayab an Mac ipad,
kh710 mit kr710
Orion 360, passap d120,
Mk70 consul mittelstricker klappbar,
Kh820 mit kr830
Knittax am3 mit psg, jac40
Passap duomatic
Wohnort: Bayern

Passap/pfaff oder brother....lohnt System Wechsel?

Beitrag von dreckspatz »

Hallo zusammen
Als brotherianer ist mir nun eine passap duo pink zugelaufen. Nach reparieren und reinigen habe ich nun beschlossen, mir diese Art Maschine mal genauer anzuschauen. Mit dem Hintergrund, dass derlei Maschine mit Motor einen deutlich niedrigeren Preis haben als bei brother. Und ich werde älter :roll:
Es geht also um eine systemfrage: brother gegen passap/pfaff
Ich habe inzwischen auf der duo Proben gestrickt, das strickbild ist zugegeben schöner als das der brother...finde ich. Das fehlende Bett absenken nervt,
lochmuster stricke ich nicht, vermisse ich daher auch nicht, das mit den stössern muss ich noch kapieren...naja...die Maschine dient eigentlich als Entscheidungshilfe, wo es hingehen soll/kann.
Wie seht ihr das? Unterschiede??
Brother bin ich soweit fit....pfäffisch ist halt anders, lernt man sicherlich auch.
Aber:
Gibt es aus eurer Erfahrung Punkte, die euch negativ auffallen bei der duomatic. Vielleicht kann ich dann für mich beurteilen ob das für mich auch stört. Ich käme dann nicht durch langwierige Versuche dahin sondern könnte von eurer Erfahrung profitieren. Das ginge schneller :wink:
Vielen lieben Dank für eure Rückmeldungen
LG chris
Bewertung: 2.44%
Anne H.
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Mo Aug 13, 2018 10:41
Strickmaschine: Brother kh 842 mit kr 830 ,kh 965i mit kr 850, KG 95 und Pfaff Duo 80

Re: Passap/pfaff oder brother....lohnt System Wechsel?

Beitrag von Anne H. »

Hej Chris,
mir ist vor Jahren eine Passap Duo zugelaufen als ich noch keine Ahnung von Strimas hatte.
Es hat ewig gedauert, bis ich was auf ihr zustande gebracht habe.... als ich mir dann eine Brother zugelegt habe, empfand ich das als einfach nur wundervoll!!!
Ich finde, bei allem, was man einbettig strickt, ist es grossartig, das Werkstück sehen zu können und Probleme beseitigen zu können!
Für mich ist der einzige Grund was auf der Passap zu stricken, die doppelseitige Bemusterungsmöglichkeit bei sowas wie Streifen oder Kästchen.
Das ist aber auch mit nem 800er Garn gleich sehr dick.
Die Passap benötigt auch mehr Platz, wen man an die Stösser kommen möchte, und das Handling des Deco fand ich herausfordernd..
Ansonsten finde ich alles mit der Brother viel angenehmer im Handling, aber das ist natürlich Geschmackssache.
schönen Sonntag!
Anne
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“