Mehr als 200 Maschen?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Cathay
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Mi Jan 03, 2007 15:41
Strickmaschine: KH 836/864/892 mit Doppelbett
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Mehr als 200 Maschen?

Beitrag von Cathay »

Hallo zusammen!

Ich möchte gerne einen Pullover aus dünne Wolle glatt rechts stricken und benötige für meine Größe mehr als 200 Maschen. Nun kann ich ja auf dem Doppelbett halbrund stricken und hätte somit bis zu 400 Maschen zur Verfügung. Nur: wie mache ich das beim Bündchen? Bisher habe ich immer mit hochgehängtem Bündchen gearbeitet, aber das stelle ich mir am Doppelbett schwierig vor. Andere Idee: 1/1-Rippen mit jeder Nadel. Nur: wie hänge ich dann möglichst unaufwändig die Maschen zum halbrundstricken um?

Habt ihr sowas schon mal gemacht? Irgendwelche anderen Ideen?

Viele Grüße,
Katja
Am liebsten 200 Nadeln und Lochkarten - www.ulanowski.de
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Katja,

Halbrund stricken würde ich nicht unbedingt empfehlen, Du wirst wohl immer den Übergang von einem zum anderen Bett sehen. Besonders dann, wenn Du sehr dünne Wolle strickst.

Eine andere Möglichkeit wäre ein quergestrickter Pulli, oder geteilte und später verbundene Teile.
Die Teile kann man auf verschiedene Arten verbinden.
Matratzenstich, sauber gemacht, ist fast unsichtbar, oder mit einer Schmuckborte.
Denkbar wäre auch noch, dass Du die Nähte in den Seitenbereich verlegst.
200 Maschen vorne und 200 hinten in der Mitte und dann jeweils ein seitliches Teil rechts und links unter den Armen. Du hast dann zwar auch 4 Nähte aber die sind nicht vorne und hinten in der Mitte.

Falls Du dich doch für halbrund entscheidest, würde ich mit Kontrast anfangen und das Bündchen separat über alle Nadeln stricken. Mit Kontrast abwerfen und dann stückweise mit den Teilen verbinden.

Das wärs, was mir so spontan dazu einfällt, vielleicht haben andere auch noch Ideen.
Wegen der manchmal fehlenden Maschen habe ich mir eine verlängerte KX350 und einen Silverreed Feinststricker gekauft, da habe ich dann mehr Nadeln.

Gruß Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Debby

Beitrag von Debby »

Hallo Katja,

das Problem hatte ich auch und habe es durch 3 Teile gelöst.

http://www.bilder-hosting.de/show/CXWUK.html

Debby
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7169
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Wie so oft finden sich Lösungsvorschläge hier
unter "Tipps zum Stricken für große Größen"

Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“