Ich habe jetzt schon mehrfach was über einen Maschenwendekamm gelesen, was ist das eigentlich?
Tschüssi
Amelie
Maschenwendekamm
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7132
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Mit dem Maschenwendekamm, den man in verschiedenen Größen bekommt, kann man mehrere Maschen vom Hauptnadelbett aufs vordere Nadelbett und umgekehrt manövrieren. Sehr praktisch beispielsweise beim Sockenstricken.
Oder man nimmt Maschen auf den Maschenwendekamm, wenn man Halsausschnitte strickt. Man legt die Maschen ruhig und kann dann die Hälften des Halsausschnittes besser stricken und das Garn des ruhiggestellten Strickteils wird durch das Hin-und Herschieben des Schlittens nicht so sehr beansprucht.
Diesen Einsatz des MWK kann man aber auch durch Ruhigstellen auf einem Faden ersetzen, dauert halt länger.
Ciao
Michaela
Oder man nimmt Maschen auf den Maschenwendekamm, wenn man Halsausschnitte strickt. Man legt die Maschen ruhig und kann dann die Hälften des Halsausschnittes besser stricken und das Garn des ruhiggestellten Strickteils wird durch das Hin-und Herschieben des Schlittens nicht so sehr beansprucht.
Diesen Einsatz des MWK kann man aber auch durch Ruhigstellen auf einem Faden ersetzen, dauert halt länger.
Ciao
Michaela
Unterschied
Man muss unterscheiden zwischen dem "Maschenwendekamm" und den "Deckerkämmen".
Die oben beschriebenen Anwendungen passen eigentlich mehr zu den Deckerkämmen.
Der Maschenwendekamm wird nur am Einbett verwendet. Das gesamte Strickstück wird darauf gezogen und dann gewendet wieder eingehängt. Auf diese Weise kann man z.B. 1 Reihe rechts und 1 Reihe links im Wechsel stricken.
Viele Grüße
Strickmaschinen Onken
Die oben beschriebenen Anwendungen passen eigentlich mehr zu den Deckerkämmen.
Der Maschenwendekamm wird nur am Einbett verwendet. Das gesamte Strickstück wird darauf gezogen und dann gewendet wieder eingehängt. Auf diese Weise kann man z.B. 1 Reihe rechts und 1 Reihe links im Wechsel stricken.
Viele Grüße
Strickmaschinen Onken
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7132
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Ich habe nur zwei kleine Deckerkämmchen und einen variablen Wendekamm. Stimmt: zum Umhängen für die Socken nehme ich die Deckerkämmchen, aber zum Halsausschnitt-Stricken den Wendekamm, der erfasst mehr Maschen.
Ciao
Michaela
Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mehr Maschen
Die Deckerkämme gibt es auch länger, bei 4,5 mm Nadelabstand z.B. 60, 160 und 200 Maschen.
Außerdem gibt es bei den Deckerkämmen auch jeweils 5 verschiedene Größen für
3,6 mm
4,5 mm
5,0 mm
6,5 mm
7,0 mm
8,0 mm
9,0 mm
http://www.strickapparate.de/de/deck_kam.htm
Viele Grüße
Strickmaschinen Onken
Außerdem gibt es bei den Deckerkämmen auch jeweils 5 verschiedene Größen für
3,6 mm
4,5 mm
5,0 mm
6,5 mm
7,0 mm
8,0 mm
9,0 mm
http://www.strickapparate.de/de/deck_kam.htm
Viele Grüße
Strickmaschinen Onken