Wo bekomme ich Gleitspray?
Wo bekomme ich Gleitspray?
Hi ihr Lieben,
wo kann ich eigentlich Gleitspray bekommen? Bei Onken gibts zwar welches, aber die dürfen das ja nicht verschicken wg. 'Gefahrgut'.
Gibts sowas auch im Baumarkt? Oder im Nähmaschinen-Handel?
wo kann ich eigentlich Gleitspray bekommen? Bei Onken gibts zwar welches, aber die dürfen das ja nicht verschicken wg. 'Gefahrgut'.
Gibts sowas auch im Baumarkt? Oder im Nähmaschinen-Handel?
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Uta,
ehrlich gesagt, verwende ich nie Gleitspray. Ich habe hier zwar eine Dose (von Onken, mindestens 10 Jahre alt, damals wurde das Zeug noch versandt), und das ist laut Aufschrift "Silikonfett". Aber ich habe immer etwas Angst, daß mir das Zeug in der empfindlichen Mechanik an eine falsche Stelle gelangt. Deshalb benutze ich nur Paraffin für das Garn, und das wird beim Wickeln auf Konen draufgebracht.
Wenn der Schlitten mal extrem schwer geht, ist das für mich ein Zeichen, die Maschine mal wieder gründlich zu putzen und zu ölen. Falls das nicht genügt, nehme ich an, daß das Garn ungeeignet ist.
Aber ich bin in der Hinsicht sicher von der übervorsichtigen Sorte.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
ehrlich gesagt, verwende ich nie Gleitspray. Ich habe hier zwar eine Dose (von Onken, mindestens 10 Jahre alt, damals wurde das Zeug noch versandt), und das ist laut Aufschrift "Silikonfett". Aber ich habe immer etwas Angst, daß mir das Zeug in der empfindlichen Mechanik an eine falsche Stelle gelangt. Deshalb benutze ich nur Paraffin für das Garn, und das wird beim Wickeln auf Konen draufgebracht.
Wenn der Schlitten mal extrem schwer geht, ist das für mich ein Zeichen, die Maschine mal wieder gründlich zu putzen und zu ölen. Falls das nicht genügt, nehme ich an, daß das Garn ungeeignet ist.
Aber ich bin in der Hinsicht sicher von der übervorsichtigen Sorte.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Hallo ihr Lieben,
prima, WD 40 hab ich sowieso immer im Haus! Mein Mann meinte schon ob ich das nicht verwenden will, aber da hab ich erstmal erschreckt abgelehnt.
Meine Schlitten laufen eigentlich gut, aber in Verbindung mit dem Lochkartentransport wird das Schieben dann doch etwas kraftaufwändiger.... Deswegen wollte ich die 'Grundlaufeigenschaften' noch etwas durch Gleitspray verbessern. Wo sprüht ihr das denn konkret drauf? Auf die Laufschienen am Nadelbett oder auf den Schlitten?
prima, WD 40 hab ich sowieso immer im Haus! Mein Mann meinte schon ob ich das nicht verwenden will, aber da hab ich erstmal erschreckt abgelehnt.
Meine Schlitten laufen eigentlich gut, aber in Verbindung mit dem Lochkartentransport wird das Schieben dann doch etwas kraftaufwändiger.... Deswegen wollte ich die 'Grundlaufeigenschaften' noch etwas durch Gleitspray verbessern. Wo sprüht ihr das denn konkret drauf? Auf die Laufschienen am Nadelbett oder auf den Schlitten?
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Uta,
ja, Ballistol ist ein sehr gutes und feines Öl. Es ist eigentlich für Waffen gedacht, bei denen ja noch mehr schiefgehen kann als bei Strickmaschinen. Ich habe hier einen Halbliter-Kanister aus den 60ern (gefunden, als ich bei einem Umzug half), der sicher noch ein paar Jahre reichen wird, auch wenn ich das Zeug immer großzügig mit dem Pinsel auf Schlitten und Schienen verteile.
Irgendjemand (McMill?) erwähnte auch mal ein anderes Waffenöl auf Teflon-Basis, das auch sehr gut sein soll.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
ja, Ballistol ist ein sehr gutes und feines Öl. Es ist eigentlich für Waffen gedacht, bei denen ja noch mehr schiefgehen kann als bei Strickmaschinen. Ich habe hier einen Halbliter-Kanister aus den 60ern (gefunden, als ich bei einem Umzug half), der sicher noch ein paar Jahre reichen wird, auch wenn ich das Zeug immer großzügig mit dem Pinsel auf Schlitten und Schienen verteile.
Irgendjemand (McMill?) erwähnte auch mal ein anderes Waffenöl auf Teflon-Basis, das auch sehr gut sein soll.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 236
- Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe neulich mal mit Herrn Knoch (er war jahrelang der Mechaniker bei WSM) konferiert. Er nimmt Caramba um altes Fett/Öl und Schmutz zu lösen. Das kann man gleichzeitig auch zur Pflege verwenden. Außerdem meinte er ein reines Feinmechanikeröl wär das Richtige für die Strickmaschinen.
Wichtig ist, das alte Zeug auch mal wieder runter zu machen und nicht nur immer neues Öl darüberzugeben.
Bestrickende Grüße
Annie, auch mit unbenutztem Gleitspray
ich habe neulich mal mit Herrn Knoch (er war jahrelang der Mechaniker bei WSM) konferiert. Er nimmt Caramba um altes Fett/Öl und Schmutz zu lösen. Das kann man gleichzeitig auch zur Pflege verwenden. Außerdem meinte er ein reines Feinmechanikeröl wär das Richtige für die Strickmaschinen.
Wichtig ist, das alte Zeug auch mal wieder runter zu machen und nicht nur immer neues Öl darüberzugeben.
Bestrickende Grüße
Annie, auch mit unbenutztem Gleitspray
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
www.stricknetz.net
-
- Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
- Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
- Wohnort: Hibbdebach
- Kontaktdaten:
Hallöle,
also meine 1. Maschine, eine KH-930 mit KG 95 läuft seit nunmehr 1988 ohne Gleitspray. Das Zeug verklebt eher alte Wollfusseln und Staub als das es was nützt. Dies musste ich an einer gebraucht gekauften KH-860 mit Entsetzen feststellen
Dieses Teil war so bäh.... ich hab mich dran gemacht, alles auseinander genommen, mit Waschbenzin alles enfernt und wieder mit Maschinenöl die Grundölung vorgenommen und siehe da.....läuft wie Lottchen.
Als Aufgabe hab ich mir gemacht: Einmal im Jahr eine Grundreinigung. Nach verarbeiten von Mohair oder fusselnden Garnen gleich sauber machen. Und ! Die Maschine bei kurzeitigem Nichtgebrauch abdecken.
Viele Grüsse
Marion
also meine 1. Maschine, eine KH-930 mit KG 95 läuft seit nunmehr 1988 ohne Gleitspray. Das Zeug verklebt eher alte Wollfusseln und Staub als das es was nützt. Dies musste ich an einer gebraucht gekauften KH-860 mit Entsetzen feststellen

Dieses Teil war so bäh.... ich hab mich dran gemacht, alles auseinander genommen, mit Waschbenzin alles enfernt und wieder mit Maschinenöl die Grundölung vorgenommen und siehe da.....läuft wie Lottchen.
Als Aufgabe hab ich mir gemacht: Einmal im Jahr eine Grundreinigung. Nach verarbeiten von Mohair oder fusselnden Garnen gleich sauber machen. Und ! Die Maschine bei kurzeitigem Nichtgebrauch abdecken.
Viele Grüsse
Marion