Hallo zusammen,
habe jetzt mal eine Frage: ich habe vor einigen Tagen gelesen, das jemand ein Muster ins DK gescannt hat. Wie funktioniert das? Wenn ich ein Muster ins DK bringe, dann mache ich es im Musterdesigner, indem ich Masche für Masche eingebe. Hat bis jetzt aber auch nur für 2-farbige Norwegermuster gereicht
Also ich bin für jede Hilfestellung bei DK dankbar.
LG Heidi
Hallo Heidi
Das geht so:
Muster einscannen. Dann ab ins Grafikstudio und Grafik öffnen.
Dann Rastereinstellungen: hier stellst Du ein wieviele Maschen und Reihen dein gescanntes Muster hat. Wähle Raster unabhängig bewegen, jetzt legst Du das Raster direkt auf Dein gescanntas Muster, so dass jede Masche in einem Rasterquadrat liegt.
Muster umwandeln
fertig
Maren
Hallo Maren,
das hört sich ja ganz easy an. Das werde ich nachher sofort ausprobieren. Ich bin nämlich ein ganz großer Fan von Alice Starmore und stricke sehr gern die Modelle. Nun habe ich ganz neu das Tudor Roses von ihr, ein Muster habe ich schon im Muster-Designer eingegeben. Aber da sind mir ja nun keine Grenzen mehr gesetzt, weil ich so (hoffentlich) leichter die Farben umsetzen kann. Es gibt ein Modell von ihr aus CelticCollektion, da ist eine Jacke mir "nur" 26 Farben drin,die würde ich so gern stricken. Sind ja auch immer nur 2 Farben pro Reihe. Nun bin ich gespannt wie Flitzebogen.
Dankbare Grüße
Heidi
Hallo Maren,
da habe ich mich wohl zu weit aus dem Fenster gelehnt Habe ein Diagramm gescannt und gespeichert. bloß wenn ich das Grafikstudio öffne, dann finde ich das Bild nicht , weder in meinem Strickprogramm noch sonst wo, wo ich es speichere. Da gibt es dann wohl auch wieder einen speziellen DK-Trick, oder wie??????????
NMeine Güte, warum boin ich bloß so ein PC-Dummi oder DK 7-Dummi
Leicht gefrustete Grüße
Heidi
Hallo Heidelind
Also , wenn Du bis morgen Zeit hast erkläre ich es Dir noch mal Schritt für Schritt. Muss dafür aber an einen anderen PC, weil Dk auf einem Anderen ist. Man kann es besser erklären wenn man das vor Augen hat. Hab zuerst auch immer jede Masche einzeln gezeichnet, aber mit einscannen funktioniert super.
Unsere DK süchtige Kerstin kann das bestimmt auch so erklären. Sonst gucke ich auf jeden Fall morgen.
Lieber Gruß von
Maren, die jetzt Abendessen machen muss
Hallo Maren u. Sterntaler,
ja klaro kann ich bis morgen warten,stricke jetzt mit der Hand
Hei Sterntaler, zuerst hatte ich das Muster im Ordner eigene Dateien, als das nicht klappte in meinem Strickmaschinenordner einmal als png.datei und einmal als tif.datei, aber im DK-Grafikstudio komme ich da nicht rein in meine Ordner. Bin eben doch ein bißchen blöd , aber ich liebe mein DK
LG Heidi
Du kannst beim Auswählen des Bildes angeben, welches Format (d.h. welche Dateiendung) es hat. Wenn da gerade GIF ausgewählt ist, und Dein Bild hat die Endung PNG, dann wird es natürlich nicht gefunden.
Diagramme habe ich schon öfter eingescannt. Dabei hilft es, wenn man das Bild vorher in einem Bildbearbeitungsprogramm so weit reduziert, daß es nur noch zwei Farben hat. Je kleiner die Datenmenge, desto einfacher ist es, es in DesignaKnit zu laden. Ein richtig großes Bild, womöglich A4 mit 16 Millionen Farben, kriegst Du nicht mehr vernünftig bearbeitet. Da lädt das Programm sich tot.
Serienmäßig sucht DesignaKnit übrigens im Unterordner "Graphics" im DesignaKnit-Ordner. Wenn Du Deine bearbeiteten Scans dort ablegst, sollte es mit dem Wiederfinden relativ problemlos klappen.
Hallo Heidelind
Jetzt aber
Muster einscannen und als jpg. oder bmp. Datei speichern.Ich mache das genau wie Kerstin und speicher unter DK7.
Dann Grafikstudio öffnen und auf Grafik öffnen klicken. Links oben im 2. ten Fenster kannst du auf den Pfeil rechts kicken. Hier erscheinen die Dateiformate als Liste. Wähle das Format aus unter dem Du Deine Grafik gespeichert hast. Wenn Du die Grafik hast auf ok klicken. Jetzt fragt DK welcher Bildtyp. Wähle Deinen Typ und klicke auf ok. Dann kommt das Fenster Rastereinstellungen.
Hier gibst Du ein wieviele Maschen und Reihen Dein Bid hat. Haken machen bei Raster unabhängig bewegen und ok klicken. auswählen , Jetzt legst Du das Raster auf dein Muster. Darauf achten, dass jede Masche in einem Rasterviereck liegt. Wähle Die Musterfarben aus, wenn Du auf anwenden klickst wird Dir die Umwandlung angezeigt. Bist Du zufrieden auf ok klicken und Muster umwandeln.
Fertig . Viel Spass beim Probieren wünscht Dir Maren.
Vielen Dank Maren,
aber das sind doch Böhmische Dörfer für mich
Ich hatte das Diagramm des Musters gespeichert, war anscheined falsch
Ich glaube, ich gebe doch lieber wieder Masche für Masche ein und ändere dann die Farben, das wird auch ein spannender Krimi
Leider habe ich das Problem, ich muß einmal live gesehen haben, wie es gemacht wird und dann platzt der Knoten.
Werde noch ein wenig weiter basteln. Im Moment stricke ich die Jane Seymour aus Tudor Roses, habe gerade damit angefangen. Da kann ich bis zur Brusthöhe mit der Strima werkeln und den Rest mit der Hand.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Maren,
gestern war meine Freundin Pavla hier und hat mir gezeigt, wie es funktioniert. Das ist ja wirklich gnaz easy und macht süchtig. Ich könnte jetzt Pausenlos Muster scannen und bearbeiten und speichern.!!!!!!!!!!
Das mit dem Urlaub könnte schneller gehen, als du denkst und ich stehe vor deiner Tür
Wir wollen jetzt im März endlich weg fahren und überlegen, ob wir unsere beiden Westie-Mädchen in Pension geben und in die Sonne fliegen, oder ob wir mit den haarigen Mädels an die Nordsee fahren
LG Heidi