KL 116-Problem

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
kaiserpfalz

KL 116-Problem

Beitrag von kaiserpfalz »

Hallo, liebe fleißige Strickerinnen, zum Wochenanfang gleich wieder ein Problem: Nach langer, langer Zeit habe ich wieder den KL 116 (Formstricker) hervorgeholt, weil ich einen Intarsienpulli stricken wollte. Nun stelle ich fest, dass der Reihenzähler nicht einwandfrei funktioniert. Er geht nicht jede Reihe weiter, überspringt öfters. Ich habe meine Maschenprobe mühsam hergestellt, indem ich jedesmal das seitliche Rad weitergedreht habe.
Aber das müßte sich doch irgendwie ändern lassen. Bitte gebt mir einen Rat. Ihr seid doch alle technisch so gut (jedenfalls habe ich schon manchen guten Rat erhalten).
Sonst wünsche ich eine gute Strickwoche.
kaiserpfalz - Antje
die auf brother KH 892 mit KR 850, KX 350 und KG 89II und nun auch mit Kl 116 strickt.
Elfi
Mitglied
Beiträge: 269
Registriert: Mo Feb 06, 2006 10:57
Wohnort: bei Freudenstadt

Beitrag von Elfi »

Hallo Antje,
ich hatte das gleiche Problem. Mein Mann hat den Formstricker auseinandergenommen und sauber gemacht, Innen ist da eine kleine Feder, die hat er wieder richtig reingemacht. Das Ganze dann geölt und jetzt läuft das Teil wie es sein soll.
vielleicht liegt da auch dein Problem?
Grüsse
Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
kaiserpfalz

KL-Probleme

Beitrag von kaiserpfalz »

Hallo, vielen Dank für die Tipps. Ich habe den KL 116 nun geöffnet, sauber gemacht (das war offensichtlich der Punkt, denn das alte Öl war sichtlich "verharzt") wieder etwas geölt und - er läuft. Das war das problem. Wenn diese Geräte zu lange nicht benutzt werden, "verharzt" das alte Schmiermaterial und - da es Kunststoffrädchen sind - läuft das nicht mehr einwandfrei.
Versucht es ebenfalls mal. Es ist nicht sehr schwierig.
Gruß und frohes Stricken wünscht kaiserpfalz
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“