Socken- 2 re, 2 li-Anschlag

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Lilian

Socken- 2 re, 2 li-Anschlag

Beitrag von Lilian »

Hallo, Ihr lieben Strickerinnen, heute habe ich auch einmal ein Problem, das mit Eurer Hilfe, da bin ich mir sicher, bald keines mehr ist: Ich möchte gerne Marens Socken mit einem 2 re, 2 li-Bündchen stricken(Wickelanschlag 34/34).Bei der Nadeleinteilung geht es schon los: Es klappt einfach nicht. Wenn ich dann vord. Nadelbett li 1 Nadel, unteres Nadelbett li 1 Nadel und dann jeweils im 2-er Rhythmus die Nadeln nach vorne schiebe ist es zwar von der Anzahl o.K. aber nicht wenn ich das Bündchen zusammen nähe. Ich hoffe, ich habe mich einigermassen verständlich ausgedrückt. Das fertige Bündchen sieht dann 2 re, 4 li aus. Wo ist mein Denkfehler? Ansonsten ist es eine klasse Anleitung, die mir keine Probleme macht, obwohl ich noch ein ziemlicher Anfänger bin.
Auf Eure Tipps freut sich
Lilian :)
Ich stricke mit Brother kh 970, Kr 850. DK Prof.
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6891
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Lilian,

teil die Maschen mal von der Mitte aus ein. Dann hast Du an den Seiten beim Bündchen jeweils 2 M rechts, wovon jeweils 1 M als Randmasche beim Zusammennähen im Matratzenstich in der Naht verschwindet. So paßt nach dem Zusammennähen alles perfekt zusammen. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Lilian

Socken- 2 re, 2 li-Anschlag

Beitrag von Lilian »

Guten Morgen, Kerstin, ich war so gespannt, ob ich auch eine Antwort bekomme, deshalb bin ich schon so früh hier. Ich werde nachher sofort Deinen Tipp ausprobieren. Danke dafür. Erst wenn ein Strickstück perfekt zusammengenäht ist, kann man zufrieden sein, oder? Bin ich vielleicht zu pingelig? :roll:

Liebe Grüsse,
Lilian :)
Lilian

Titel: Socken- 2 re, 2 li-Anschlag

Beitrag von Lilian »

Hallo, Kerstin, habe versucht Deinen Vorschlag zu stricken. Konnte es aber nicht gut zusammennähen. Sah nicht gut aus. Irgendwie hatte ich trotzdem eine Masche zuwenig. Könntest Du mir bitte die Einteilung noch einmal genauer erklären? Ich vermute, ich habe es wieder nicht richtig gemacht. Hinteres Nadelbett von der Mitte ausgehend nach links klappt es mit 34 Ndln. Nach rechts habe ich dann nur 32 Ndln.- Vord. Nadelbett nach rechts sind auch 34 Ndln. Nach links 32 Ndln. Was mache ich nun falsch? Bitte noch einmal um Deine Hilfe. Danke.

Liebe Grüsse
Lilian :)
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6891
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Lilian,

Du hast natürlich recht, und ich kann nicht rechnen. :evil:
Du benötigst auf jeder Nadelbetthälfte eine ungerade M-Zahl, also entweder 33 links und rechts oder 35 links und rechts, sonst klappt das nie mit der Einteilung.

Ich würde das Bündchen also mit je 1 M mehr oder weniger pro Seite stricken, je nachdem ob die Waden eher dünn oder kräftig sind, und nach dem Bund so zu- oder abnehmen, daß Du auf die korrekte M-Zahl kommst.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Lilian

Socken- 2 re, 2 li-Anschlag

Beitrag von Lilian »

Guten Morgen, Kerstin, danke für die schnelle Antwort. Ich probiere Deinen Vorschlag nachher gleich einmal aus.

Schönen Tag wünscht Dir

Lilian :)
Lilian

Socken- 2 re, 2 li-Anschlag

Beitrag von Lilian »

Hallo, Kerstin, meine ersten Socken auf einer Strima sind jetzt fertig!!! Man sitzt doch tatsächlich da und freut sich wie ein Kind zu Weihnachten. Ich habe das für mich jetzt so gelöst, dass ich am hinteren Nadelbett links 3 M und am vorderen Nadelbett rechts 3 M genommen habe statt 2 M. So hatte ich nicht gar so grosse Probleme mit dem zusammennähen, zumal ich auch noch schwarze Wolle verstrickt habe. Die Spitze habe ich auch mit dem 4-er Decker wie Maren gemacht. Dann mit Kontrast abgeworfen, die restl.Maschen vom vord.und hinteren Nadelbett, jeweils 8 M auf 2 Stricknadeln genommen und dann mit einer 3.Stricknadel erst die hintere M von der Nadel genommen und dann von vorne die M, bis alle 16 M auf einer Stricknadel waren. Dann jeweil 2 M links zusammengestrickt noch einmal 2 M links zusammengestrickt und die erste abgestr.M übergezogen.
So alle M abketten. So hatte ich dann eine "handgestrickte" Fussspitze. Die drei Maschen beim Bündchen sind sicher nicht richtig. Aber ich probiere weiter. Danke noch einmal für Deine Hilfe.
Liebe Grüsse
Lilian :)
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“