Doppelzungennadel

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Donald

Doppelzungennadel

Beitrag von Donald »

Hallo,

wofür braucht man die Doppelzungenadel bei der Brother.

Habe bei meiner nur eine Doppeldecker- bzw. Doppelösennadel.

Bild
Debby

Beitrag von Debby »

Hallo Donald,

diese Nadel ist beim KG dabei (wegen re/li Maschen)

Debby
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Diese Nadel dient dazu, (Fall-)Maschen von beiden Seiten hochhäkeln zu können (also als Rechts- oder als Linksmaschen), ohne daß man die Seite wechseln muß, von der man einsticht.
Bei der normalen Arbeitszungennadel müßte man ja, wenn man eine Fallmasche z.B. im Perlmuster hochhäkelt, mal von vorn und mal von hinten neu einstechen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Strickliese,

Nimm Dir doch mal eine alte Maschenprobe und mache absichtlich eine Laufmasche darein.
Nun nimmst Du die Doppelzungenarbeitsnadel und häkelst die Laufmasche hoch, ein Stück rechts und dann eine Mascherechts und eine Masche links, dabei schiebst Du Die Nadel auf die andere Seite durch und arbeitest mit der anderen Seite der Nadel.
Der Vorteil liegt darin, dass Du die Masche nie von der Nadel nehmen mußt.
Es ist wirklich schwer zu beschreiben, das muß man einfach auspronbieren.

Gruß Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Strickliese

Beitrag von Strickliese »

Hallo Maren,

weisst, eigentlich hast du recht, so theoretisch konnte ich mir das nicht gut vorstellen. DANKE

Manches ist ganz simpel, wenn man es weiss.....
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“