Wer kann mir helfen
Nadel beim Elektrikschlitten
-
Charlotte
Nadel beim Elektrikschlitten
Wollte mit meinem Elektrikschlitten ein Bündchen stricken, aber plötzlich bewegt sich die Nadel nicht mehr nach vorn
. Es gibt ein fürchterliches Geknirsche und dann hat sich die Nadel in der vorderen Schiene verhackt.
Wer kann mir helfen
Wer kann mir helfen
-
Strickliese
KG
Hallo Charlotte,
dass kann mehrere Ursachen habern:
Fadenspannung zu stramm?
Gewichte nicht im Kamm oder zu wenig?
KG-Nadel verbogen? (Neue Nadel in KG setzten)
Nadel am Bett verbogen?
Hakt es immer an der selben stelle (Nadel am Bett erneuern)
Wolle zu dick? oder nicht gewachst?
Wenn du das alles überprüft hast, melde dich noch mal
lg
dass kann mehrere Ursachen habern:
Fadenspannung zu stramm?
Gewichte nicht im Kamm oder zu wenig?
KG-Nadel verbogen? (Neue Nadel in KG setzten)
Nadel am Bett verbogen?
Hakt es immer an der selben stelle (Nadel am Bett erneuern)
Wolle zu dick? oder nicht gewachst?
Wenn du das alles überprüft hast, melde dich noch mal
lg
-
Charlotte
Nadel beim Elektrikschlitten
Hallo Strickliese,
ich habe mich falsch ausgedrückt. Die Nadel faßt überhaupt keinen Faden, also bleibt immer an der gleichen Stelle und hat nur eine offene Zungennadel.
ich habe mich falsch ausgedrückt. Die Nadel faßt überhaupt keinen Faden, also bleibt immer an der gleichen Stelle und hat nur eine offene Zungennadel.
-
Kerstin
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6977
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Charlotte,
zunächst mal den KG sofort abschalten und den Faden aus dem Nüßchen entfernen. Den unteren Gehäuseteil des KG durch Druck auf die Taste öffnen. Die untere Bürste am KG nach unten klappen und die Nadel vorsichtig aus dem Gestrick lösen. Sie steckt in einer schwarzen Kunststoffführung und ist mit einem Hebel arretiert. Den Hebel wegklappen und die Nadel durch behutsames Vor- und Zurückschieben aus dem Garn lösen. Dann den unteren Teil des KG links aufs Nadelbett drücken, den oberen Teil mit rechts anheben und den KG vom Nadelbett schieben. Das Gestrick so weit wie möglich wieder auf die Nadeln bringen, den Faden zum Anfang der Reihe hin aufziehen, die Nadel kontrollieren und ggf. austauschen.
Danach bitte alle Tests durchführen, die Strickliese beschrieben hat!
Möglicherweise hilft auch http://www.strickmoden.de/stricktipps/kg-tipps.html
Dein Strickgarn sollte nicht zu dick sein und die MW dem Garn angepaßt, also für 4fach-Sockengarn etwa MW 6-7.
Ich hoffe, Du hast eine komplette Anleitung für den KG, darin ist auch beschrieben, wie man verhaktes Gestrick wieder in Ordnung bringt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
zunächst mal den KG sofort abschalten und den Faden aus dem Nüßchen entfernen. Den unteren Gehäuseteil des KG durch Druck auf die Taste öffnen. Die untere Bürste am KG nach unten klappen und die Nadel vorsichtig aus dem Gestrick lösen. Sie steckt in einer schwarzen Kunststoffführung und ist mit einem Hebel arretiert. Den Hebel wegklappen und die Nadel durch behutsames Vor- und Zurückschieben aus dem Garn lösen. Dann den unteren Teil des KG links aufs Nadelbett drücken, den oberen Teil mit rechts anheben und den KG vom Nadelbett schieben. Das Gestrick so weit wie möglich wieder auf die Nadeln bringen, den Faden zum Anfang der Reihe hin aufziehen, die Nadel kontrollieren und ggf. austauschen.
Danach bitte alle Tests durchführen, die Strickliese beschrieben hat!
Möglicherweise hilft auch http://www.strickmoden.de/stricktipps/kg-tipps.html
Dein Strickgarn sollte nicht zu dick sein und die MW dem Garn angepaßt, also für 4fach-Sockengarn etwa MW 6-7.
Ich hoffe, Du hast eine komplette Anleitung für den KG, darin ist auch beschrieben, wie man verhaktes Gestrick wieder in Ordnung bringt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
Charlotte
Elektrikschlitten
Vielen Dank für Eure Hilfe. Hab festgestellt, dass die Nadel verbogen war.
Muss hier noch einmal ein dickes Lob loswerden. Wenn ich Eure Tipps nicht mehrmals gehabt hätte, wäre die Maschine schon in der Ecke gelandet.
Weiter so
Muss hier noch einmal ein dickes Lob loswerden. Wenn ich Eure Tipps nicht mehrmals gehabt hätte, wäre die Maschine schon in der Ecke gelandet.
Weiter so
-
Kerstin
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6977
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Charlotte,
hast Du für den KG eine Anleitung? Die Nadel muß etwas "verbogen" sein, damit sie richtig funktioniert. Eine heile KG-Nadel hat, wenn Du sie am Schaft von Dir weg hältst und von oben drauf guckst, einen ganz leichten Schlag nach rechts. Wenn sie ganz gerade ist, ist sie defekt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
hast Du für den KG eine Anleitung? Die Nadel muß etwas "verbogen" sein, damit sie richtig funktioniert. Eine heile KG-Nadel hat, wenn Du sie am Schaft von Dir weg hältst und von oben drauf guckst, einen ganz leichten Schlag nach rechts. Wenn sie ganz gerade ist, ist sie defekt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de