DK7 und "Print"

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

DK7 und "Print"

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo an alle DK- Besitzer

Ich arbeite an einem Modell und stricke nicht interaktiv. Darum mag ich mir immer gern die Seiten ausdrucken mit der SX-Option.

Leider kann ich nicht die Option finden, wo man die Kreuze dann kleiner machen kann und nicht über viele Seiten ausdrucken muss.

Wenn es Jemand so wie aus dem Ärmel geschüttelt weiss - bin ich ganz Ohr/Auge und brauch mir nicht die schreckliche englische Anleitung durchwälzen. Wie immer, gibt es für uns Dänen nur eine englische Anleitung.

Gibt es eine deutsche Anleitung? Wo? Wieviel? :lol: :lol: :lol:

Liebe Grüsse von Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
else
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: So Dez 04, 2005 21:07
Wohnort: Schweiz

DK7 und "Print"

Beitrag von else »

Hallo Ingeborg
Nimm doch einfach SA, wenn es nur um die Ab- und Zunahmen geht.
Gruss Silvia
Ich stricke mit KH 940, KR 850, KH 260,KR 260, KG. DesignaKnit. SK-860, SR-860. Und jetzt auch noch eine e6000
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ingeborg,

SX finde ich bei mir gar nicht.
Die Druckgröße kannst Du generell verändern, wenn Du im Druck-Dialog auf "Optionen" gehst und dann links den passenden Knopf drückst. Dann öffnet sich ein weiterer Dialog, in dem Du die Prozentzahl für das jeweilige Druckformat eingeben kannst. Normal ist 100 %. Nimm da einfach einen kleineren Wert, z.B. 50 %, dann wird kleiner gedruckt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
pingi68

Beitrag von pingi68 »

Huhu Ingeborg,

ich kann mich ja jetzt völlig irren, bin auch zu faul nachzusehen. Aber ich meine doch, dass bei der Demo-Version die vollständige Hilfedatei dabei war. Aber wie gesagt, so ganz sicher bin ich mir nicht.
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

DK-7 und Print habe ich nur in englisch

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo ihr Netten,
die mir geantwortet haben. Kann gut verstehen, dass ihr nicht die Bezeichnung SX finden könnt, denn wir armen Dänen haben nur das Programm auf englisch und da heisst es dann Stitch-X. Alle anderen Angaben basieren sich auch auf englische Abkürzungen.

@ Marion
Ich werde sofort mal nachsehen, ob ich eine deutsche Demo-version im www. finden kann. Mein eigentliches Problem mit dem verkleinern der XXXX habe ich gelöst, es kam noch ein Fensterchen, wo ich die Grösse der xxxx wählen konnte.

Und was ich zeichnen wollte? Verrate ich in meinem Blog in der nächsten Woche.

Liebe Grüsse von Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
pingi68

Beitrag von pingi68 »

Ich nochmal


schau bitte mal hiernach :)
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Demo-version DK7

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Marion

Dankeschön - ist sofort geschehen - Jetzt gehts ran ans studieren und die richtigen deutschen Wörter in meine englische Anleitung zu schreiben.

Liebe Grüsse von Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Szczepi
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: Mo Feb 06, 2006 09:44
Wohnort: 12627 Berlin

Beitrag von Szczepi »

Hallo Marion,

ich habe mir" Deine" Demoversion heruntergeladen. Und was passiert?!!!
Sie öffnet sich nicht. Erscheint zwar auf meinem Desktop, aber nichts mit öffnen. So ein M.....-

Gruß Szczepi
Ich stricke auf einer Silver-Reed 840 + SRP 60 N
(Doppelbett) mit Kartenleser EC 1
http://fotos.web.de/szczep/Stricksachen

Bild
ansichtsache
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: Mo Feb 19, 2007 22:30
Wohnort: 55278 Raum Mainz / Worms
Kontaktdaten:

RE: Demoversuion DK1

Beitrag von ansichtsache »

@Szczepi

Gehe in Windows auf Deinen Arbeitplatz, dann gehe auf C, Da ist ein Ordner mit DK7, diesen musst Du öffnen und dann suchst Du Dir eine helblauen Ordner mit grünem Blatt und einer Strima darauf! Klick mit der rechten Maus auf senden an : Verknüpfung Destop und schon rollt die Sache!!

Gruß von der Ratte

P.S. man kann halt nicht alles Wissen - ich, z. B. kann keine Bilder hochladen!!!!!
Szczepi
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: Mo Feb 06, 2006 09:44
Wohnort: 12627 Berlin

Beitrag von Szczepi »

Hallo Ratte,


Herzlichen Dank, Es hat geklappt und ich habe bereits kurz in das Programm
geschaut. Leider muß ich jetzt aufhören. Zum Bilder hochladen melde ich mich morgen abend. Vielleicht kann ich Dir damit helfen. Hast Du es schon
einmal über Bild-Hoster versucht? Im web.de unter Bild-Hoster.de suchen.
Da kommen alle Anweisungn. Aber ich melde mich ganz bestimmt morgen noch einmal
Nochmals Dank

LG Szczepi
Ich stricke auf einer Silver-Reed 840 + SRP 60 N
(Doppelbett) mit Kartenleser EC 1
http://fotos.web.de/szczep/Stricksachen

Bild
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“