@alle,
heute habe ich mich mal mit diesem Teil beschäftigt, da er mich immer geärgert hat.
Leider hat er nicht alle Maschen mitgenommen, sondern immer wieder welche fallen gelassen. Mit der Zeit wurde es immer schlimmer.
Heute habe ich dann den Fehler gefunden. Falls Ihr ähnliche Probleme habt, könnt ihr ja mal kontrollieren ob bei euch das gleiche aufgetreten ist.
Lösung:
Die Nadelbefestigung des Abkettlers ist mit 2 Schrauben an einem Schieber befestigt. Diese Schrauben sind in einem Langloch befestigt und bei mir hatte sich eine Schraube gelöst und dadurch wurde die Befestigung verschoben. Die Nadel muss links von der Maschinennadel vorbeigehen, damit das Abketten klappt.
Debby
Abkettler KA 8300
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6909
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Debby,
danke für den prima Tipp! Hier im Forum gibt es ja eine ganze Reihe von Abkettler-Besitzern, die möchten, dass ihr Schätzchen endlich kooperiert.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
danke für den prima Tipp! Hier im Forum gibt es ja eine ganze Reihe von Abkettler-Besitzern, die möchten, dass ihr Schätzchen endlich kooperiert.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
@alle
noch etwas ist bei dem Abkettschlitten zu beachten :
das kleine Blech bei der Maschenführung (da wo die Maschen vom Strickstück "reinlaufen") muss mit der Spitze unter dem daneben liegenden Plastikteil sein. Sonst können die Maschen nicht weitertransportiert werden.
So langsam macht es wirklich Spaß damit zu arbeiten
Debby
noch etwas ist bei dem Abkettschlitten zu beachten :
das kleine Blech bei der Maschenführung (da wo die Maschen vom Strickstück "reinlaufen") muss mit der Spitze unter dem daneben liegenden Plastikteil sein. Sonst können die Maschen nicht weitertransportiert werden.
So langsam macht es wirklich Spaß damit zu arbeiten

Debby