ich wollte vorhin das falsche Bündchen (wo auf der Rückseite nur mit jeder 2. Nadel begonnen wird) machen. Im Buch von Hanne Barth wurde empfohlen, mit halbierter Maschenweite zu arbeiten. Leider findet mein Flamme`-Garn das überhaupt nicht toll, entweder reißt mir der Faden oder viele Nadeln stricken nicht ab. Hat jemand Erfahrung mit Garn, wo die Stärke unregelmäßig ist, kann ich da auch mit normaler Maschenweite anfangen? Oder wird das dann zu dick?
Ich könnte das jetzt auch ausprobieren, hab aber echt keine Nerven mehr, ich hab das verdammte Bündchen schon mindestens 7 mal angefangen....

Es hat den Anschein, daß ich eine Vorliebe für problematische Garne habe: mein Designgarn macht meterlange Schlaufen, eine reine Baumwolle(damit hab ich mich heute vormittag gequält, der Mittelstricker ist fast vom Tisch gekracht!) ist hart wie ein Brett und das Flammengarn war wohl auch wieder ein Griff in die Sorgenkiste....
grübelnde Grüße
sabine