Wie Muster mit drei Farben stricken?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
amelie1244

Wie Muster mit drei Farben stricken?

Beitrag von amelie1244 »

Ich möchte gern ein Muster mit drei Farben mit der Strickmaschine stricken, wie geht das? Es gibt ja nur zwei Fadennüßchen. Wohin tue ich den dritten Faden?

Danke für Tipps und ein schönes Wochenende
amelie
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6910
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Wie Muster mit drei Farben stricken?

Beitrag von Kerstin »

amelie1244 hat geschrieben:Ich möchte gern ein Muster mit drei Farben mit der Strickmaschine stricken, wie geht das? Es gibt ja nur zwei Fadennüßchen. Wohin tue ich den dritten Faden?
Hallo Amelie,

Du meinst sicher drei Farben in einer Reihe, oder?
Wenn die dritte Farbe nicht in jeder Reihe vorkommt, sondern nur gelegentlich, dann würde ich zweifarbig stricken und die dritte Farbe später aufsticken. Das macht am wenigsten Arbeit.

Wenn das ganze Muster aber richtig dreifarbig ist, dann wird's komplifikant. ;-) Man strickt dann nicht zwei Farben gleichzeitig, sondern immer eine Farbe nach der anderen:
1. Reihe: Alle Maschen, die in der ersten Musterreihe in der ersten Schmuckfarbe sein sollen,
2. Reihe: Alle Maschen, die in der ersten Musterreihe in der zweiten Schmuckfarbe sein sollen,
3. Reihe: Alle Maschen, die in der ersten Musterreihe in Grundfarbe sein sollen.
Damit hat man eine (!) Strickreihe komplett fertig.

Dann geht's weiter mit der zweiten Strickreihe, die ebenfalls in drei Einzelreihen aufgesplittet werden muß, für jede Farbe eine. Bei dieser Technik ist dann übrigens jede Farbe für die nächste Reihe immer schon an der richtigen Stelle.
Eine Lochkarte für drei Farben wird dabei dreimal so lang sein wie eine normale Norwegerkarte, und auch die Spannfäden können, je nach Muster, sehr lang werden.

Eine andere Taktik besteht darin, nach demselben Prinzip, aber jeweils zwei Reihen mit einer Farbe zu stricken. Man wechselt dabei immer an derselben Seite die Farben und benutzt einen Farbwechsler. Damit es hier kein Kuddelmuddel gibt, nimmt man dabei fast immer Muster, bei denen zwei gleiche Reihen aufeinander folgen, sonst kann es einem passieren, daß man in der zweiten Reihe eine Masche in 1. Farbe strickt, die aber eigentlich vorher von der 3. Farbe in der ersten Reihe hätte gestrickt werden sollen - die 3. Farbe kommt aber erst später dran.

Also, mein Tipp wäre, die 3. Farbe aufzusticken. Das bereitet einfach weniger Schwierigkeiten. ;-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“