Kennzeichnung von Fasern

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Kennzeichnung von Fasern

Beitrag von MIG »

Hallo,

ich suche eigentlich sowas wie eine Tabelle wo einige Kurzbezeichnungen erklärt sind.
Ich habe hier uralte Konen. Ich weiß nicht was es für Garn ist.
In der Kone stehen z.B. Bezeichnungen wie:
50% Co - 50% PAN

Nach langem googeln habe ich nun raus gefunden:
PAN ist eine Polyamidmischung.
Aber was ist CO?

Hat jemand da mal Hilfe für mich?
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
wollhamster
Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von wollhamster »

Hallo Ilona,

PAN= Polyacryl
CO= Cotton

siehe auch hier
Unter Hilfreiches/Stofflexikon :wink:
Viele Grüsse
Marion

Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen

https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
mietzec
Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: Fr Aug 25, 2006 13:28
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von mietzec »

Hallo MIG,

tabemi hat Recht: CO steht für Cotton=Baumwolle.

Schaut auch mal hier: http://www.stricknetz.net/sonstiges/fasern-abc.html



Liebe Grüße
mietzec :wink:
Stricke mit Brother KH 860 und KR 850
lisbeth
Mitglied
Beiträge: 796
Registriert: Di Apr 04, 2006 10:00
Wohnort: 586**

Beitrag von lisbeth »

Hallo MIG! CO ist Cotton=Baumwolle, aber PAN ist nicht Polyamid, sondern Polyacryl (das, was wir früher z.B. als Marke "Dralon" kannten).

Wikipedia hat einen sehr brauchbaren Artikel zu Fasern:

http://de.wikipedia.org/wiki/Faser

Hier stehen auch die Abkürzungen jeweils dahinter!

Und auf dieser Seite z.B. bekommt man als Lexikon alles Wissenswerte über Textilien:

http://www.raumausstattung.de/wohnen/willkommen.htm


Eine Mischung BW/PAN ist etwas bauschiger als reine Baumwolle, auch pflegeleichter im Sinne von "Knitterneigung" und "Trockenzeit"...

Liebe Grüße Lisbeth
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“