Irgendwie habe ich bei meinen selbstgestrickten Socken IMMER das Problem, dass der Schaft runterrutscht und zu weit ist. Am Anfang passt es noch und dann leiert es richtig aus.

Ich stricke 1 re verschränkt & 1 li, das wird wenigstens noch elastischer als nur 1 re und 1 li
Das ganze mache ich dann meistens ca 3cm
Stricke ich den Schaft zu weit? Aber warum passt es dann am Anfang? Und wie soll ich dann die Schaftweite am besten anpassen? Maschenprobe und gedehnte Probe messen, oder wie? Und ich stricke bisher immer stur mit Angaben aus der Anleitung. Dann müsste ich danach ja für die Ferse wahrscheinlich zunehmen, da der Fuss selber gut passt?
Also bitte verratet mir mal die Tipps für perfekte Bündchen an Socken, die halten.
Ich finde das jetzt schon echt frustrierend wie das Bündchen immer ausleiert...
lG