Royal konenwickler von empisal

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Marlies
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: Mo Apr 18, 2005 10:28
Strickmaschine: Silver Reed SK 840 und SK280
Wohnort: Much
Kontaktdaten:

Royal konenwickler von empisal

Beitrag von Marlies »

hallo zusammen,

wer hat eine anleitung für den royal konenwickler von empisa, oder wer kann mir das erklären? wenn ich die wolle aufwickeln will, gibt es immer nur in der mitte einen dicken knäuel. eigentlich soll die wolle sich doch schön verteilen auf den konen.
Viele liebe Grüße
Marlies

ich habe eine Silver Reed Empisal Model 280 und 840, Unterbett SRP 60N,


https://www.facebook.com/Selbstgestrick ... 53/?ref=hl
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6978
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Marlies,

hast Du ein Bild von dem Wickler?

Falls es der ist, den man bei Onken unter der Bezeichnung "Royal Jumbo" kaufen kann, wirst Du wohl mit den Knäueln leben müssen. Der wickelt nämlich keine richtigen Konen, sondern eiert nur herum und produziert Knäule. Die richtigen Konenwickler "eiern" nicht, haben einen festsitzenden Konenkern und eine Walze mit Fadenführung. Diese Walze liegt beim Wickeln an der Kone an, führt den Faden gleichmäßig auf und ab und ermöglicht damit, daß die Kone von oben bis unten gleichmäßig bewickelt wird.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Strickmaschinen Onken

Royal-Jumbo

Beitrag von Strickmaschinen Onken »

Der Royal-Jumbo ist für 300-500 g geeignet. Man sollte ihn mit dem Paraffineur "Primus" verwenden, damit die Wolle auch gleichmäßig gespannt ist.

Dann klappts auch mit der richtigen Kone :-)

http://www.strickapparate.de/de/wowi_top4.htm

Viele Grüße
Strickmaschinen Onken
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“