Designaknit oder Strickrechner-Programm oder ????

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Debby

Designaknit oder Strickrechner-Programm oder ????

Beitrag von Debby »

Hallo an Alle,

jetzt mal eine Frage an die Profis :

Welchen Unterschied (ausser dem interaktiven stricken) gibt es zwischen dem Designaknit und dem Strickrechner-Programm ?

Lohnt sich der viel höhere Preis von DK wirklich ? Meine brother kann ich nicht anschliessen, würde also nur auf dem PC ablesen.

Gibt es ansonsten andere wirklich empfehlenswerte Programme die auch bezahlbar sind ?

Habe mir schon diverse Demo's angesehen (auch Englischsprachige) und kann mich nicht entscheiden. Die Demos geben mir bei der Entscheidung auch nicht so wirklich eine Hilfestellung.

Und zu Guter Letzt : wo kann man denn DK evtl. gebraucht erwerben ? Ebay war noch nicht so ergiebig (nur 1 Angebot für DK5)

Debby
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6891
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Kerstin,

eine der großen Stärken von DK7 ist, daß man so einfach Muster entwerfen kann. Das funktioniert natürlich auch für Lochkartenmuster. Ich habe gelegentlich schon für eine Lochkarten-Strickfreundin ganz schnell mal Muster zusammengekritzelt, bei dem die Rapporte dann natürlich auch perfekt an den Seiten und in der Höhe passen. Von Hand, auf Papier, säße man mindestens eine Stunde dran, am Computer geht das in fünf Minuten.
Außerdem kann man Farbkombinationen vorab testen. Eine Strickprobe erspart einem das natürlich nicht, verstrickt sehen Farben doch anders aus als auf dem Bildschirm.

Und man kann z.B. (größere) Intarsienmuster aus Bildern entwerfen. Das ist allerdings nicht so ganz einfach.

Aber es ist schon ein ziemlich teurer Spaß. Wenn ich es nicht schon so lange hätte und mit meinen Elektronikmaschinen auch intensiv nutzen würde, würde ich es mir gut überlegen. Wer nur mal eben seine Schnitte berechnet haben möchte, für den ist es Overkill, zumal die Benutzung auch nicht so leicht zu erlernen ist.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Debby

Beitrag von Debby »

Hallo Namensvetterin,

wenn ich richtig verstanden habe lohnt sich das teure DK auch nur dann, wenn die Strima elektronisch ist ?

Oder geht das auch mit einem KG-Schlitten ?

Haben denn andere Programme nicht auch die Muster- bzw. Lochkartenmöglichkeit ?

Ich weis das sind viele Fragen, aber bei dem Preis........ :oops:

Debby
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6891
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Kerstin,

der KG ist zwar elektrisch, arbeitet aber auf der Basis von Lochkarten, und die sind mechanisch.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“