Hallo Mirek,
das ist mir zu konfus. Können wir der Reihe nach vorgehen?
Welche Nummer hat das Muster, das Du stricken willst?
Wenn Du nur eine Farbe in einer Reihe hast und sich die Farben abwechseln, dann wäre die einfachste Möglichkeit, gar nichts vorzuwählen und auch nicht auf KC zu stellen, sondern einfach am Anfang der Reihe die Farbe im Nüsschen zu wechseln. Tust Du das nicht, sondern strickst mit gedrückter MC-Taste in Norwegertechnik, dann bekommst Du pro Reihe einen sehr langen Spannfaden über die gesamte Breite. Das ist die jeweils nicht gestrickte Farbe, die trotzdem mitgeführt wird.
Vorgehen bei Norwegertechnik:
1. Muster aussuchen und einprogrammieren. Alle Nadeln sind in B-Position.
2. Schlitten auf KC stellen und von außerhalb der Wendemarkierung aufs Nadelbett schieben. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten:
a) Leerlauf einschalten, d.h. beide Part-Tasten drücken und den Schlitten ohne Garn von der Seite, wo das Garn
NICHT ist, übers Nadelbett zum Garn hin schieben. Die Nadeln werden vorgewählt. Das macht man, wenn man sofort, ohne Zwischenreihe, im Muster stricken will.
b) Außer der KC-Einstellung keine Taste drücken, Garn einfädeln, eine Reihe stricken und dabei vorwählen.
3. Jetzt sind also Nadeln vorgewählt. Garn einfädeln, sofern noch nicht geschehen.
4.
Erst jetzt, wenn Nadeln vorgewählt sind, wird die gewünschte Taste am Schlitten gedrückt, bei Norwegermuster ist das die MC-Taste. Vorher drückt man sie
nicht. Das steht übrigens auch so in der Anleitung.
Wenn Du nach dem Bündchen sofort im Muster stricken willst, dann gehst Du nach Beschreibung 2. a) vor. Wenn eine Zwischenreihe in Bündchenfarbe sein darf, dann gehst Du nach Beschreibung 2. b) vor.
Falls Dir nicht klar ist, was die verschiedenen Nadelstellungen bedeuten und was passiert, wenn man mit welcher Schlitteneinstellung drüberstrickt, dann empfehle ich Dir
diese Seite.
Zahlreiche Grüße
Kerstin