Lacetücher auf Maschine

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
elke
Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
Wohnort: Hohen Norden

Lacetücher auf Maschine

Beitrag von elke »

Hallo,
seit Langem überlege ich, ob eigentlich eines dieser feenhaften
Lace-3-eck -Tücher mit der Maschine zu stricken ist .

Welche Garnstarke, welches Material braucht man ,und gibt es Anleitungen für die Maschine ?
hat das schon einmal jemand von Euch gestrickt ?
wie sieht es dann aus ?
Es grüßt die Elke
_______________________________________
lisbeth
Mitglied
Beiträge: 796
Registriert: Di Apr 04, 2006 10:00
Wohnort: 586**

Beitrag von lisbeth »

Guten Abend!
Das juckt mir auch in den Fingern, aber "Dreieck" bedeutet ja Zunahme nach jeder 2. Reihe. Ich habe gerade eines mit 2 Metern Flügelspannweite gestrickt (per Hand), das passt nicht auf die Maschine, auch wenn ich es in der Mitte teile...Einen rechteckigen Schal habe ich schon gestrickt:

Bild
(Dabei hatte ich mich hauptsächlich geärgert, dass die handgefärbte Wolle unterschiedliche Töne hatte...) Es handelte sich um Merino von Fyberspates, LL 1200 m/100 g. Sehr schön zu stricken, sowohl per Hand (Nadelstärke 3.0) als auch mit der Maschine (MW 2.2)
Das ging an der Maschine recht einfach, indem ich den 7er-Decker so eingerichtet hatte, dass ich mehrere Maschen dem Muster entsprechend gleichzeitig umgehängt habe (war einige Zeit des Nachdenkens nötig!).
Dreieck habe ich mich aber nicht getraut...
Liebe Grüße Lisbeth
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Ich hatte schon mal in der Richtung überlegt, daß man vielleicht von der Mitte aus in 2 Richtunge stricken könnte, oder 2 Teile von oben oder unten strickt, und die dann mit der Haarnadeltechnik verbinden könnte.

Ich habe aber alles dreieckige oder halbrunde bisher auch nur von Hand gestrickt. Rechteckige Stolas gehen aber hervorragend auf der Strima. Die sind eigentlich der Hauptgrund, warum ich einen Mittelstricker habe. Da werden die Tücher so richtig luftig drauf.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Tammina

Beitrag von Tammina »

Ein Dreiecktuch könnte man quer zur langen Kante stricken, dafür müßten die Strima-Nadeln ausreichen. Als Muster würde ich dann aber keine Blätter o.ä. nehmen, sondern eher etwas einfaches, Hauptsache löchrig.
Man könnte sich wohl auch die Arbeit erleichtern, wenn man ein Dreieck so groß wie die Maschine es erlaubt in Lace herstellt und dann von Hand eine breite Spitze anstrickt.
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“