Man kann jahrelang etwas machen, dass dann von anderen Leuten ganz anders gemacht wird. Ich wollte mal versuchen die Ferse mit herabgsenktem KR zu stricken, weil ich mir dachte, dass das Einhängen der Krallen dann vielleicht leichter wäre.
Beim 1. Mal sind mir alle Maschen auf dem KH runtergefallen - vielleicht nicht ordentlich eingefädelt. Also muss ich es gleich noch einmal versuchen.
Fragen:
1. Werden die Randmaschen auf dem KR zu stark strapaziert?
2. Wenn man nach Marens Anleitung strickt, hatt man immer noch den Kamm und die Gewichte an dem Teil auf dem KH - Was hängt ihr dann als Gewicht an die umgehängten Maschen?
3. Es gibt Leute, die ganz ohne Gewichte die Socken fertig stricken - nur kräftig dran ziehen während des Strickens. Wer macht das so?
Heute stricke ich Socken für meinen Mann - Grösse 46. Später kommen dann die Kniestrümpfe dran. Ich denke mir, dass ich die bei gleicher Maschenanzahl aber mit verschiedener Maschenweite und unter Einsatz von dem Feinstrickhebel auch ohne Abnahmen stricken kann.
Liebe Grüsse Ingeborg - die Frust hat sich gelegt. Muss wohl so sein
