Gibt es nirgendwo eine Sockentabelle mit Fussumfang?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Gibt es nirgendwo eine Sockentabelle mit Fussumfang?

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo

Ja, ich weiss, dass ich mir das anhand von den anderen Tabellen mühselig ausrechnen kann.
Ich stricke mit selbstgefachter Wolle, und da haut das nicht immer mit der Fertig-Mapro von 4 -und 6 fädiger Wolle hin. Muss also selbst etwas rechnen. Kann ich das leichter haben?

Viele Grüsse Ingeborg

Ps. Mit Fertig-Mapro meine ich ich die Lauflängen und Maschenproben für z. B. Regia Wolle
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7126
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Hallo, Ingeborg,

ich kann dir nur den Strumpfrechner anbieten, der auch denn Spann einbezieht.

Zum Nutzen musst du ihn bei dir auf dem Rechner abspeichern.

Ich habe das gerade mal mit der Maschenprobe von 28 M/30 R =10 qcm durchgespielt.
Da schlägt er eine Maschenzahl von 76 Maschen vor.
Klar, dass man die nicht anschlägt, sondern die sind dann am Spann. Meine Schlussfolgerung: Socken mit Spickel stricken. Letztens habe ich so eine Maschinenanleitung gesehen, ich weiß nur nicht mehr wo.

Geht das in deine Richtung?

Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Michaela
Erstmal Dankeschön.
Ich habe das mal für eine Socke für mich durchgespielt.
Mapro: 31M - 40 RH = 10 qcm

Spann 25
Schaft 20
Gesamte Fusslänge 25.......... ich kam auch auf 76 Maschen. Das ist dann wie Du schreibst für eine andere Ferse. So wie sie im Programm erklärt wird, sieht es doch etwas anders aus als die "normale" normal gestrickte Ferse mit Käppchen und Zwickel? Habe noch nie solche Ferse gestrickt.

Aber ich habe mit der gleichen Wolle und Mapro gerade Socken in Gr 46 gestrickt - und nur 72 Maschen angeschlagen. Und die Socke passte.

Vielleicht kann man eine Andere Anschlagzahl berechnen indem man immer X Prozent abzieht, wenn eine Bumerang Ferse gestrickt werden soll. Das müsste man mal durchspielen.

Liebe Grüsse Ingeborg

Ps. Ich hatte viele "doofe" Fragen in den letzten Tagen, aber ich denke, dass es alle Fragen waren, die ich genau so gut in die Öffentlichkeit tragen konnte, denn es gibt sicher noch andere, die die gleichen Fragen haben - und sich vielleicht nicht trauen. Ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
strickkarpfen
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Mi Feb 13, 2008 11:27
Wohnort: Neustadt am Kulm

Beitrag von strickkarpfen »

Hallo Ingeborg,

ich finde deine Fragen nicht doof. Ehr wichtig für mich, da ich schon einige Anregungen für mich mitgenommen habe. Auf manches kommt man selber gar nicht ( und fragt deshalb nicht) und manches sieht man nach einer Frage von anderen auch aus einem anderen Blickwinkel.

Also frage ruhig weiter, ich habe jedenfalls schon profitiert davon.

Liebe Grüße Monika
Ich stricke seit 25 Jahren mit der Hand, seit Frühling 08 auf der Brother KH-892 und KH-260, übe mit KR-850 und KR-260
bp0502
Mitglied
Beiträge: 221
Registriert: Mi Feb 23, 2005 14:06
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von bp0502 »

Michaela hat geschrieben:Letztens habe ich so eine Maschinenanleitung gesehen, ich weiß nur nicht mehr wo.
Hallo,

habe hier mal ein paar Bilder eingestellt. Wenn's zuviele sind, bitte Bescheid sagen.

Im Prinzip habe ich Steffi's Anleitung umgesetzt.
Viele Grüße,
Brigitte



Brother KH 965 etc., DK 8
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“