Huhu,
aaalso bin noch neu hier im Forum, möchte euch aber mein Alter nicht vorenthalten... Ich bin 25 und werde im August ein Jahr älter!
Und um auch noch meinen Senf mit zum Haarefärben hinzuzufügen: Ich färbe seit 8 Jahren meine Haare und lasse diese seit 1,5 Jahren rauswachsen. Mansieht die Farbe immer noch im unteren drittel

Ich habe festgestellt, dass sie Naturhaarfarbe bei mir viel Nuancenreicher ist als irgendwelche gefärbten. Je nach Lichteinfall etwas dunkler, roter oder gold-glänzend. Das schafft kein Haarfärbemittel. Mal abgesehen davon zähl ich zu den sogenannten Lohas (mal bittel googlen

) und schau genauer auf die Inhaltsstoffe in Punkto Tierversuche, ökologisch, biologisch und fairer Handel. Meist erreicht man schon viel mit dem richtigen Shampoo...sind dort Silikone enthalten werden die Haare davon ummantelt und die eigentlichen Pflegestoffe gelangen nicht mehr an das Haar...das Haar verliert Glanz und man denkt, man müsse unbedingt des Glanzes wegen anfangen die haare zu färben.
Mal abgesehen ist das Färbemittel umweltbelastend und natürlich an Tieren erprobt. Ich weiß, dass es viele Dinge gibt, die nicht unbedingt umweltschonend sind, aber es gibt Dinge auf die kann im speziellen ich besser verzichten als auf andere. Prioritäten verlagern sich sicherlich von Mensch zu Mensch und ich möchte keine Grundsatzdiskussion lostreten oder Menschen verurteilen

meine Ma färbt sich auch die Haare, wobei ich sie viiiel schöner ohne diese Färbemittel finde! Ihre grauen Haare die wachsen sind rein weiß und zu ihren dunklen Haaren sieht das im KOntrastz super aus

und mal abgesehen davon hat sie sehr lange haare...da wirkt es noch dreimal so schön.
Wie dem auch sei...
Liebe Grüße
Del