200 Maschen abketten - ich will nicht mehr!!

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

cora hat geschrieben:Wenn du dein Gestrick mit einer Maschenweite bis maximal 4 gestrickt hast, so stellst du, bevor du die letzte Reihe strickst (von links nach rechts)die MW auf 10. Das sind die "langen Maschen". Alle Nadeln in E-position.
Ich bevorzuge es, die Maschen nicht hinter die Nadelzungen rutschen zu lassen, also maximal Position D. Das sollte man aber einfach ausprobieren, was einem besser liegt.

Den Rest aber so wie beschrieben.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
cora

Beitrag von cora »

Frieda, ist das besser? Was hast du für Erfahrungen?
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Ich finde, das geht so flotter von der Hand wenn die Nadeln in "D" stehen und ich muß die Maschen nicht so weit nach vorne ziehen dabei um sie von den Nadeln zu kriegen, man muß auch nicht so aufpassen, daß man die anderen Maschen aus versehen mit runterzerrt. Es gibt natürlich bei den Nadeln in "E" auch die Möglichkeit die Nadeln jeweils zurückzuschieben um die Masche auf den Haken zu kriegen, da hat man diese Probleme auch nicht, aber das finde ich umständlich, weil ich eine Hand dann immer aus der Arbeitsposition nach hinten zum Nadelbett bewegen muß.

Aber es gibt wahrscheinlich fast so viele Arbeitsweisen wie Strickerinnen, da sollte wirklich jeder sehen, wie es ihm oder ihr am besten passt.

grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“