Hallo Elke
Tausche gleich beide gegen Neue, wenn die Maschine sowieso schon zerlegt ist. Auch die Glassicherung muss erneuert werden!!
Viele Grüsse
Ingeborg
Hilfe meine 950i qualmt
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 314
- Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
- Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
- Wohnort: Hohen Norden
Hallo Ihr,
habt mir wirklich alle so sehr geholfen , sie geht wieder.
" Also mit dem Kondensator" (1,95 €).. sagte mir ein elekt.Ing.:
"kannst Du auch Geschäfte fragen die Radios zusammenbasteln, und die löten das auch für wenig Geld" .
Ablöten da braucht man eine Saugpumpe ( bei Conrad 2,95 € ) + 1 Lötkolben um den heißen Lötzinn zu entfernen , dann kann man den Kondensator erst entnehmen.
Ich hatte den raus gerupft, an einer Seite dabei ist die Platine etwas beschädigt worden, aber das war absolut kein Problem .
Ist nicht empfehlenswert evtl. ist der Schaden zu groß.
Abgeklipst mit dem Nagelklipser die andere Seite.
Der neue Kondensator ist eckig dicker aber funktioniert und paßt.
Löten habe ich lassen , aber das nächste mal versuche ich es bestimmt evtl wieder selbst.
Paßt auf die Schrauben im Plastik gut auf. ...nach fest .... kommt ab.
Die Hauptsteckerbuchse braucht man nicht abzuschrauben um die Maschie zu öffnen, das ist nur zusätzliche Fummelarbeit.
Alles ultra langsam, ohne Gewalt und sehr Vorsichtig.
habt mir wirklich alle so sehr geholfen , sie geht wieder.
" Also mit dem Kondensator" (1,95 €).. sagte mir ein elekt.Ing.:
"kannst Du auch Geschäfte fragen die Radios zusammenbasteln, und die löten das auch für wenig Geld" .
Ablöten da braucht man eine Saugpumpe ( bei Conrad 2,95 € ) + 1 Lötkolben um den heißen Lötzinn zu entfernen , dann kann man den Kondensator erst entnehmen.
Ich hatte den raus gerupft, an einer Seite dabei ist die Platine etwas beschädigt worden, aber das war absolut kein Problem .
Ist nicht empfehlenswert evtl. ist der Schaden zu groß.
Abgeklipst mit dem Nagelklipser die andere Seite.
Der neue Kondensator ist eckig dicker aber funktioniert und paßt.
Löten habe ich lassen , aber das nächste mal versuche ich es bestimmt evtl wieder selbst.
Paßt auf die Schrauben im Plastik gut auf. ...nach fest .... kommt ab.
Die Hauptsteckerbuchse braucht man nicht abzuschrauben um die Maschie zu öffnen, das ist nur zusätzliche Fummelarbeit.
Alles ultra langsam, ohne Gewalt und sehr Vorsichtig.
Es grüßt die Elke
_______________________________________
_______________________________________